23.03.2018
einblick April 2018
Die aktuelle einblick-Ausgabe mit Links zu allen Beiträgen, Grafiken und Urteilen - und als pdf-Download. Die Themen: Haushaltspolitik 2018, Reportage über Betriebsräte, Elke Hannack zur Bildungspolitik und Schauspielerin Friederike Kempter im Interview.
weiterlesen …
21.03.2018
DGB/brezina123/123rf.com
Viele Länder, viele Akteure, viele Interessen: Auf der Konferenz zum "Mobility Package" haben Vertreter von Gewerkschaften, Unternehmen und Politik heftig darüber diskutiert, welche Probleme es im europäischen Straßentransport gibt - und wie man sie lösen kann. In einem Punkt waren sich alle einig: Regeln sind nur etwas wert, wenn sie auch kontrolliert werden.
zur Webseite …
02.03.2018
DGB
Ende Februar waren Delegationen des marokkanischen Gewerkschaftsbundes UMT und des tunesischen Gewerkschaftsbundes UGTT auf Einladung des DGB zu Gast in Berlin. Der DGB hält seit Jahren engen Kontakt zu den Gewerkschaften in den beiden Ländern.
weiterlesen …
26.02.2018
einblick März 2018
Die aktuelle einblick-Ausgabe mit Links zu allen Beiträgen, Grafiken und Urteilen - und als pdf-Download. Die Themen: DGB bewertet Koalitionsvertrag, EU-Dienstleistungskarte, Wohnungspolitik, Kampf gegen Populismus.
weiterlesen …
30.01.2018
einblick Februar 2018
Die aktuelle einblick-Ausgabe mit Links zu allen Beiträgen, Grafiken und Urteilen - und als pdf-Download. Die Themen: DGB-Ausblick 2018, Gewalt im Dienst, Air Berlin Transfergesellschaften, Plattformökonomie.
weiterlesen …
18.12.2017
einblick Januar 2018
Die aktuelle einblick-Ausgabe mit Links zu allen Beiträgen, Grafiken und Urteilen - und als pdf-Download. Die Themen: Stiefkind Weiterbildung, Sonntags-Arbeit, Amazon-Konflikt, Auswege aus der Dienstbotengesellschaft, Gewerkschaftsjahr 2018, Urteile und SmartUnion.
weiterlesen …
05.12.2017
"On March 1 2017, the European Commission set out a White Paper on the Future of Europe.1 There was none of the fierce debate that might have been expected with the negative outcome of the Brexit referendum as well as the leave application from the UK government, with the European Union instead remaining trapped in its daily routine."
05.12.2017
Colourbox.de
Am 1. März 2017 legte die Europäische Kommission ein Weißbuch zur Zukunft Europas vor. Statt der regen Debatte, die angesichts des negativen Ausgangs des Brexit-Referendums sowie des Austrittsantrags der Regierung des Vereinigten Königreiches zu erwarten gewesen wäre, blieb die Europäische Union im Tagesgeschäft verfangen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vertritt die Ansicht, dass die Zukunft der Union ganz wesentlich von einem ambitionierten Fahrplan der im Europäischen Rat vertretenen Regierungschefs abhängen wird.
29.11.2017
Mit folgenden Themen: Sozialgipfel in Göteborg+++EGB-Payrise-Kampagne+++Großbritannien Post Brexit+++G20 unter deutscher Präsidentschaft+++Unions4VET - Gute Ausbildung in Europa
zur Webseite …