18.04.2018
Diese Woche ist "Woche der beruflichen Bildung" unter Schirmherrschaft von Bundespräsident Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender. Die Ausbildung der Zukunft brauche vor allem "eine starke Interessensvertretung im Betrieb", sagt DGB-Vize Elke Hannack bei einem Termin mit dem Bundespräsidenten in Leipzig.
weiterlesen …
06.04.2018
Colourbox
Seit Jahrzehnten sinkt die Zahl der tarifgebundenen Beschäftigte in Deutschland, in weniger als einem Drittel der Unternehmen gelten Haus- oder Flächentarifverträge. Die Gewerkschaften kämpfen für eine stärkere Tarifbindung, denn Unternehmen und Beschäftigte würden davon gleichermaßen profitieren. Helfen könnten dabei mehr Allgemeinverbindlicherklärungen und ein Verbandsklagerecht.
weiterlesen …
03.04.2018
DGB/Bjoern Wylezich/123rf.com
Von 18 auf 227 in ein paar Wochen: Vor den Betriebsratswahlen hat die Fischrestaurantkette "Nordsee" die Zahl der leitenden Angestellten massiv erhöht. Die NGG sieht darin einen Versuch, die Betriebsratsarbeit zu blockieren - denn rechtlich passen Leitungsfunktion und Mitbestimmung nicht zusammen. Der Deutschlandfunk hat mit der Gewerkschaft und Betroffenen gesprochen.
zur Webseite …
28.03.2018
einblick April 2018
Hundertausende engagieren sich in Deutschland als BetriebsrätInnen. Wer sind diese Menschen, die sich für die Interessen ihrer KollegInnen einsetzen? einblick ist durchs Land gereist, um Betriebsräte zu fragen, was sie antreibt.
weiterlesen …
27.02.2018
Betriebsräte kämpfen für Gute Arbeit
Video zur Betriebsratswahlkampagne 2018 "Damit Arbeit nicht zum Horror wird"
PM 010
–
26.02.2018
DGB
Alle vier Jahre werden in Deutschland Betriebsräte gewählt. Ab März 2018 ist es wieder soweit: Dann gilt es, rund 180.000 Betriebsratsmandate in mehr als 28.000 Betrieben zu besetzen. Gemeinsam mit über 900 Betriebs- und Personalräten haben Vertreter von DGB und EVG heute in Köln die Wahlen offiziell eröffnet.
Zur Pressemeldung
13.02.2018
Aktuelle Entscheidungen zum Arbeitsrecht
Der Rechtsticker im Februar. Die Themen u.a.: +++Mitbestimmung bei der Arbeitszeit +++Urlaubsgewährung während Beschäftigungsverbot nach § 3 Abs. 1 MuSchG+++Urlaubsgeld bei andauernder Arbeitsunfähigkeit+++Vergütung von Umkleide- und Wegezeiten bei „besonders auffälliger“ Dienstkleidung+++Anspruch auf die Eintragung des Merkzeichen „Blind“ im Schwerbehindertenausweis
07.02.2018
DGB/Bjoern Wylezich/123rf.com
Kurz vor der Betriebsratswahl macht die Fischrestaurantkette "Nordsee" mal eben und gegen alle gesetzlichen Bestimmungen die Hälfte der Betriebsräte zu leitenden Angestellten - und die können nicht gewählt werden. „Mit diesem üblen Taschenspielertrick will "Nordsee" erfahrene Betriebsräte loswerden“, vermutet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
zur Webseite …
02.02.2018
SmartUnion Januar 2018
DGB/R. Steinle
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Datenschutz-Experte und Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences Peter Wedde erläutert, was diese für die Arbeitswelt bedeutet.
weiterlesen …