31.01.2018
einblick Februar 2018
Ruhrfestspiele/Peter Rigaud
„Heimat“ ist das Thema der Ruhrfestspiele Recklinghausen vom 1. Mai bis 17. Juni. Die Ruhrfestspiele wollen mit ihrem Programm denen etwas entgegensetzen, die das Gefühl von Heimat instrumentalisieren und zur eigenen Abgrenzung missbrauchen.
weiterlesen …
PM 082
–
28.09.2017
Colourbox
Anlässlich des bundesweiten Tag des Flüchtlings fordert DGB-Vorstand Annelie Buntenbach die neugewählten Abgeordneten des Bundestags auf, Hindernisse für Integration abzuschaffen und Chancen zu verbessern. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen, die vor Krieg und Ausgrenzung zu uns geflohen sind, von Rechtspopulisten und Rechtsextremen beschimpft, verfolgt oder angegriffen werden“, so Buntenbach.
Zur Pressemeldung
12.09.2017
"3 + 2 Regelung" - Infomationen und Handlungsempfehlungen
Die Regelungen zur sogenannten Ausbildungsduldung wurden durch das seit August 2016 geltende Integrationsgesetz verbessert. Viele der Fragen zur Rechtssicherheit und Anwendung blieben jedoch offen. Als Reaktion auf unterschiedliche Interpretationen der Bundesländer hat das Bundesinnenministerium Ende Mai 2017„Allgemeine Anwendungshinweise“ zur Ausbildungsduldung vorgelegt. Der DGB gibt einen praxisorientierten Überblick.
01.09.2017
Grußwort des DGB-Vorsitzenden zum Antikriegstag
DGB/Simone M. Neumann
Millionenfaches Leid durch Kriege, Terror und Flucht: Am Antikriegstag ruft der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann zu Solidarität und verantwortlichem Handeln auf. "Wir müssen Flüchtenden einen sicheren Aufenthalt gewährleisten und die Ursachen für bewaffnete Auseinandersetzungen wirksam bekämpfen". Noch mehr Geld für Rüstung und Militär auszugeben sei der völlig falsche Weg.
weiterlesen …
07.06.2017
Viele Hürden für Betroffene
DGB/mavoimage/123rf.com
Vor fünf Jahren ist das Anerkennungsgesetz in Kraft getreten. Es macht es Fachkräften aus dem Ausland leichter, ihre berufliche Qualifikation auf dem deutschen Arbeitsmarkt einzusetzen. Damit ist es "ein wichtiger Schritt zur Integration von Einwanderern", sagt DGB-Vize Elke Hannack. Die Finanzierung müsse allerdings verbessert werden.
weiterlesen …
21.04.2017
Überblick über laufende Gesetzgebungsvorhaben in Deutschland
Colourbox
Der Gesetzgebungskalender gibt einen Überblick über die aktuelle Gesetzgebung im Bereich Migration, Asyl und Integration in Deutschland – und zeigt die gewerkschaftlichen Positionierungen zu den relevanten Gesetzen. Zudem enthält der Kalender ausgewählte parlamentarische und gesellschaftliche Initiativen, die nicht unmittelbar an ein Gesetzgebungsverfahren geknüpft sind.
Der Gesetzgebungskalender wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert.
weiterlesen …
19.12.2016
einblick Januar 2017
Colourbox
Ein Bahn-Mitarbeiter hatte ein Foto auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht, welches das Eingangstor des Konzentrationslagers in Auschwitz mit dem Schriftzug „Arbeit macht frei“ zeigt. Darunter ist in polnischer Sprache zu lesen: „Polen ist bereit für die Flüchtlingsaufnahme“. Das Arbeitsgericht Mannheim hat sich mit dem Fall befasst.
weiterlesen …
28.11.2016
einblick 17/2016
DGB
Rechte und rechtspopulistische Blogs und Webseiten erreichen mittlerweile monatlich Millionen von Menschen. Ihre Texte sind Quelle für Shitstorms auf Facebook und schleichendes Gift für künftige Debatten im Netz. Wir zeigen, wie die Algorithmen von Suchmaschinen und sozialen Netzwerken den Machern in die Hände spielen und was wir der Entwicklung entgegen halten können.
weiterlesen …
17.11.2016
Colourbox.de
Es wird viel über Flüchtlinge geredet, wenig mit ihnen. Jetzt hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Geflüchtete befragt – unter anderem zu Fluchtursachen, finanzieller Lage, Bildungshintergrund und ihren Ansichten zu Demokratie und Toleranz. DGB-Vorstand Annelie Buntenbach bewertet die Ergebnisse.
weiterlesen …