Aktuelles: Betriebsräte und Mitbestimmung
05.02.2019
Menschen sind wichtiger als Märkte. So sollten Arbeitnehmerrechte Vorrang haben vor dem europäischen Binnenmarkt. Zu diesen Rechten gehört auch die Mitbestimmung durch Arbeit-nehmer/innen in Betrieben und Aufsichtsräten – in ganz Europa.
weiterlesen …
24.01.2019
Wie können KI-Systeme für Gute Arbeit genutzt werden? Und unter welchen Bedingungen ist „Gute Arbeit by design“ möglich? Diese und weitere Fragen haben der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann und BMAS-Staatssekretär Björn Böhning mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung "KI macht Arbeit" am 15. Januar in Berlin diskutiert.
weiterlesen …
15.01.2019
DGB/everythingpossible/123rf.com
Der DGB hat ein Impulspapier zur Debatte um Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt veröffentlicht. Leitmotiv des Papiers ist "Gute Arbeit by Design". Der DGB fordert ein generelles Initiativ- und Mitbestimmungsrecht der Beschäftigten bei der Nutzung personenbezogener Daten. "Es muss klar sein, dass KI nicht hinter dem Rücken der Beschäftigten eingesetzt wird, sagt der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann.
weiterlesen …
13.12.2018
Welche Rolle spielt Mitbestimmung beim Klimaschutz? Dies diskutierte der DGB mit internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf der Veranstaltung „Innovation durch Mitbestimmung“ während der 24. Weltklimakonferenz im polnischen Kattowitz. Entscheidend sei, dass Klimaschutz, Wohlstand und Gute Arbeit zusammengedacht werden, sagte DGB-Vorstand Stefan Körzell.
weiterlesen …
06.12.2018
Flickr.com / European Parliament (CC BY-NC-ND 2.0)
Der DGB begrüßt den Beschluss des Rechtsausschusses des EU-Parlaments zur Richtlinie in Bezug auf grenzüberschreitende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen von Unternehmen. „Das Europäische Parlament hat damit bewiesen, dass es möglich ist, die Mobilität der Unternehmen zu verbessern, ohne die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verletzen“, sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann.
Zur Pressemeldung