Deutscher Gewerkschaftsbund

Von Arbeitszeit bis Vereinbarkeit

12.12.2013
Interview

Öffentlicher Dienst: Gute Arbeit trotz Schuldenbremse?

Magazin für Beamtinnen und Beamte 11/12 2013

Nur gemeinsam mit den Beschäftigten kann ein guter Arbeitgeber die Landesverwaltungen trotz Zwang zur Haushaltskonsolidierung zukunftsfest machen. Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes, erläutert im Magazin für Beamtinnen und Beamte, wie der öffentliche Dienst die Herausforderungen durch die Schuldenbremse meistern kann.

Der Regierungsentwurf für das Haushaltsgesetz sieht für 2014 einen Stellenabbau in der saarländischen Landesverwaltung vor. Wie sehen Ihre Pläne für gute Arbeit trotz Schuldenbremse aus? 

Annegret Kramp-Karrenbauer

Saarland.de

Annegret Kramp-Karrenbauer: Ein guter Arbeitgeber, der unter den Vorgaben der Schuldenbremse zu Einschnitten in den Personalhaushalten gezwungen ist, kann die Herausforderungen auf dem Weg zu einer moderneren und effizienteren Landesverwaltung nur gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewältigen. Mit den saarländischen Gewerkschaften haben wir daher am 8. Juni 2013 ein Arbeitsprogramm mit einem Masterplan verabschiedet, der die Leitlinien und Lösungsansätze für die Zukunft des Saarlandes vorgibt und mit über 50 Maßnahmen die Arbeitsbedingungen in der Landesverwaltung nachhaltig verbessert.

Müssen nicht Aufgaben gestrichen werden, um die Arbeitsverdichtung auf ein erträgliches Niveau zu begrenzen?

Wir werden die Personalbedarfs- und Entwicklungsplanungen gemeinsam mit den Beschäftigtenvertretungen bis zum Jahr 2020 fortschreiben. In allen Behörden und Einrichtungen des Saarlandes führen wir mit den Beschäftigtenvertretungen Aufgabenkritik und auch Organisationsuntersuchungen durch. Dabei stehen alle Aufgaben auf dem Prüfstand.

Die künftig freiwerdenden und zur Nachbesetzung anstehenden Stellen werden strukturell so ausgestaltet, dass die Aufgaben auch mit weniger Beschäftigten bewältigt werden können. Wir denken an einen generellen Umbau der vorhandenen Strukturen; den weiteren Ausbau von Dienstleistungszentren im Rahmen von Shared-Service-Lösungen als auch an den Ausbau von Kooperationen. Eventuell müssen wir aber auch erklären, was wir an Aufgaben nicht mehr bewältigen können.

Gleichzeitig werden die Auswirkungen des demografischen Wandels immer sichtbarer, zum Beispiel durch den stetigen Anstieg des Durchschnittsalters der Beschäftigten. Wie kann mit diesen Herausforderungen umgegangen werden?

Die Antwort heißt alterns- und altersgerechte Arbeitsplätze mit familienfreundlichen Strukturen. Eine Arbeitsgruppe „Demografie“ hat eine Reihe von Vorschlägen unterbreitet, wie dieser Herausforderung begegnet werden kann. Ferner sind wir dabei einen 10-Punkte-Plan zur Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements umzusetzen.

Die Privatwirtschaft umgarnt qualifizierte Nachwuchskräfte mit vielfältigen und individuell zugeschnittenen Arbeitsplatzangeboten. Kann der öffentliche Dienst als Arbeitgeber da noch mithalten? 

Der öffentliche Dienst braucht den Vergleich mit der Privatwirtschaft nicht zu scheuen. Der öffentliche Dienst bietet gerade in Zeiten wirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen sichere Arbeitsplätze mit planbaren Einkommen. Der öffentliche Dienst verfügt über moderne, abwechslungsreiche und auch familienfreundliche Arbeitsplätze mit weitreichenden Perspektiven der beruflichen Weiterentwicklung. Bei der Gewinnung von Nachwuchskräften muss man diese Vorteile herausstellen und mit der Attraktivität des öffentlichen Dienstes offensiv werben.


