Deutscher Gewerkschaftsbund

02.11.2022
Urlaubsplanung

Brückentage 2023

Liegen gesetzliche Feiertage auf einem Donnerstag oder Dienstag, können sich Arbeitnehmer mit nur einem Urlaubstag ein langes Wochenende von vier Tagen sichern. Wir zeigen, für welche Brückentage Sie im Jahr 2023 Ihre Urlaubstage beantragen sollten.

Familie mit zwei Kindern in Ruderboot auf einem kleinen See (sommerlich)

Langes Wochenende statt Arbeit? Diese Brückentage können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich im Jahr 2022 in Deutschland freinehmen: Colourbox.de

Brückentage 2023: Diesmal mit zwei bundesweiten Brückentagen

Im Jahr 2023 fallen zwei bundesweit gesetzliche Feiertage auf einen Dienstag oder Donnerstag. Die beiden bundesweiten Feiertage, die sich 2023 für einen Brückentag eignen, sind:

  • Christi Himmelfahrt am 18.05.2023 (Donnerstag)
  • Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2023 (Dienstag)

Wer also Freitag, den 19.05.2023, oder Montag, den 02.10.2023, als Brückentag frei nimmt, hat vier Tage Freizeit am Stück.

Weitere Möglichkeiten für einen Brückentag bieten 2023:

  • Der Internationale Frauentag am 08.03.2023 (Mittwoch) in Berlin
  • Fronleichnam am 08.06.2023 (Donnerstag)*
  • Augsburger Friedensfest am 08.08.2023 (Dienstag) in der Stadt Augsburg
  • Mariä Himmelfahrt am 15.08.2023 (Dienstag) in Bayern und im Saarland
  • Weltkindertag am 20.09.2023 (Mittwoch) in Thüringen
  • Reformationstag am 31.10.2023 (Dienstag)**
  • Allerheiligen am 01.11.2023 (Mittwoch)³
  • Buß- und Bettag am 22.11.2023 (Mittwoch) in Sachsen

Passende Brückentage für die Feiertage am Dienstag sind jeweils die Montage und für die Feiertage an den Donnerstagen der jeweilige Freitag. Wer bei den Feiertagen, die auf einen Mittwoch fallen die zwei Tage davor oder danach Urlaub nimmt, hat insgesamt sogar fünf freie Tage.

*Gesetzlicher Feiertag ist Fronleichnam nur in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, im Saarland sowie in Teilen von Sachsen und Thüringen.

**Gesetzlicher Feiertag ist der Refomrationstag nur in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

³Gesetzlicher Feiertag ist Allerheiligen nur in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Brückentage 2023

Bundesweite Feiertage mit Brückentag 2023

Himmelfahrt

Himmelfahrt fällt auf Donnerstag, den 18. Mai 2023. Brückentag ist Freitag, der 19. Mai 2023.

Tag der Deutschen Einheit

Der Tag der Deutschen Einheit fällt auf Dienstag, den 3. Oktober 2023. Brückentag ist Montag, der 2. Oktober 2023.


Weitere regionale Feiertage mit Brückentag 2023

In einigen Bundesländern sind 2023 weitere Brückentage möglich:

Baden-Württemberg

Fronleichnam fällt 2023 auf Donnerstag, den 8. Juni 2023. Brückentag ist Freitag, der 9. Juni 2023.

Allerheiligen fällt 2023 auf Mittwoch, den 01. November 2023. Brückentage sind Montag der 30. Oktober und Dienstag der 31. Oktober.


Bayern

Fronleichnam fällt 2023 auf Donnerstag, den 8. Juni 2023. Brückentag ist Freitag, der 9. Juni 2023.

Allerheiligen fällt 2023 auf Mittwoch, den 01. November 2023. Brückentage sind Montag der 30. Oktober und Dienstag der 31. Oktober oder Donnerstag der 2. November und Freitag der 3. November.

Augsburger Friedensfest* fällt 2023 auf Dienstag, den 8. August 2023. Brückentag ist Montag der 7. August 2023.

*Er gilt ausschließlich für das Augsburger Stadtgebiet.


Berlin

Der Internationale Frauentag fällt 2023 auf Mittwoch, den 08. März 2023 Brückentage sind Montag und Deinstag, der 6. und 7. März 2023 oder Donnerstag und Freitag, der 9. bis 10. März 2023.


Brandenburg

Der Reformationstag fällt 2023 auf Dienstag, den 31. Oktober 2023. Brückentag ist Montag der 01. November.


Bremen

Der Reformationstag fällt 2023 auf Dienstag, den 31. Oktober 2023. Brückentag ist Montag der 01. November.


Hamburg

Der Reformationstag fällt 2023 auf Dienstag, den 31. Oktober 2023. Brückentag ist Montag der 01. November.


Hessen

Fronleichnam fällt 2023 auf Donnerstag, den 8. Juni 2023. Brückentag ist Freitag, der 9. Juni 2023.


Mecklenburg-Vorpommern

Der Reformationstag fällt 2023 auf Dienstag, den 31. Oktober 2023. Brückentag ist Montag der 01. November.


Niedersachsen

Der Reformationstag fällt 2023 auf Dienstag, den 31. Oktober 2023. Brückentag ist Montag der 01. November.


Nordrhein-Westfalen

Fronleichnam fällt 2023 auf Donnerstag, den 8. Juni 2023. Brückentag ist Freitag, der 9. Juni 2023.

Allerheiligen fällt 2023 auf Mittwoch, den 01. November 2023. Brückentage sind Montag der 30. Oktober und Dienstag der 31. Oktober oder Donnerstag der 2. November und Freitag der 3. November.


