Deutscher Gewerkschaftsbund

06.07.2018
klartext 25/2018

Reform der Eurozone: Warum wir europäische sichere Anleihen brauchen

Die Querelen zwischen CDU und CSU bestimmen nicht nur das politische Tagesgeschäft in Deutschland. Sie überlagerten Ende Juni auch das letzte Treffen des Europäischen Rats. Die Folge: Wichtige Themen zur Zukunft der EU gerieten in den Hintergrund. Etwa die Reform der Eurozone:

Der extreme Anstieg der Risikoprämie, also der Zinsen auf italienische Staatsanleihen, vor wenigen Wochen hat gezeigt, wie wichtig die Vollendung der Bankenunion und die Reform der Eurozone ist, auch um sich vor Finanzmarktspekulationen gegen hoch verschuldete Mitgliedsstaaten zu schützen. Wenn ein Staat unter den Druck der Finanzmärkte gerät, gilt das auch für seine Banken und umgekehrt. Denn viele Banken halten inländische Staatsanleihen in ihren Portfolios. Die enge Verflechtung zwischen Staaten und inländischen Banken birgt hohe Krisenpotentiale und Ansteckungseffekte für die Eurozone.

Euro

DGB/Simone M. Neumann

Ein Vorschlag zur Minimierung dieser Ansteckungseffekte, der mittlerweile auch in der Öffentlichkeit diskutiert wird, sind die sogenannten europäischen sicheren Anleihen (sog. ESBies). Dazu haben ÖkonomInnen aus Frankreich und Deutschland Anfang des Jahres konkrete Pläne vorgelegt. Die Idee ist: Staatsanleihen aus Euroländern in neuen Wertpapieren zu bündeln, von denen ein Teil sehr risikoarm ist (Senior Tranche), während andere größere Risiken bergen (Junior und Mezzanine). Die Befürworter argumentieren, dass ein solches Finanzprodukt zu einer Diversifizierung der Portfolios inländischer Banken beitragen und so den Teufelskreis aus Staats- und Bankenkrise durchbrechen könnte.

Die Krux an dem Vorschlag besteht allerdings darin, dass keine gemeinschaftliche Haftung der Euroländer vorgesehen ist. Zudem sieht der Vorschlag ein Staateninsolvenzverfahren vor. Und genau hier liegt das Problem: Solange es ein Ausfallrisiko der europäischen „sicheren Anleihen“ gibt, potentielle Anleger also ihr Geld verlieren können, sind diese nur scheinbar sicher. Da hilft auch der radikalste staatliche Sparkurs nichts: Die 2012 ad-hoc durchgeführte Schuldenrestrukturierung in Griechenland ließen die Zinsen griechischer Staatsanleihen in die Höhe schnellen, obwohl die Staatsschuldenquote in diesem Jahr leicht zurückgegangen war (siehe Grafik). Das zeigt: Ob staatliche Schuldscheine sicher sind, hängt nicht von Haushaltsdisziplin und neoliberalen Reformen, sondern von anderen Faktoren ab.

Grafik: DGB

Um zukünftig zu verhindern, dass staatliche Liquiditätskrisen zu Solvenzkrisen ausarten, brauchen wir europäische Anleihen, für die die Euroländer gemeinschaftlich haften. Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hat deshalb eine sinnvolle Ergänzung zu dem Vorschlag gemacht: Die Euroländer sollten für einen Teil der besonders risikoreichen Junior Tranche gemeinschaftlich haften. Europa braucht mehr gemeinschaftliche Risikoteilung und eine funktionierende Bankenaufsicht. Das sind die Schlüssel für eine nachhaltige Risikovermeidung.


DOWNLOAD


Nach oben

Weitere Themen

Zu­sam­men für De­mo­kra­tie. Im Bun­d. Vor Or­t. Für Al­le.
Gruppe junger Menschen stehen lachend im Kreis und legen ihre Hände aufeinander
DGB/rawpixel/123rf.com
„Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle“: Unter diesem Motto haben wir uns mit rund 50 anderen Organisationen zu einem starken Bündnis zusammengeschlossen. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie – und alle, die hier leben.
Zur Pressemeldung

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …

klartext abonnieren

Der DGB-Newsletter zur Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik - jede Woche neu mit Analysen, Fakten und Statistiken.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.