03.08.2017
Die Themen des Magazins vom 3. August 2017: Deutscher Personalräte-Preis 2017: Rückenwind für engagierte Interessenvertretungen - Petition gegen den Sinkflug: Für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik - GEW: Höchste Zeit zu handeln!
Studie erwartet steigende Schülerzahlen
09.01.2017
DGB/Andriy Popov/123rf.com
Die Bundesregierung plant eine neue Vorruhestandsregelung für Beamtinnen und Beamte bei Post, Postbank und Telekom. ver.di hat sich mit Nachdruck dafür eingesetzt, dass den Beschäftigten auch künftig eine Perspektive für eine vorzeitige Zurruhesetzung angeboten werden muss, wenn es keine andere Verwendungsmöglichkeit mehr gibt. Dass die Bundesregierung jetzt einlenkt, ist ein klarer Erfolg von ver.di.
zur Webseite …
24.11.2016
Colourbox
Eine differenzierte Analyse der Folgen der Altersgrenzenanhebung für die Beamtinnen und Beamten des Bundes ist offenbar nicht gewollt. Dieses Fazit zieht der DGB in seiner Stellungnahme zum Entwurf eines entsprechenden Berichts der Bundesregierung.
31.10.2016
DGB/morganka/123rf.com
Die Beamten- und Soldatenversorgung des Bundes ist laut dem Entwurf des sechsten Versorgungsberichts der Bundesregierung nachhaltig finanziert. Der DGB macht in seiner Stellungnahme deutlich, dass weitere Kürzungsmaßnahmen bei der Beamtenversorgung nicht notwendig sind.
18.10.2016
Danny Prusseit
Der DGB sieht keinen Anlass für weitere Versorgungs- und Besoldungskürzungen bei Beamtinnen und Beamten – und kritisiert die geplanten Änderungen des Versorgungsrücklagegesetzes.
weiterlesen …
22.04.2016
Katarina Barley/Knoll
Im März hat das Magazin für Beamtinnen und Beamte über Pläne des Bundesinnenministeriums berichtet, die Abzüge für die „Versorgungsrücklage des Bundes“ bis 2031 fortzuführen. Das Magazin hat jetzt bei Katarina Barley, Generalsekretärin der SPD, nachgefragt, wie sie dieses Vorhaben bewertet.
weiterlesen …