Deutscher Gewerkschaftsbund

27.01.2012

Ministerpäsidenten befürworten den Mindestlohn

Torsten Albig, Klaus Wowereit, Olaf Scholz, Erwin Sellering: 2012 sprechen sich vier Ministerpräsidenten im Interview mit der Mindestlohn-Redaktion für den Mindestlohn von 8,50 EUR aus. Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht plädiert ebenfalls für einen Mindestlohn, will sich aber nicht auf 8,50 Euro festlegen. Die Interviewserie startet im Januar 2012 mit Klaus Wowereit.
 

Ministerpräsidenten der Länder

Torsten Albig, Christine Lieberknecht, Klaus Wowereit, Olaf Scholz, Erwin Sellering. DGB

Die Statements der Ministerpräsidenten


 Klaus Wowereit
Klaus Wowereit

klaus-wowereit.de

"Bei der öffentlichen Auftragsvergabe würden wir einen breiteren Konsens für Mindestlöhne in anderen Bundesländern begrüßen", sagt der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD). In Berlin sieht das Vergabegesetz derzeit einen Mindestlohn von 7,50 Euro für öffentliche Aufträge vor. Der Berliner Landeschef erläutert, warum sich dies bald ändern wird und welche Erfahrungen Berlin bisher mit dem Vergabe-Mindestlohn gemacht hat

Zum Interview


 Erwin Sellering
Erwin Sellering

erwin-sellering.de

Auf Initiative einiger Bundesländer, darunter Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hamburg, wurde ein Antrag im Bundesrat eingereicht, der die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns erreichen soll. Diese Forderung wird auch von der schwarz-roten Koalition in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt. Der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD), spricht über die Notwendigkeit eines Mindestlohns und dessen Auswirkungen auf sein Bundesland.

Zum Interview


 Olaf Scholz
Olaf Scholz

olafscholz.de

Der Mindestlohn im Vergaberecht sei nur eine Notlösung, vielmehr brauche es einen gesetzlichen Mindestlohn, damit alle Beschäftigten vor Dumpinglöhnen geschützt werden könnten – das sagt der Erste Bürgermeister von Hamburg, Olaf Scholz (SPD). Er verteidigt die Arbeitsmarktreformen, hätte es aber richtig gefunden, sie von vornherein mit einem gesetzlichen Mindestlohn zu flankieren.

Zum Interview


Torsten Albig
Torsten Albing

SPD Schleswig-Holstein

Ein gesetzlicher Mindestlohn werde entscheidend dazu beitragen, Armuts- und Dumpinglöhne zu verhindern, sagte der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Torsten Albig. Das komme letztlich auch den Unternehmen zugute, die ihre Beschäftigten fair und angemessen entlohnten.

 

Zum Interview


 Christine Lieberknecht

Thüringen hat als bundesweit erste CDU-geführte Landesregierung eine Bundesratsinitiative für einen flachendeckenden Mindestlohn beschlossen, "weil Menschen in großer Zahl trotz Vollzeitbeschäftigung von ihrer Hände Arbeit nicht leben können", so Christine Lieberknecht, Thüringens Ministerpräsidentin. Sie erläutert, warum der Mindestlohn notwendig ist und wie eine eigens eingerichtete Kommission über die Höhe des Mindestlohns entscheiden soll.

Zum Interview


Nach oben

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Mit dem neu­en Qua­li­fi­zie­rungs­geld Ar­beitsplät­ze si­chern!
Mehrere Menschen vor Computern bei einer Weiterbildung
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Seit dem 1. April 2024 gibt es das Qualifizierungsgeld. Bekommen können es Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch die Transformation wegfallen könnte. Ziel ist, ihnen mit Weiterbildungen eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen zu ermöglichen. Alle Infos dazu findest du hier.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …