Deutscher Gewerkschaftsbund

07.03.2022
Internationaler Frauentag 2022

Mit Betriebsrat Geschlechtergerechtigkeit erreichen

Am 8. März findet der Internationale Frauentag statt. Er erinnert an Erreichtes aber auch daran, dass es noch vieles zu tun gibt für die Gleichstellung der Geschlechter in Deutschland. Ein Weg dahin: Kreuz bei der Betriebsratswahl 2022 setzen und mehr Geschlechtergerechtigkeit wählen!

Jubelnde Frau schaut direkt in Kamera

Pexels/Andrea Piacquadio

Noch immer ist die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern auch in Deutschland ein weit entferntes Ziel. So werden Frauen in Privatleben und Beruf weiterhin benachteiligt. Beispielsweise leisten Frauen laut Gleichstellungsbericht der Bundesregierung 52 Prozent mehr unbezahlte Sorgearbeit als Männer. In Paarhaushalten mit Kindern liegt der Gender Care Gap sogar bei 83 Prozent. Außerdem liegt die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern in Deutschland bei 18 Prozent. Rechnet man diesen Wert in Tage um, so arbeiten Frauen bei gleichem Stundenlohn im Schnitt 66 Tage umsonst. Dies wird durch den Equal Pay Day am 7. März 2022 markiert.

Zur Betriebsratswahl gehen – für Geschlechtergerechtigkeit sorgen

Doch wie kann Geschlechtergerechtigkeit in der Arbeitswelt ermöglicht werden? Die DGB-Frauen machen es in ihrem Aufruf zum Frauentag deutlich: ein Betriebsrat ist ein Mittel, um das Ziel zu erreichen – und den gibt es nur mit Betriebsratswahl:

"Damit es mit der Gleichstellung von Frauen und Männern vorangeht, brauchen wir starke Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die sich für gerechte Chancen von Männern und Frauen und die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen einsetzen. Deswegen rufen wir zur Betriebsratswahl 2022 auf: Macht euer Kreuz! Wählt Gleichstellung! Nutzt diese Chance!"

Frauen im Betriebsrat: Influencerinnen in der Arbeitswelt

(Mehr Infos mit Klick auf die Fotos oder in unseren Porträts und Kurzinterviews mit Betriebsrät*innen)

 

Auch dass das Geschlecht, das im Betrieb in der Minderheit ist, mindestens seinem Anteil entsprechend im Betriebsrat vertreten ist, regelt das Betriebsverfassungsgesetz mit einer Geschlechterquote. In einem Betrieb mit 150 Arbeitnehmer*innen, davon 50 Frauen und 100 Männer, müssen jetzt im siebenköpfigen Betriebsrat mindestens zwei Frauen vertreten sein.

Bessere Chancen im Berufsleben dank Betriebsrat

Welche Gründe führen zu Benachteiligung von Frauen im Berufsleben? Viele Frauen tragen weiterhin die Hauptlast der Familienarbeit und stellen ihre berufliche Karriere hintenan. Laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung setzen Betriebsräte genau an dieser Stelle an. Flexible Arbeitszeiten für Eltern, Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder gezielte Förderung von Frauen sind nur einige Vorteile, die eher in Betrieben mit Betriebsrat für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sorgen.

Grafik: Dank Betriebsrat werden Frauen mehr gefördert und Familie und Beruf kann besser vereinbart werden

Dank Betriebsrat werden Frauen mehr gefördert und Familie und Beruf kann besser vereinbart werden Hans-Böckler-Stiftung

Mitbestimmungsrechte von Betriebsräten gesetzlich verankert

Und wie sorgen Betriebsräte für Geschlechtergerechtigkeit? In Paragraf 80 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) ist festgehalten, dass die Durchsetzung der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern zu den Aufgaben des Betriebsrats gehört. Um dies zu ermöglichen, muss die Gleichbehandlung von Frauen und Männern bei Einstellung, Beschäftigung, Aus-, Fort- und Weiterbildung und dem beruflichen Aufstieg eingehalten werden. Ebenso muss die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit gefördert werden. Weitere Infos zu den Möglichkeiten von Betriebs- und Personalräten für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Betrieb, gibt es hier.

Frau mit Brille bei der Arbeit mit Computern

iStock/CasarsaGuru


Nach oben

Aktuelles: Betriebsräte und Mitbestimmung

15.03.2024
Öf­fent­li­che Zu­schüs­se: Bin­dung an Gu­te Ar­beit zu­läs­sig
Arbeiter mit Helm und Tablet im Dunkeln mit Lichtpunkten
DGB/shutter999/123rf.com
Öffentliche Gelder müssen im Sinne von Gemeinwohl und Guter Arbeit eingesetzt werden, fordert der DGB. Dass die öffentliche Hand auch das Recht hat, für finanzielle Zuschüsse Standort- und Tariftreue einzufordern, zeigt ein aktuelles juristisches Gutachten.
weiterlesen …

16.02.2024
AfD – Der Feind der Be­schäf­tig­ten
DGB Demo gegen die AfD und andere Rechextreme in Hannover
DGB/Nancy Heusel
Die AfD behauptet von sich, eine Partei der "kleinen Leute" oder sogar eine "Arbeiterpartei" zu sein. Doch in vielen Politikbereichen vertritt sie überhaupt nicht die Interessen der Beschäftigten – oder hat schlicht keine Konzepte und Lösungen für sie. Wir zeigen, was Arbeitnehmer*innen von der AfD zu erwarten haben.
weiterlesen …

23.01.2024
Per­so­nal­rats­wah­len 2024
Banner mit der Aufschrift Mach' mit - geh' wählen!
DGB Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitik
In diesem Jahr stehen vielerorts die turnusmäßigen Personalratswahlen an. Im Frühjahr – in Berlin im Herbst – wählen die Beschäftigten für die nächsten 4 oder 5 Jahre ihre Interessenvertretungen. Die Mitbestimmung sichert auch im öffentlichen Dienst ihre Interessen und ist Ausdruck demokratischer Grundrechte.
weiterlesen …