Deutscher Gewerkschaftsbund

30.05.2023
EGB-Kongress

Europa zu Gast in Berlin

einblick Juni 2023

Ende Mai kamen Gewerkschafter*innen aus ganz Europa zum Kongress des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) in Berlin zusammen. Unter dem Motto "Together for a Fair Deal for Workers" berieten rund 600 Delegierte aus 41 europäischen Ländern die europapolitischen Schwerpunkte für die nächsten vier Jahre.

Treppenstufen mit dem Kongress-Motto "Together for a fair deal for workers"

EGB/Hans-Christian Plambeck

An der alten Grenze zwischen Ost und West – gleich neben Spree und East Side Gallery – liegt die Verti Music Hall in Berlin. Vom 23. bis 26. Mai kamen hier Gewerkschafter*innen aus ganz Europa zum Kongress des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) zusammen. Rund 600 Delegierte von 93 Gewerkschaftsbünden aus 41 Europäischen Ländern berieten unter dem Motto „Together for a Fair Deal for Workers“ die europapolitische Agenda für die nächsten vier Jahre. An der alten Bruchkante Europas feierten die europäischen Gewerkschaften auch das Jubiläum 50 Jahre EGB, der 1973 in Brüssel gegründet wurde.

Zur Eröffnung des Kongresses forderte die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi ein Ende der Marktgläubigkeit der Politik in Europa. „Unser Ziel ist eine gesunde und nachhaltige Wirtschaft mit guten Arbeitsplätzen“. Dazu brauche es eine neue Balance von Staat und Markt.

Die Delegierten wählten ein neues Führungs-Team: Neuer EGB-Präsident ist Wolfgang Katzian – Esther Lynch wurde erneut zur Generalsekretärin gewählt. Nach intensiven Debatten verabschiedeten die Delegierten das „Berlin Manifest“ und das EGB-Handlungsprogramm 2023 – 2027.

www.etuc.org

DGB-Newsletter einblick

Jetzt den E-Mail-Newsletter des DGB abonnieren. Der DGB-Infoservice einblick liefert vierzehntägig kompakte News und Infos zu allen Themen, die im Job eine Rolle spielen.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

Nach oben

Alle Ausgaben seit 1999

Aus­ga­ben-Ar­chiv
einblick auf einen Blick
DGB
Alle einblick-Ausgaben auf einen Blick - mit Links zu allen Beiträgen, Grafiken und Urteilen sowie die Gesamtausgabe als pdf-Download.
weiterlesen …

ein­blick-Wahl­gra­fi­ken
teaser einblick Wahlgrafiken
DGB
So haben Gewerkschafter*innen gewählt: Die Wahlergebnisse aus Landtags-, Bundestags- und Europa-Wahlen seit 2002.
weiterlesen …

einblick - der DGB-Newsletter

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …

smar­tu­ni­on
Newsletter Header SmartUnion
DGB
In der neuen Rubrik SmartUnion stellt die Redaktion Apps, Tools und Anwendungen vor, die GewerkschafterInnen für ihre tägliche Arbeit nutzen können. Zudem berichten wir über aktuelle Entwicklungen zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit.
weiterlesen …

RSS-Feeds des DGB-In­fo­ser­vices ein­blick
einblick Infoservice DGB RSS-Feeds RSS
Hintergrundfoto: Colourbox.de
weiterlesen …

Weitere Themen

Schul­den­brem­se, Schwar­ze Null und In­ves­ti­tio­nen
Bremspuren auf Asphalt, Rennstrecke
DGB/Abdul Razak Latif/123rf.com
Schuldenbremse? Ausgeglichener Haushalt? Schwarze Null? Was genau ist das alles? Warum ist ein Sparkurs schädlich für Konjunktur, Wirtschaft und Gesellschaft – was braucht es stattdessen? Welche Folgen hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Schuldenbremse und Investitionen? Und warum sollte mich das interessieren? Alle Infos und unsere Forderungen zum Thema.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Um­fra­ge: Mehr­heit für Wei­ter­füh­rung der Strom­preis­brem­se
Stromzähler und links danben verschiedene Euro Scheine: 20, 50, 100, 500
DGB/filmfoto/123rf.com
70 % der Deutschen begrüßen eine Fortführung der Strompreisbremse für Privathaushalte und das Gewerbe. Das ergibt eine Umfrage, die forsa in unserem Auftrag durchgeführt hat.
zur Webseite …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …