28.03.2018
DGB/Katarzyna Białasiewicz/123rf.com
Ab April steigen die Tarifentgelte in der Zeitarbeit um fast drei Prozent, im Osten um vier Prozent. Leihbeschäftigte erhalten dann mindestens 9,49 Euro in der Stunde im Westen und 9,27 Euro im Osten.
weiterlesen …
28.03.2018
einblick April 2018
Hundertausende engagieren sich in Deutschland als BetriebsrätInnen. Wer sind diese Menschen, die sich für die Interessen ihrer KollegInnen einsetzen? einblick ist durchs Land gereist, um Betriebsräte zu fragen, was sie antreibt.
weiterlesen …
27.03.2018
Colourbox.de
Mehr Geld im Portemonnaie: Ab April steigen die Entgelte und Ausbildungsvergütungen in der Metall- und Elektroindustrie um 4,3 Prozent. Im März gab es bereits eine Einmalzahlung von 100 Euro und für Azubis 70 Euro.
weiterlesen …
27.03.2018
einblick April 2018
DGB/Best Sabel/Dannheisig
Die Kündigung eines Arbeitnehmers während der Probezeit ist ein „wichtiger Grund“ im Sinne des Gesetzes. Eine Minderung der Leistungen der Grundsicherung ist nicht gerechtfertigt.
weiterlesen …
27.03.2018
einblick April 2018
Kurz und knapp: Zwei Urteile zum Arbeits- und Sozialrecht aus Ausgabe April 2018 des DGB-Infoservice einblick. Diesmal: Keine Arbeitsverträge für Schiedsrichter; kein Verlust von Eltengeld durch Weihnachtsgeld.
weiterlesen …
27.03.2018
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann spricht als Mairedner auf der zentralen DGB-Kundgebung zum 1. Mai 2018 in Nürnberg, DGB-Vize Elke Hannack auf der Mai-Kundgebung in Essen, die DGB-Vorstandsmitglieder Annelie Buntenbach und Stefan Körzell in Münster und Gelsenkirchen. Hier gibt's die Kundgebungen mit allen Gewerkschaftsvorsitzenden auf einen Blick.
weiterlesen …
26.03.2018
SmartUnion April 2018
Colourbox.de
Software-Entwicklerinnen bleibt ein beruflicher Aufstieg häufig verwehrt. Im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen sind sie wesentlich häufiger als Junior-Entwicklerin angestellt.
weiterlesen …
26.03.2018
Colourbox.de
ver.di kritisiert die Kündigung des Manteltarifvertrages für die 134.000 Beschäftigten in der Druckindustrie durch die Arbeitgeber. Im Vorfeld der laufenden Tarifrunde in der Druckindustrie hat der Bundesverband Druck und Medien den Manteltarifvertrag zum 30. September 2018 gekündigt. Die Arbeitgeber wollen unter anderem die Zuschläge für Wochenend- und Nachtarbeit kürzen.
weiterlesen …
23.03.2018
pixelio/Günter Z.
In der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die 25.000 Filmschaffenden in Kino- und Fernsehfilmproduktionen zwischen ver.di und dem Arbeitgeberverband Produzentenallianz wurden ergebnislos vertagt. ver.di fordert unter anderem eine Erhöhung der Gagen um sechs Prozent sowie die Begrenzung der Tageshöchstarbeitszeit auf 12 Stunden.
weiterlesen …