Deutscher Gewerkschaftsbund

13.03.2013
Chancen und Erfahrungen der Rekommunalisierung

Privatisierung: Öffentliche Dienstleistungen zurück zur Kommune

In den vergangenen Jahrzehnten haben viele Kommunen öffentliche Dienstleistungen privatisiert. In vielen Fällen wurde es für die BürgerInnen teurer statt günstiger. Unter dem Stichwort „Rekommunalisierung“ versuchen deshalb immer mehr Kommunen, privatisierte Unternehmen zurückzukaufen.

Im gerade erschienenen Buch "Zurück zur öffentlichen Hand? Chancen und Erfahrungen der Rekommunalisierung" diskutieren 17 Autorinnen und Autoren aus Gewerkschaften, Politik und Wissenschaft, wie sich Unternehmen, Infrastruktur und Netze in öffentlichen Besitz rückübertragen lassen.

Herausgeber des Sammelbandes sind Claus Matecki, DGB-Vorstandsmitglied, und Thorsten Schulten vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI). Aktuell gebe es eine "Welle der Rekommunalisierung", schreiben Matecki und Schulten in ihrem Beitrag. Deshalb sei jetzt eine Debatte notwendig, wie eine Orientierung am Gemeinwohl wieder stärker im wirtschaftlichen Handeln verankert werden könne. "Die Gewerkschaften können zu dieser Debatte einiges beisteuern", sind die beiden Herausgeber überzeugt.

Cover Buch Rekommunalisierung

VSA Verlag

Prominente Unterstützung für Rekommunalisierung

Deshalb beschreiben Autorinnen und Autoren vom DGB und seinen Mitgliedsgewerkschaften, welche Erfahrungen in Deutschland und Europa mit Privatisierungen und mit anschließender Rekommunalisierung gemacht worden sind - und welche Schlüsse sich daraus ziehen lassen.

Auch prominente Unterstützer aus der Kommunal- und Landespolitik schildern in dem Buch ihre Ansätze zur Rekommunalisierung, darunter Christian Ude, Münchener Oberbürgermeister und Präsident des Deutschen Städtetags, sowie Harald Wolf, ehemaliger Wirtschaftssenator des Landes Berlin. Daneben kommen mit Betriebsräten öffentlicher Dienstleister auch Profis aus der Praktiker zu Wort. Das Buch geht zurück auf eine Fachtagung, die der DGB 2012 in Berlin gemeinsam mit der Hans-Böckler-Stiftung veranstaltet hatte. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Bestellung beim VSA-Verlag.


Nach oben

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Mit dem neu­en Qua­li­fi­zie­rungs­geld Ar­beitsplät­ze si­chern!
Mehrere Menschen vor Computern bei einer Weiterbildung
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Seit dem 1. April 2024 gibt es das Qualifizierungsgeld. Bekommen können es Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch die Transformation wegfallen könnte. Ziel ist, ihnen mit Weiterbildungen eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen zu ermöglichen. Alle Infos dazu findest du hier.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …