Deutscher Gewerkschaftsbund

21.11.2017

"Let's dance": Kunst oder Sport?

Prominente tanzen – und stolpern oftmals – mithilfe von professionellen TurnierttänzerInnen durch die Show „Let’s dance“, die regelmäßig auf einem privaten TV-Sender gezeigt wird. Ob die Profis KünstlerInnen oder SportlerInnen sind, musste das Bundessozialgericht entscheiden. Denn: Davon hängt ab, ob für ihre Tätigkeit Künstlersozialabgabe fällig wird.

Victoria Swarovski und Erich Klann Let's dance 2016

RTL / Frank Hempel

Der Fall: Die Künstlersozialkasse* sah die professionellen (Eis)Tänzer, die an den TV-Shows „Let’s Dance“ und „Dancing on Ice“ mitgewirkt haben, als KünstlerInnen an und hat für die Jahre 2006 und 2007 die Künstlersozialabgabe in Höhe von 22 225,50 Euro von der Produktionsfirma gefordert. Dagegen hatte die Produktionsfirma geklagt – in erster Instanz erfolglos, in zweiter jedoch erfolgreich. Dagegen hatte wiederum die Künstlersozialkasse Revision eingelegt.

Das Urteil: Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass die Produktionsfirma keine Künstlersozialabgabe für die professionellen TänzerInnen entrichten muss. Es handele sich nicht um eine abgabepflichtige künstlerische Tätigkeit, sondern um die Ausübung von Sport. Das Gericht entschied, dass nicht jeder automatisch zum Unterhaltungskünstler wird, wenn er in einem Unterhaltungsformat eine eigenständige Leistung erbringt. Die professionellen (Eis)Tänzer präsentierten in den Shows schwerpunktmäßig ihren Tanz bzw. Eistanz als Sport. Tanz fällt aber nur dann in die Künstlersozialversicherung, wenn er als eine Form der darstellenden Kunst ausgeübt wird, nicht aber als professioneller Leistungssport.

Bundessozialgericht Kassel, Urteil B 3 KS 1/17 R, 28. September 2017


*Selbständigen KünstlerInnen bietet die Künstlersozialversicherung einen ähnlichen sozialen Schutz wie sozialversichert beschäftigten ArbeitnehmerInnen. Die KünstlerInnen tragen die Hälfte der Beiträge selbst, während die andere Hälfte der Künstlersozialabgabe von Unternehmen und dem Bund getragen wird. Grundsätzlich sind Unternehmen abgabepflichtig, die regelmäßig selbständige KünstlerInnen beauftragen.


Nach oben

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Mit dem neu­en Qua­li­fi­zie­rungs­geld Ar­beitsplät­ze si­chern!
Mehrere Menschen vor Computern bei einer Weiterbildung
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Seit dem 1. April 2024 gibt es das Qualifizierungsgeld. Bekommen können es Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch die Transformation wegfallen könnte. Ziel ist, ihnen mit Weiterbildungen eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen zu ermöglichen. Alle Infos dazu findest du hier.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …