Deutscher Gewerkschaftsbund

17.10.2018

"Armut stört" – Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz

Die Erwerbsarmut hat sich in Deutschland in den letzten 10 Jahren verdoppelt. 1,2 Millionen Erwerbstätige verdienen so wenig, dass sie auf zusätzliche Hartz-IV-Leistungen angewiesen sind. Der am 17. Oktober vorgestellte Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz (nak) gibt Betroffenen ein Gesicht und schildert ihre prekäre Situation. Als Mitglied der nak fordert der DGB die Bundesregierung auf, sich für gute Arbeit und mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigung einzusetzen.

Deprimierter Jugendlicher vor einer Mauer

Colourbox.de

Aus dem Vorwort des Schattenberichts

"Armut stört. Armut stört Eltern, wenn sie ihre Kinder nicht mit genug Schulsachen ausstatten können; Obdachlose, die auf der Straße verelenden; langzeitarbeitslose Menschen, die sich seit Jahren vergeblich um einen guten Arbeitsplatz bewerben. Armut stört viele Menschen empfindlich in ihrem Leben.

Die Nationale Armutskonferenz ist überzeugt, dass Betroffene am besten wissen, was Armut bedeutet, wie sie bekämpft und Ausgrenzungen überwunden werden können. Deshalb unterstützt sie die Selbstorganisation Betroffener. Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften und Betroffenenorganisationen arbeiten gemeinsam daran, Strategien der Armutsbekämpfung zu entwickeln und politisch zu vertreten."*

(*Auszug aus dem Vorwort des Schattenberichts von Barbara Eschen, Sprecherin der nak)

Einige Erkenntnisse aus dem Schattenbericht

Einkommensarmut ist ungleich verteilt:
  • Männer 15,2 Prozent – Frauen 17,8 Prozent
  • Senioren 14,9 Prozent – Seniorinnen 20,1 Prozent
  • Paare mit zwei Kindern 7,8 Prozent – Kinderreiche 18,2 Prozent – Alleinerziehende 32,5 Prozent
  • Arbeitslose 70,5 Prozent
Arm trotz Arbeit?

Da sich die Erwerbsarmut in Deutschland in den letzten 10 Jahren verdoppelt hat und 1,2 Millionen Erwerbstätige so wenig verdienen, dass sie auf zusätzliche Hartz-IV-Leistungen angewiesen sind, fordert die nak u. a.:

  • Die Eindämmung prekärer Beschäftigung und die Austrocknung des Niedriglohnbereichs.
  • Die Verhinderung von Altersarmut durch existenzsichernde Einkommen.
  • Eine Verbesserung der sozialen Absicherung bei Arbeitslosigkeit und die Einbeziehung von Hartz-IV-Bezieher/-innen in die Rentenversicherung.
  • Bessere Teilzeitbedingungen und eine Reform der Minijobs, um die Armut von Alleinerziehenden zu bekämpfen.
  • Gute Arbeit, die die Gesundheit erhält und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert.
  • Eine gerechte Steuerpolitik mit Sozialleistungen, die zu einem menschenwürdigen Leben reicht und die den materiellen Reichtum in der Gesellschaft umverteilt.

DOWNLOAD

Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz (PDF, 1 MB)

"Armut stört", Schattenbericht-der-Nationalen-Armutskonferenz 2018

Logo Nationale Armutskonferenz (nak)

Nationale Armutskonferenz


Nach oben

Mehr zum Thema

arbeitsmarkt aktuell 04/2018
Wie Ar­mut die Ge­sund­heit von Kin­dern und Ju­gend­li­chen trifft
Kinder- und Erwachsenhand mit gelbemBlatt
DGB/lanak/123rf.com
Immer mehr Schülerinnen und Schüler brauchen besondere Unterstützung, auch die Zahl der behinderten jungen Menschen steigt. Doch obwohl der Anteil in Familien, die Hartz IV beziehen, besonders hoch ist, erhalten die Betroffenen keinerlei finanzielle Unterstützung. Das muss sich dringend ändern.
weiterlesen …

On­li­ne-Pe­ti­tion: Ga­ran­tier­te Min­dest­si­che­rung für al­le – eu­ro­pa­weit!
Mehrere Miniatur-Figuren mit Luftballons
DGB/Nuthawut Somsuk/123rf.com
Das europäische Projekt EMIN 2 setzt auf konkrete Maßnahmen für eine effektivere Armutsbekämpfung. Im Mittelpunkt des Projektes stehen soziale Regelungen zur Mindestsicherung – überall in der EU muss eine solche Mindestsicherung vor Armut schützen und Teilhabe ermöglichen. Für dieses Ziel setzt sich jetzt auch eine Online-Petition ein.
weiterlesen …

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Mit dem neu­en Qua­li­fi­zie­rungs­geld Ar­beitsplät­ze si­chern!
Mehrere Menschen vor Computern bei einer Weiterbildung
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Seit dem 1. April 2024 gibt es das Qualifizierungsgeld. Bekommen können es Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch die Transformation wegfallen könnte. Ziel ist, ihnen mit Weiterbildungen eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen zu ermöglichen. Alle Infos dazu findest du hier.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …