PM 097
–
13.11.2017
Colourbox.de
Fast jeder zehnte Erwerbstätige ist arm oder von Armut bedroht, das belegen neueste Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach fordert deshalb die potentiellen Koalitions-Parteien auf, gegen die Armut von Beschäftigten vorzugehen. „Um Armut trotz Arbeit zu überwinden, müssen vor allem Formen prekärer Arbeit zurückgedrängt werden“, sagte Buntenbach.
Zur Pressemeldung
PM 096
–
10.11.2017
"No Jobs on a Dead Planet"
DGB/nitsuki/123rf.com
Anlässlich der Bonner Klimakonferenz veröffentlichen die Gewerkschaften aller G7-Staaten und der Internationale Gewerkschaftsbund eine gemeinsame Klimaschutz-Erklärung. Darin fordern sie die Regierungen auf, das Pariser Klimaschutzabkommens konsequent umzusetzen.
Zur Pressemeldung
PM 095
–
08.11.2017
Colourbox.de
Der DGB hat das Jahresgutachten des Sachverständigenrates scharf kritisiert. „Die Mehrheit des Sachverständigenrates setzt mit ihren Vorschlägen den sozialen Zusammenhalt und den wirtschaftlichen Fortschritt in Deutschland aufs Spiel“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell. „Was die Ökonomen unter ‚zukunftsorientierter Wirtschaftspolitik‘ verstehen, muss einem Angst und Bange machen.“
Zur Pressemeldung
PM 094
–
07.11.2017
Colourbox
Am 17. November wird in Göteborg die „Europäische Säule sozialer Rechte“ (ESSR) proklamiert. Mit einer Resolution fordert der DGB Bundesvorstand die Bundesregierung auf, die ESSR zu unterzeichnen, und sich für mehr soziale Rechte in der EU einzusetzen. "Ein europäischer Arbeitsmarkt braucht europäische Spielregeln", erklärte DGB-Vorsitzender Reiner Hoffmann. Die Resolution im Wortlaut:
Zur Pressemeldung
PM 093
–
07.11.2017
DGB/Steinborn
Der DGB-Bundesvorstand hat heute mit Vertreterinnen und Vertretern von Bündnis 90/Die Grünen über die Sondierungen zwischen Union, FDP und den Grünen gesprochen. Dass die Grünen "ein Aufweichen der Arbeitszeit und des Mindestlohns strikt ablehnen und an der Rente mit 63 festhalten wollen, ist die richtige Haltung", sagte DGB-Chef Hoffmann.
Zur Pressemeldung
PM 092
–
02.11.2017
DGB/julief514/123rf.com
Das neue Lehrjahr hat längst begonnen - und noch immer suchen rund 80.200 Jugendliche einen Ausbildungsplatz. "Wer Langzeitarbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung bekämpfen will, muss bei der Ausbildungslosigkeit ansetzen", fordert DGB-Vize Elke Hannack. "Das Thema gehört ganz oben auf die Agenda der nächsten Bundesregierung."
Zur Pressemeldung
PM 091
–
27.10.2017
Ruhrfestspiele Recklinghausen
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Ruhrfestspiele Stefan Körzell und sein Stellvertreter Christoph Tesche haben heute in Recklinghausen den künftigen Intendanten der Ruhrfestspiele Olaf Kröck vorgestellt. Der Aufsichtsrat hatte sich am 6. Oktober 2017 einstimmig für Kröck ausgesprochen. Sein Vertrag beginnt am 1. August 2018 nach Ende der Intendanz von Frank Hoffmann.
Zur Pressemeldung
PM 090
–
24.10.2017
Colourbox.de
DGB-Vorstand Annelie Buntenbach begrüßt die Forderung des EU-Parlaments nach einer europaweiten Whistleblower-Regelung. Diese müsse international geltende Standards umsetzen, so Buntenbach, "indem sie die Meinungsfreiheit fördert, den Schutz vor Benachteiligungen im Arbeitsleben sicherstellt und klare Regeln für mehr Transparenz im Wirtschaftsleben schafft.“
Zur Pressemeldung
PM 089
–
19.10.2017
Breites Bündnis macht sich für mehr Geld in der Bildung stark
DGB/Gennadiy Poznyakov/123rf.com
Mit Blick auf die beginnenden Koalitionsverhandlungen appelliert ein großes Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und Gewerkschaften an CDU/CSU, FDP und Grüne, mehr Geld für die Bildung bereit zu stellen. „Deutschland braucht mehr und bessere Bildung für alle Menschen".
Zur Pressemeldung