23.03.2018
DGB/Yuri Bizgajmer/123rf.com
Nach zwei Warnstreiks der Beschäftigten der Regionalbus Augsburg GmbH bewegt sich die Arbeitgeberseite in den aktuellen Tarifverhandlungen nur unzureichend. Das neue Angebot der Geschäftsleitung sei für die EVG nicht verhandelbar. Die EVG fordert eine Erhöhung der Entgelte um 4,5 Prozent sowie die Einführung des EVG-Wahlmodells.
weiterlesen …
23.03.2018
Christoph Neumüller / Wikimedia
ver.di lehnt das Angebot der Deutschen Telekom in der laufenden Tarifauseinandersetzung als nicht annehmbar ab. Die Arbeitgeber hatten in der dritten Verhandlungsrunde für die rund 55.000 Beschäftigten der Konzernzentrale, der Telekom Deutschland sowie der Deutschen Telekom IT eine Anhebung der Gehälter ab dem 1. Juli 2018 um zwei Prozent, eine weitere Anhebung zum 1. März 2019 um 1,7 Prozent angeboten.
weiterlesen …
22.03.2018
Colourbox.de
In den bundesweiten Tarifverhandlungen der Feinstblechpackungsindustrie konnten sich die IG Metall und Arbeitgeber auf ein Ergebnis einigen. Demnach steigen die Einkommen der Beschäftigten ab Juli 2018 um 4,3 Prozent. Zusätzlich gibt es für den Monat Mai eine Einmalzahlung von 100 Euro, Auszubildende bekommen 70 Euro.
weiterlesen …
22.03.2018
DGB
ver.di und die GEW haben in dieser Woche ihre Warnstreiks im öffentlichen Dienst bundesweit massiv ausgeweitet und damit den Druck auf die Arbeitgeber in der laufenden Tarifauseinandersetzung erhöht. Am Dienstag beteiligten sich bundesweit rund 35.000 Menschen an den Arbeitskampfmaßnahmen am Mittwoch nahmen bis zu 20.000 Beschäftigte an den Arbeitsniederlegungen teil.
weiterlesen …
21.03.2018
DGB/Behnke
In der ersten Tarifverhandlung für die Beschäftigten in der Hohlglasveredelungs- und -verarbeitungsindustrie hat die IG BCE hat das Angebot der Arbeitgeber abgelehnt. Nach Aussage der IG BCE honoriere das Angebot nicht die gute, ertragreiche Arbeitsleistung der Kolleginnen und Kollegen, die Tag und Nacht für den Unternehmenserfolg arbeiten. Die Verhandlungen werden am 17. April fortgesetzt.
weiterlesen …
21.03.2018
Colourbox.de
In der dritten Tarifverhandlung für die Mitglieder der IG BCE bei der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG) konnte ein Abschluss erzielt werden. Die Entgelte steigen demnach in zwei Stufen um drei Prozent. Ab dem 1. April 2018 steigen die Einkommen um zwei Prozent und ab dem 1. Januar 2019 um ein weiteres Prozent.
weiterlesen …
20.03.2018
Christoph Neumüller / Wikimedia
Vor der dritten Tarifverhandlungsrunde bei der Deutschen Telekom ruft ver.di zu ersten vollschichtigen Warnstreiks auf. ver.di erhöht damit den Druck auf die Arbeitgeber, die in den ersten beiden Verhandlungsrunden kein Angebot unterbreitet hatten. Die Verhandlungen für die rund 62.000 Tarifangestellten, Auszubildenden und dual Studierenden bei der Telekom werden am Mittwoch fortgesetzt.
weiterlesen …
19.03.2018
Colourbox.de
Die Tarifvertragsparteien IG BCE und DEA haben sich auf einen Tarifabschluss verständigt: Zum 1. April 2018 werden die Löhne, Gehälter, Ausbildungsvergütungen und Schichtzulagen um 2,9 Prozent erhöht. Die Laufzeit des Abschlusses beträgt 11 Monate und ist frühestens zum 28. Februar 2019 kündbar.
weiterlesen …
16.03.2018
DGB/Bjoern Wylezich/123rf.com
Die EVG und der Erfurter Bahn sowie die Süd-Thüringen Bahn haben sich auf ein Tarifergebnis geeinigt. Dem-nach bekommen die Beschäftigten eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro für die Monate Oktober bis Dezember 2017 und ab dem 1. Januar 2018 2,5 Prozent mehr Geld. Ab dem 1. Januar 2019 können die Be-schäftigten das EVG-Wahlmodell nutzen.
weiterlesen …