Nach oben
  1. Digitalisierung im öffentlichen Dienst
  2. Gewalt im Dienst? Für viele Beschäftigte schon lange Alltag.
  3. Corona-Pandemie beeinflusst Kriminalität: Weniger Wohnungseinbrüche, mehr Internet-Straftaten
  4. Akuter Handlungsbedarf im öffentlichen Dienst
  5. Should I stay or should I go?
  6. Homeoffice im öffentlichen Dienst besser gestalten!
  7. Corona: Was ich als Beamt*in wissen muss
  8. „Den Gesundheitsschutz müssen wir natürlich auch im Homeoffice regeln“
  9. Wo hakt es beim Homeoffice?
  10. Bundeslaufbahnverordnung: Novellierung mit angezogener Handbremse
  11. Corona: Sonderurlaub unter Bezügefortzahlung für die Kinderbetreuung?
  12. Schichtarbeit im öffentlichen Dienst: Mindeststandards für Entlastung, Planbarkeit und Beteiligung
  13. Bund weiter mangelhaft
  14. Standards für Gute Arbeit in Wechselschichtdiensten
  15. Tagung: Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst und privatisierten Dienstleistungssektor
  16. Für Gute Arbeit im Schichtdienst
  17. Hannack: Schluss mit sachgrundlosen Befristungen!
  18. Schichtarbeit: Gegen den biologischen Rhythmus
  19. Zerrieben zwischen Idealismus und schlankem Staat
  20. Bundesbeamte: Maßnahmen gegen den steigenden Krankenstand
  21. Hoher Krankenstand: Bundes-Beschäftigte werden "aufgerieben"
  22. Bundespolizei: Verkürzter Aufstieg – verkürzte Chancen?
  23. Stellungnahme zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf für BeamtInnen
  24. Öffentlicher Dienst: Starke Belastung und hoher Krankenstand
  25. Gewerkschaften erkämpfen Praxisaufstieg in gehobenen Dienst
  26. Gesundheitsmanagement: Ministerien greifen DGB-Vorschläge auf
  27. Praxisaufstieg: Innenministerium gesprächsbereit
  28. Flüchtlingspolitik: Mehr Personal dringend erforderlich
  29. Beamte: Qualifikationen aus Berufspraxis anerkennen!
  30. Ernstes Problem: Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst
  31. Was gibt´s Neues im Urlaubsrecht?
  32. Familienpflege: Was gilt wo für Beamtinnen und Beamte?
  33. Spitzengespräch des DGB mit Bundesinnenminister de Maizière
  34. Whistleblowing: Risiko für Beamte
  35. Bund und Länder: Befristungen nehmen zu
  36. Beschäftigte im öffentlichen Sektor: Gleich wichtig – ungleich behandelt
  37. Elke Hannack: Verlässliche öffentliche Dienstleistungen für die Menschen – nur mit einer verlässlichen Politik!
  38. Bundesverwaltung: Personalabbau und steigender Krankenstand
  39. Öffentlicher Dienst: Gute Arbeit trotz Schuldenbremse?
  40. Demografischer Wandel im öffentlichen Dienst: Befristungsquote verringern, Leistung sichern
  41. Demografiestrategie im öffentlichen Dienst: Am Sparzwang orientiert
  42. Öffentlicher Dienst: Fachkräfte sichern
  43. Fragen und Antworten zum Streikrecht für Beamte
  44. Krankenstand in der Bundesverwaltung auf Rekordhoch
  45. Der öffentliche Dienst: Kein Musterarbeitgeber
  46. Index Gute Arbeit: Sonderauswertung Öffentlicher Dienst 2011
  47. Gemeinsame Initiative zur Förderung des Gesundheitsmanagements in der Bundesverwaltung
  48. Schöneberger Forum: Reiche sollen zahlen
  49. Öffentlicher Dienst: Sparen um jeden Preis ist nicht akzeptabel
  50. Sparpolitik im öffentlichen Dienst führt in die Bredouille
  51. Preis für Personalräte mit Einsatz und Köpfchen
  52. DGB: Personellen Kahlschlag im öffentlichen Dienst verhindern!
  53. DGB-Stellungnahme zum Gesetzentwurf Familienpflegezeit und flexiblerer Ruhestand für Beamte des Bundes vom 1.12.2012