23.10.2017
nachgefragt bei... Leni Breymaier
DGB/Simone M. Neumann
Der neue Bundestag konstituiert sich am 24. Oktober - was wollen neue Abgeordnete mit gewerkschaftlichem Hintergrund bewegen? einblick hat nachgefragt bei Leni Breymaier, die bis 2007 stellvertretende Vorsitzende des DGB-Bezirks Baden-Württemberg war und im September ins Parlament gewählt wurde.
weiterlesen …
06.10.2017
Historische Mitbestimmungs-Rede des DGB-Vorsitzenden Ludwig Rosenberg 1965
Bundesarchiv/Wegmann/CC-BY-SA 3.0
Mitte der 1960er Jahre war die politische Debatte um die Mitbestimmung noch in vollem Gange: Sollten Arbeitnehmer in allen Unternehmen mitbestimmen dürfen – zum Beispiel über Sitze in den Aufsichtsräten? Der damalige DGB-Vorsitzende Ludwig Rosenberg beantwortete diese Frage für die Gewerkschaften in einer Grundsatzrede 1965 glasklar mit: ja!
weiterlesen …
16.08.2017
"Wo es verbindliche Regeln gibt, werden diese auch eingehalten"
DGB/Simone M. Neumann
Seit 2015 gilt eine feste Frauenquote für Aufsichtsräte von börsennotierten, paritätisch mitbestimmten Unternehmen. Seitdem ist der Frauenanteil deutlich gestiegen. Ein erster, richtiger Schritt also - dem weitere folgen müssen: "Die Ausweitung der Geschlechterquote auf Aufsichtsräte weiterer Unternehmen und Vorstände wäre folgerichtig", sagt DGB-Vize Elke Hannack.
weiterlesen …
18.07.2017
DGB/zerbor/123rf.com
Das Mitbestimmungsgesetz ist mit dem Europarecht vereinbar. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 18. Juli 2017 entschieden. "Dieses Urteil ist ein großer Erfolg für die Demokratie in der Wirtschaft. Diese gilt es nun zu sichern und auszubauen", so der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann.
zur Webseite …
18.07.2017
DGB/Simone M. Neumann
Der Europäische Gerichtshof hat am 18. Juli bestätigt, dass das deutsche Mitbestimmungsgesetz mit europäischem Recht vereinbar ist. Ein Kleinaktionär hatte das angezweifelt und geklagt. "Dieses Urteil ist ein großer Erfolg für die Demokratie in der Wirtschaft", sagte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann.
zur Webseite …
30.06.2017
DGB/Jörg Stüber/123rf.com
Immer mehr Firmen finden Wege, um die Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer auszuhebeln. Bei der jährlichen Aufsichtsräte-Konferenz der Hans-Böckler-Stiftung forderten die Gewerkschaften mehr Initiative der Bundesregierung und neue gesetzliche Regelungen, schreibt der tagesschau Blog.
zur Webseite …
29.06.2017
Colourbox.de
Am 29. Juni startet die Böckler-Konferenz für Aufsichtsräte. Mit dabei: der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann und Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles. Ab 11:30 Uhr startet ein Livestream mit allen Beiträgen und Debatten rund um die Zukunft der Mitbestimmung.
zur Webseite …
26.06.2017
DGB/Simone M. Neumann
Die Bundesregierung hat einen ersten Bericht zur Geschlechterquote in Aufsichtsräten veröffentlicht. "Das Ergebnis des Berichts bestätigt: Wo es verbindliche Regelungen gibt, da werden sie auch eingehalten", erklärt DGB-Vize Elke Hannack.
weiterlesen …
PM 055
–
13.06.2017
Gewerkschaften fordern Grenzen bei der Vorstandsvergütung in Unternehmen
DGB/Shao-Chun Wang/123rf.com
Es ist ein historischer Höchststand: In DAX 30-Unternehmen verdienen Vorstandsmitglieder im Schnitt 57-mal so viel wie die übrigen Beschäftigten."Das ist für niemanden mehr nachvollziehbar und verletzt das Gerechtigkeitsempfinden vieler Menschen", sagt der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann - und fordert deutlich schärfere Regelungen.
Zur Pressemeldung