Newsletter bestellen
Sie können unsere aktuellen Informationen über unsere Webseite abonnieren – schnell und bequem.
Zum Bestellformular
22.09.2016
Tarifticker
Colourbox
Die EVG-Tarifkommission bei der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB Bus) hat die Forderungen für die Tarifrunde 2016/2017 beschlossen. Sie fordert eine lineare Erhöhung der Lohn- und Gehaltstabellen um fünf Prozent sowie eine Erhöhung der Bereitschaftszulage. Die Verhandlungen sollen zeitnah aufgenommen werden.
weiterlesen …
18.08.2014
Interview
DIHK
Mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen punkten Unternehmen im Wettstreit um mehr weibliche Nachwuchskräfte, sagt Esther Hartwich vom DIHK. Die Industrie- und Handelskammern unterstützen aktiv den Girls´ Day und bieten in regionalen Projekten jungen Menschen Orientierungsmöglichkeiten für technisch-naturwissenschaftliche Berufe.
weiterlesen …
18.08.2014
Arbeitsmarkt auf den Punkt gebracht 3/2014
Ein Plädoyer für mehr junge Frauen in technischen und Informatik-Berufsausbildungen
DGB/Simone M. Neumann
Im Gegensatz zu ihren männlichen Altersgenossen entscheiden sich junge Frauen selten für einen Job in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik – den MINT-Berufen. Um das zu ändern, fordert der DGB mehr Einsatz für Frauen in MINT-Berufen.
weiterlesen …
01.04.2014
Arbeitsmarkt auf den Punkt gebracht 2/2014
DGB/Simone M. Neumann
Steigende Mietpreise führen für immer mehr Menschen zur finanziellen Überlastung. Der DGB fordert eine Wohngeldreform und weitere konkrete Maßnahmen, um Geringverdiener und Hartz-IV-Empfänger zu entlasten. Denn mit den steigenden Mieten steigt auch das Armutsrisiko vieler Beschäftigter.
weiterlesen …
01.04.2014
Interview
Bundesregierung/Sandra Steins
Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks spricht im Interview mit dem DGB über die Pläne der Koalition zum Wohngeld: "Für mich ist dabei wichtiges Ziel, dass aufgrund der Leistungsverbesserung viele Haushalte mit eigenen Einkommen, vor allem Familien, nicht mehr auf Grundsicherung angewiesen sind", sagt die Ministerin.
weiterlesen …
09.01.2014
Arbeitsmarkt auf den Punkt gebracht 1/2014
DGB/Simone M. Neumann
Unbestritten ist: Arbeitslosigkeit und Krankheit stehen in Zusammenhang. Psychische Erkrankungen treten bei Arbeitslosen deutlich häufiger auf als bei Erwerbstätigen. Dennoch fehlt es bisher an umfassender Gesundheitsvorsorge für Menschen ohne Arbeit.
weiterlesen …