Deutscher Gewerkschaftsbund

07.11.2016
UN-Klimakonferenz COP22

"Das Abkommen von Paris mit Leben füllen"

Chance zum Dialog nutzen

Das Klimaabkommen von Paris war ein Meilenstein, jetzt geht es darum, die Beschlüsse umzusetzen. "Wenn wir ernsthaft Klimaschutz betreiben und dabei unsere Wirtschaft stärken und gute Arbeitsplätze sichern und neue schaffen wollen, müssen sich alle gesellschaftlichen Gruppen einbringen", schreibt DGB-Vorstand Stefan Körzell.

DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell

DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell DGB/Simone M. Neumann

Ein Meinungsbeitrag zum COP22 von DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell

Marrakesch: Jetzt geht es um die Feinarbeit

Die Voraussetzungen für den Start der diesjährigen Klimaverhandlungen, der so genannten COP22 in Marrakesch, sind gut. Viel schneller als erwartet und noch weit vor Ablauf der dafür vorgesehenen Fristen, hat eine Vielzahl von Staaten den Klimavertrag von Paris unterzeichnet. Das ist einerseits zwar erfreulich, weil auch große Treibhausgasemittenten wie die USA bereits an Bord sind. Andererseits geht es aber erst jetzt um Feinarbeit und um die Frage, wie die Beschlüsse von Paris umgesetzt werden können.

Nicht nur Signale, sondern Taten

Das Abkommen von Paris muss jetzt mit Leben gefüllt werden. Paris war ein Meilenstein und niemand hätte gedacht, dass so schnell so viele Länder das Abkommen ratifizieren. Ein Grund dafür ist auch, dass mit dem Abkommen viele Fragen der konkreten Umsetzung offen blieben. Gerade die vielen weniger entwickelten Länder brauchen finanzielle Hilfen, damit sie Klimaschutzmaßnahmen überhaupt auf den Weg bringen können. Auch der Austausch von Wissen und Klimaschutztechnologien ist wichtig, um den Klimawandel erfolgreich zu bewältigen. Hier brauchen wir nicht nur Signale. Hier brauchen wir Taten.

Deutschland hat eine Schlüsselrolle

Deutschland hat auf diplomatischer Ebene maßgeblich daran mitgewirkt, dass das Pariser Abkommen ein Erfolg werden konnte. Ein Grund dafür: Deutschland war durch seine selbst gesetzten Klimaschutzziele, und die Erfahrungen, die wir mit der Energiewende gesammelt haben, beispielhaft für andere Länder.

Grundgedanke des Klimaschutzplans ist richtig

Gerade in letzter Zeit gab es jedoch an nationalen Maßnahmen wie etwa dem Klimaschutzplan 2050 des Bundesumweltministeriums viel Kritik. Auch wenn sie in Teilen berechtigt sein mag – der Grundgedanke des Klimaschutzplans ist wichtig und richtig: Wenn wir ernsthaft Klimaschutz betreiben und dabei unsere Wirtschaft stärken und gute Arbeitsplätze sichern und neue schaffen wollen, dann brauchen wir einen intersektoralen Dialog. Nur so können Synergien genutzt und Konflikte vermieden werden.

Chance zum Dialog nicht ungenutzt lassen

Der Weg in eine kohlenstoffarme Wirtschaft kann nur gelingen, wenn sich alle gesellschaftlichen Gruppen einbringen. Mit dem Klimaschutzplan hat das Bundesumweltministerium nun zum ersten Mal einen solchen ressortübergreifenden Entwurf vorgelegt. Diese Chance zum Dialog darf nicht ungenutzt bleiben.


Nach oben

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Mit dem neu­en Qua­li­fi­zie­rungs­geld Ar­beitsplät­ze si­chern!
Mehrere Menschen vor Computern bei einer Weiterbildung
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Seit dem 1. April 2024 gibt es das Qualifizierungsgeld. Bekommen können es Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch die Transformation wegfallen könnte. Ziel ist, ihnen mit Weiterbildungen eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen zu ermöglichen. Alle Infos dazu findest du hier.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …