05.04.2018
DGB
Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden dehnt ver.di Bayern die Warnstreiks aus. Auf zwei zentralen Kundgebungen am 10. April in München und in Nürnberg am 11. April werden jeweils mehrere tausend Beschäftigte des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen ihren Unmut über das Verhalten der Arbeitgeber deutlich machen.
weiterlesen …
09.03.2018
DGB/Simone M. Neumann
Vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst am 12. und 13. März sind die Beschäftigten dem Streikaufruf der Gewerkschaften GEW und ver.di gefolgt und haben ihre Arbeit für einige Stunden niedergelegt. Gestreikt wurde am Donnerstag und Freitag in den Städten Bremerhaven, Köln, Saarbrücken und Gotha.
weiterlesen …
09.03.2018
Christoph Neumüller / Wikimedia
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di plant für heute (9. März) Warnstreiks bei der Deutschen Telekom.
weiterlesen …
02.02.2018
IG Metall Bamberg / flickr.com (CC BY-ND 2.0)
Die IG Metall-Mitglieder starten streikbereit in den neuen Monat. Am 1. Februar beteiligten sich rund 100 Betriebe mit rund 125.000 Beschäftigten an den Warnstreiks in der Metall-Tarifrunde. Heute, am 2. Februar, sollen es bis zu 300.000 Beschäftigte sein.
weiterlesen …
26.01.2018
DGB/Simone M. Neumann
Heute (26. Januar) entscheidet der Vorstand der IG Metall in Frankfurt/Main über das weitere Vorgehen in der Metall-Tarifrunde – gegebenenfalls auch darüber, ob erstmals so genannte 24-Stunden-Streiks eingesetzt werden. Zuvor war im Bezirk Baden-Württemberg die vierte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis abgebrochen worden.
weiterlesen …
18.01.2018
DGB/Simone M. Neumann
Seit Ende der Friedenspflicht haben sich bundesweit bereits rund 470.000 Beschäftigte an den Aktionen der IG Metall beteiligt. Allein am 17. Januar nahmen wieder mehr als 30.000 Metallerinnen und Metaller an Warnstreiks teil. Alle Infos zur aktuellen Metall-Tarifrunde gibt's im Tarifticker der IG Metall.
zur Webseite …
11.01.2018
DGB/Simone M. Neumann
Vor der 3. Verhandlungsrunde in Baden-Württemberg hat die IG Metall mit massiven Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber erhöht. 76.000 Beschäftigte aus knapp 400 Betrieben beteiligten sich an Arbeitsniederlegungen, Kundgebungen und Frühschlussaktionen.
weiterlesen …
09.01.2018
DGB
Die IG Metall erhöht mit einer bundesweiten Warnstreikwelle den Druck auf die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie. Am Dienstag haben sich knapp 60.000 Beschäftigte aus 280 Betrieben bundesweit an Warnstreiks beteiligt. Seit Ende der Friedenspflicht sind insgesamt rund 80.000 Metallerinnen und Metaller auf die Straße gegangen.
weiterlesen …
05.01.2018
Colourbox.de
Die Tarifforderung der IG Metall für die Metall- und Elektroindustrie ist rechtmäßig - anders als von den Arbeitgebern behauptet. Damit sind auch Warnstreiks zulässig. Zu diesem Fazit kommt das Justitiariat der IG Metall.
weiterlesen …