22.03.2018
DGB/Alexander Korzh/123RF.com
Nachdem in den Koalitionsverhandlungen vehement über das Für und Wider einer möglichen Bürgerversicherung gestritten wurde, gehen die gesundheitspolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung nun zunächst in eine andere Richtung. Die paritätische Finanzierung der GKV-Beiträge soll wiederhergestellt werden, womit eine Kernforderung des DGB in die Realität umgesetzt wird. Andere gesundheitspolitische Ansätze, etwa aus den Bereichen Prävention und ambulante Versorgung bleiben hingegen unklar. Der DGB erläutert die im Koalitionsvertrag beschlossenen Vorhaben.
weiterlesen …
PM 005
–
29.01.2018
DGB/Simone M. Neumann
Am Beginn der Koalitionsverhandlungen zur Sozialpolitik forderte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach Union und SPD auf, für echte Verbesserungen bei Gesundheit, Pflege und Rente zu sorgen. "Scheinlösungen, die Verbesserungen suggerieren, aber schlussendlich nichts ändern oder gar die Situation der Betroffenen verschlechtern, kann niemand wollen", sagte Buntenbach.
Zur Pressemeldung
28.11.2017
Jetzt nachschauen: Wie viel Zusatzbeitrag nimmt meine Krankenkasse?
Colourbox.de
Für 2018 wird bei der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) der durchschnittliche Zusatzbeitrag von 1,1 auf 1,0 Prozent gesenkt. Die Zusatzbeiträge der Gesetzlichen Krankenkassen zahlen die Versicherten komplett selbst – die einzelnen Gesetzlichen Krankenkassen können von diesem durchschnittlichen Zusatzbeitrag allerdings nach oben oder unten abweichen. Wir haben die Übersicht aller Kassen.
weiterlesen …
23.11.2017
flickr.com / duncan c / CC BY-NC 2.0
Seit die konservativen Tories in Großbritannien wieder die Regierung anführen, ist die Sterblichkeitsrate sprunghaft angestiegen. Forscher sind sich laut einer aktuellen Studie sicher: Es gibt einen direkten Zusammenhang zur Sparpolitik der Tories im Gesundheitswesen.
weiterlesen …
17.10.2017
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB kritisiert die angekündigte Beitragssenkung in der gesetzlichen Krankenversicherung um 0,1 Prozentpunkte als völlig unzureichend. „Die Rückkehr zur paritätischen Krankenversicherung, zu gleichen Beiträgen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, muss auf die politische Tagesordnung“, sagte DGB-Vorstand Annelie Buntenbach der Osnabrücker Zeitung.
zur Webseite …
05.09.2017
Leistungen zur Rehabilitation dienen dazu, behinderte Menschen in die Gesellschaft einzugliedern. Weiter sollen Maßnahmen der Rehabilitation nach einer schweren Krankheit den Wiedereinstieg in das Arbeitsleben ermöglichen oder erleichtern oder bei einer bestehenden Leistungsminderung die Erwerbsfähigkeit erhalten.
weiterlesen …
04.09.2017
Ein Unfall ist ein zeitlich begrenztes, plötzliches Ereignis, das von außen auf den Körper einwirkt und zu einem Gesundheitsschaden oder sogar zum Tode führen kann.
weiterlesen …
15.05.2017
DGB
Der DGB fordert, dass die Arbeitgeber endlich wieder die Hälfte der Kosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung tragen. Jetzt drohen die Arbeitgeber für diesen Fall mit Lohnstillstand. "So nicht, lieber Sozialpartner", sagt DGB-Vorstand Annelie Buntenbach. "Die Idee der Sozialversicherung beruht nicht auf Erpressung, sondern einer sauberen 50/50-Finanzierung."
weiterlesen …
08.04.2017
DGB
In den kommenden Tagen werden viele Menschen ihre Briefwahlunterlagen zur Sozialwahl im Briefkasten finden. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach erklärt in der Kolumne "Gastwirtschaft" der Frankfurter Rundschau, was die Selbstverwalter in den Sozialversicherungen leisten können.
weiterlesen …