Deutscher Gewerkschaftsbund

30.01.2018

EU-Dienstleistungskarte: 3 Fragen an Stefan Körzell

Die EU will eine Dienstleistungskarte einführen, die den Austausch von Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern einfacher machen soll. Was genau steckt dahinter? Wie steht der DGB dazu? Und welche Gefahren drohen für Beschäftigte und Verbraucher? DGB-Vorstand Stefan Körzell beantwortet die wichtigsten Fragen.

DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell

DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell DGB/Simone M. Neumann

Die EU-Kommission will mit einer Dienstleistungskarte den grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr erleichtern. Wie steht der DGB dazu?

Stefan Körzell: Wir unterstützen es, dass Dienstleistungen grenzüberschreitend angeboten werden können. Wieso sollte ein deutscher Handwerksbetrieb nicht auch in Österreich tätig werden oder umgekehrt? Dabei müssen jedoch die jeweils geltenden Regeln zum Verbraucherschutz oder zu Arbeitnehmerrechten eingehalten werden. Der Vorschlag der EU-Kommission läuft jedoch darauf hinaus, dass diese Regeln zum Verbraucherschutz und zu Arbeitnehmerrechten nicht mehr durchgesetzt werden können. Denn bei der Beantragung sollen die zuständigen Behörden nur unter großem Zeitdruck und mit wenig Handhabe kontrollieren können, wer die Voraussetzungen für die Dienstleistungskarte erfüllt. Damit bekommt man die Erlaubnis, in einem anderen Land Dienstleistungen anzubieten – ohne Einschränkung und ohne Befristung.

Welche Gefahren drohen dadurch für Beschäftigte und Verbraucher?

Stefan Körzell: Diese Praxis würde einem unfairen Dumpingwettbewerb Vorschub leisten. Denn es besteht die Gefahr, dass Selbstständige auf dem Markt auftreten, die gar nicht die notwendige Qualifikation wie den Meisterbrief mitbringen, um beispielsweise Arbeiten an statisch relevanten Bauteilen wie Dachstühlen oder tragenden gemauerten Wänden zu erbringen. Sie gefährden nicht nur sich, sondern auch Mitarbeiter, Beschäftigte von anderen Firmen und auch uns als Verbraucher.

Außerdem gelten Personen mit einer Dienstleistungskarte als Selbständige. Der Zoll mit seinen Kontrollen zum Mindestlohn ist hier nicht zuständig. Es gibt aber Geschäftsmodelle, bei denen die vorher als Arbeitnehmer beschäftigten zu „selbstständigen“ Subunternehmern werden, um die Aufträge abzuarbeiten. Menschen werden so in die Scheinselbständigkeit gedrängt. Mindestlöhne und soziale Absicherung werden ausgehebelt. Verlierer wären die Beschäftigten sowie Verbraucherinnen und Verbraucher.

Wie sollten Dienstleistungsmärkte in Europa gestaltet werden?

Stefan Körzell: Für alle Anbieter, die auf einem Markt auftreten, müssen die dort geltenden Regeln angewendet und von den zuständigen Behörden durchgesetzt werden. Nur so funktioniert fairer Wettbewerb. Deshalb fordern wir auch im Rahmen der Entsenderichtlinie die Geltung des Grundsatzes: Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit am gleichen Ort, statt Aushöhlung der Standards durch Subunternehmerketten. Dazu gehört für uns auch die Stärkung des Meisterbriefes als bewährtem Qualitätsstandard.

Leider ist die Dienstleistungskarte ein Schritt zurück. Wir brauchen kein Europa der Märkte, sondern ein Europa der Menschen! Es wäre fatal, wenn die EU dafür stehen würde, dass notwendige Regeln zum Verbraucherschutz oder zur sozialen Sicherheit nicht mehr durchgesetzt werden. Wir brauchen ein soziales Europa mit hohen Verbraucherschutz- und Sozialstandards und garantierten Arbeitnehmerrechten.

 


Nach oben

Weitere Themen

Zu­sam­men für De­mo­kra­tie. Im Bun­d. Vor Or­t. Für Al­le.
Gruppe junger Menschen stehen lachend im Kreis und legen ihre Hände aufeinander
DGB/rawpixel/123rf.com
„Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle“: Unter diesem Motto haben wir uns mit rund 50 anderen Organisationen zu einem starken Bündnis zusammengeschlossen. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie – und alle, die hier leben.
Zur Pressemeldung

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …