PM 017
–
11.04.2018
DGB/Sirichai Puangsuwan/123rf.com
Nach langen und schwierigen Verhandlungen
haben die Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten heute einem Kompromiss zugestimmt, der die Situation von Menschen, die im Ausland eingesetzt werden, deutlich verbessern kann. "Damit kommen wir dem Ziel "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort" einen großen Schritt näher", sagt DGB-Vorstand Annelie Buntenbach.
Zur Pressemeldung
05.03.2018
Was eine vernetzte und digitalisierte Kommune für Bewohner und Beschäftigte bedeutet
Stéphane Neckebrock/flickr.com; CC BY-NC-ND 2.0
Nie mehr eine Parklücke suchen, weil digitale Systeme sofort zu einem freien Parkplatz leiten? Die spanische Stadt Santander ist näher dran an dieser Zukunftsvision als jede andere Stadt in Europa. Denn Santander ist die erste europäische "SmartCity": 20.000 Sensoren sind in der Stadt angebracht. Was bedeutet das für die Menschen, die dort leben – und was für die, die dort arbeiten?
weiterlesen …
14.12.2017
DGB/brezina123/123rf.com
Am 8. November 2017 hat die EU-Kommission den zweiten Teil ihres Mobilitätspakets veröffentlicht. Auch diesmal bleibt von dem Versprechen, die soziale Dimension Europas zu stärken und zu schützen, wenig übrig. Der Vorschlag für die Busverkehre orientiert sich nur an Unternehmensinteressen und folgt dem ausgetrampelten Liberalisierungspfad.
weiterlesen …
08.12.2017
DGB/Simone M. Neumann
Sag "Ja" zur Demokratie: Unter diesem Motto macht sich die Initiative "Gesichter der Demokratie" für Vielfalt und Meinungsfreiheit stark. DGB-Chef Reiner Hoffmann ist eines der Gesichter der Kampagne und hat mit dem Gründer über die Rolle der Gewerkschaften, das Scheitern der Jamaika-Sondierungen und die Zukunft der EU gesprochen.
zur Webseite …
PM 094
–
07.11.2017
Colourbox
Am 17. November wird in Göteborg die „Europäische Säule sozialer Rechte“ (ESSR) proklamiert. Mit einer Resolution fordert der DGB Bundesvorstand die Bundesregierung auf, die ESSR zu unterzeichnen, und sich für mehr soziale Rechte in der EU einzusetzen. "Ein europäischer Arbeitsmarkt braucht europäische Spielregeln", erklärte DGB-Vorsitzender Reiner Hoffmann. Die Resolution im Wortlaut:
Zur Pressemeldung
PM 090
–
24.10.2017
Colourbox.de
DGB-Vorstand Annelie Buntenbach begrüßt die Forderung des EU-Parlaments nach einer europaweiten Whistleblower-Regelung. Diese müsse international geltende Standards umsetzen, so Buntenbach, "indem sie die Meinungsfreiheit fördert, den Schutz vor Benachteiligungen im Arbeitsleben sicherstellt und klare Regeln für mehr Transparenz im Wirtschaftsleben schafft.“
Zur Pressemeldung
19.10.2017
einblick November 2017
colourbox
Die Abzocke europäischer Beschäftigter auf dem deutschen Arbeitsmarkt war für einige Unternehmer lukrativ. Eine Revision der Entsenderichtlinie könnte den Ausbeutern endlich das Wasser abgraben.
weiterlesen …
13.07.2017
N24/WeltN24 GmbH
"Verlieren wir Europa?", fragt TV-Moderator Michel Friedman in seiner aktuellen Reportage auf N24. Welche Maßnahmen kann und muss die Politik ergreifen, damit Europa offen und vielfältig bleibt? Darüber hat Friedman für die Reportage mit vielen Menschen in Deutschland und Europa gesprochen – auch mit dem DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann.
weiterlesen …
19.06.2017
DGB/Christoph Michaelis
Macrons Wahlsieg in Frankreich zeige: "Mit Europa kann man Wahlen gewinnen", sagt der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann im Interview mit ZEIT ONLINE. "Wir brauchen eine europäische Investitionsoffensive", so Hoffmann.
zur Webseite …