Rheinland-Pfalz

Fronleichnam fällt 2023 auf Donnerstag, den 8. Juni 2023. Brückentag ist Freitag, der 9. Juni 2023.

Allerheiligen fällt 2023 auf Mittwoch, den 01. November 2023. Brückentage sind Montag der 30. Oktober und Dienstag der 31. Oktober oder Donnerstag der 2. November und Freitag der 3. November.


Saarland

Fronleichnam fällt 2023 auf Donnerstag, den 8. Juni 2023. Brückentag ist Freitag, der 9. Juni 2023.

Allerheiligen fällt 2023 auf Mittwoch, den 01. November 2023. Brückentage sind Montag und Dienstag ( 30./31. Oktober) oder Donnerstag und Freitag (2./3. November).


Sachsen

Fronleichnam** fällt 2023 auf Donnerstag, den 8. Juni 2023. Brückentag ist Freitag, der 9. Juni 2023.

Der Reformationstag fällt 2023 auf Dienstag, den 31. Oktober 2023. Brückentag ist Montag der 01. November.

Buß- und Bettag fällt 2023 auf Mittwoch, den 22. November 2023. Brückentage wären Montag und Dienstag (20./21. November oder Donnerstag und Freitag (23./24. November).

*nur in folgenden katholisch geprägten Gemeinden des sorbischen Siedlungsgebietes im Landkreis Bautzen: Bautzen (nur in den Ortsteilen Bolbritz und Salzenforst), Crostwitz, Göda (nur im Ortsteil Prischwitz), Großdubrau (nur im Ortsteil Sdier), Hoyerswerda (nur im Ortsteil Dörgenhausen), Königswartha (nicht im Ortsteil Wartha), Nebelschütz, Neschwitz (nur in den Ortsteilen Neschwitz und Saritsch), Panschwitz-Kuckau, Puschwitz, Räckelwitz, Radibor, Ralbitz-Rosenthal und Wittichenau. Entscheidend ist dabei der Arbeitsort, nicht der Wohnort eines Arbeitnehmers.


Sachsen-Anhalt

Der Reformationstag fällt 2023 auf Dienstag, den 31. Oktober 2023. Brückentag ist Montag der 01. November.


Thüringen

Fronleichnam³ fällt 2023 auf Donnerstag, den 8. Juni 2023. Brückentag ist Freitag, der 9. Juni 2023.

Der Weltkindertag fällt 2023 auf Mittwoch, den 20. September 2023. Brückentag sind Montag und Dienstag (18./19. September), oder Donnerstag und Freitag (21. und 22. September.)

Der Reformationstag fällt 2023 auf Dienstag, den 31. Oktober 2023. Brückentag ist Montag der 01. November.

³nur im im Landkreis Eichsfeld sowie in folgenden Gemeinden des Unstrut-Hainich-Kreises und des Wartburgkreises:
Anrode (nur in den Ortsteilen Bickenriede und Zella), Brunnhartshausen (nur in den Ortsteilen Föhlritz und Steinberg), Buttlar, Dünwald (nur in den Ortsteilen Beberstedt und Hüpstedt), Geisa, Rodeberg (nur im Ortsteil Struth), Schleid, Südeichsfeld und Zella/Rhön.


Schleswig-Holstein

Der Reformationstag fällt 2023 auf Dienstag, den 31. Oktober 2023. Brückentag ist Montag der 01. November.


- alle Angaben ohne Gewähr -


Nach oben

Weitere Themen

Mit Strom­preis­brem­sen stei­gen­de Strom­kos­ten stop­pen
Stromzähler und links danben verschiedene Euro Scheine: 20, 50, 100, 500
DGB/filmfoto/123rf.com
Seit Beginn des Ukraine-Krieges belasten steigende Energiepreise private Haushalte und Unternehmen. Aktuell federn die von der Bundesregierung verabschiedeten Energiepreisbremsen die negativen Auswirkungen teilweise noch ab. Doch im Frühjahr sollen die Preisbremsen auslaufen. Wir fordern eine vorübergehende Verlängerung sowie Anpassung der Strompreisbremse.
weiterlesen …

Dow­n­loa­d: Strom­mark­tre­form ein­fach er­klärt
2 Stecksosen im Rasen
Colourbox
Wir setzen uns für eine Reform des Strommarktes ein. Sie muss Privathaushalte, die Industrie, kleine und mittlere Unternehmen und die öffentliche Daseinsvorsorge entlasten – und gleichzeitig eine langfristige Perspektive bieten. Wie das funktioniert, erklärt unser Faktenblatt. Jetzt herunterladen.
weiterlesen …

In­dus­trie­strom­preis und Brücken­strom­preis: Al­les, was du wis­sen musst
Arbeiter mit Helm und Tablet im Dunkeln mit Lichtpunkten
DGB/shutter999/123rf.com
Verlässliche und bezahlbare Strompreise sind eine wichtige Grundlage für die Industrieproduktion. Wir als DGB setzen uns daher für einen Industriestrompreis – auch Brückenstrompreis genannt – ein. Doch was ist das überhaupt? Wer profitiert davon? Und was hat das mit Energiewende und Klimaschutz zu tun?
weiterlesen …

Kin­der­grund­si­che­rung muss schnell kom­men
Kleines Mädchen sitzt auf der Schaukel und schaut betrübt auf den Boden
DGB/nicoletaionescu/123rf.com
Die Bundesregierung hat die Kindergrundsicherung beschlossen. Sie soll Kindergeld und Kinderzuschlag zusammenführen – und endlich Kinderarmut beenden. Die wichtigsten Infos und unsere Positionierung zum Thema auf einer Seite.
zur Webseite …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …