17.04.2018
DGB/Dmitry Kalinovsky/123rf.com
Rund die Hälfte aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer pendeln täglich bis zu 30 Minuten zur Arbeit, fast ein Drittel sogar bis zu einer Stunde. Eine aktuelle Studie zeigt: Das belastet die Beschäftigten. "Immer längere Pendelzeiten sind daher keinesfalls hinnehmbar", sagt DGB-Vorstand Annelie Buntenbach.
weiterlesen …
10.04.2018
DGB/Simone M. Neumann
Die Große Koalition muss das im Koalitionsvertrag vereinbarte Rückkehrrecht von Teilzeit auf Vollzeit rasch vorlegen und umsetzen. Das sagte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann gegenüber der Rheinischen Post.
weiterlesen …
03.04.2018
Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer fordert vom Gesetzgeber "mehr Flexibilität bei Arbeitszeiten und im Arbeitsrecht". DGB-Vorstand Stefan Körzell widerspricht: "Das Arbeitszeitgesetz bietet schon heute genug Flexibilität - auch für die digitale Wirtschaft."
weiterlesen …
21.03.2018
einblick April 2018
DGB/rawpixel/123rf.com
Marcel Manhoff ist seit letztem Jahr Betriebsrat bei Primark in Hamburg. Mit dem einblick hat er über seine Erfahrungen gesprochen, und warum es manchmal schwierig ist, immer mit Problemen konfrontiert zu sein.
weiterlesen …
15.03.2018
DGB/Miss Sateerat Saiket/123rf.com
Wegen der Kinder im Beruf kürzertreten: Für viele Frauen wird die Entscheidung für Teilzeit zur Falle. Im ZDF-Morgenmagazin erklärt DGB-Vize Elke Hannack, warum wir ein Rückkehrrecht auf Vollzeit brauchen.
zur Webseite …
14.03.2018
einblick März 2018
DGB
Es ist ein Albtraum: Das Pärchen stolpert durch die Geisterbahn. Keine Zeit für die Kinder, Arbeitsstress ohne Ende, Zombie-Chef und fiese Kollegen. Doch die Rettung naht. Mit diesem Video macht der DGB klar, welche Vorteile Betriebsräte bringen – damit der Arbeitsalltag nicht zum Horror wird.
weiterlesen …
06.03.2018
Arbeitsschutz muss verbessert werden
DGB/123kikovic/123rf.com
Schnell noch eine Mail schreiben, ein Telefonat führen oder eine Präsentation vorbereiten: Laut einer neuen Studie arbeitet jeder und jede Angestellte in Deutschland im Schnitt fünf Stunden in der Woche auch nach Feierabend weiter. Damit zeigt sich erneut, dass "die Flexibilisierung der Arbeitszeiten bislang zu schwerwiegenden Nachteilen für die Beschäftigten führt", kritisiert DGB-Vorstand Annelie Buntenbach.
weiterlesen …
22.02.2018
DGB/Simone M. Neumann
Bei den Themen Arbeitszeit und Vereinbarkeit von Privatem und Beruf haben die Gewerkschaften nicht abgewartet bis die Politik für ein gutes Angebot sorgt: Die Gewerkschaften haben ganz konkret, im Rahmen des tarifvertraglich Möglichen, eine bessere Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf erkämpft. Doch auch der Staat bleibt in der Pflicht. Der DGB-klartext.
weiterlesen …
15.02.2018
Colourbox.de
Mehr als zwei Drittel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (67 Prozent) gehen trotz Krankheit zur Arbeit. Das zeigen aktuelle Zahlen aus einer repräsentativen Befragung des "DGB-Index Gute Arbeit". Fast jeder zweite geht sogar eine Woche oder mehr pro Jahr krank arbeiten.
weiterlesen …