Deutscher Gewerkschaftsbund

01.11.2022

Strategien gegen den Fachkräftemangel

einblick November 2022

In vielen Branchen fehlen ausgebildete Fachkräfte in Deutschland. Die Corona-Pandemie hat die Lage weiter verschärft. Um den Personalmangel zu beheben, gilt es, Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Teilhabe am Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Schweißer in Werkstatt

DGB/Simone M. Neumann

Als im Sommer die Urlaubssaison begann, war er allgegenwärtig: der Personalmangel. An den Flughäfen strandeten Urlauber*innen, Beschäftigte und Gewerkschaften machten durch Warnstreiks auf die fehlenden Arbeitskräfte aufmerksam. Ob in der Gastronomie, im Gesundheitssystem oder im Handwerk – überall fehlen Beschäftigte, die die Arbeit erledigen.

> Fachkräftemangel bremst Transformation <

In der aktuellen WSI-Betriebs- und Personalrätebefragung geben 56 Prozent der Interessenvertreter*innen an, dass sie Schwierigkeiten haben, offene Stellen zu besetzen. Gründe dafür sind fehlende Bewerber*innen und schlechte Arbeitsbedingungen in den verschiedenen Branchen. Hinzu kommt: in den nächsten Jahren gehen rund ein Drittel der Beschäftigten in Rente, wodurch sich weitere Lücken auftun werden.

Dabei sind Fachkräfte angesichts der sozial-ökologischen Transformation besonders wichtig. Der Mangel an geschultem Personal könnte zu einer echten Bremse werden. Die steigende Inflation und hohe Energiekosten spitzen die Lage zu.

DGB-Newsletter einblick

Jetzt den E-Mail-Newsletter des DGB abonnieren. Der DGB-Infoservice einblick liefert vierzehntägig kompakte News und Infos zu allen Themen, die im Job eine Rolle spielen.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

> Bessere Bedingungen <

Im Handwerk ist die Lage besonders angespannt – und ein hausgemachtes Problem: Nur rund 30 Prozent der Arbeitnehmer*innen in Handwerksbetrieben sind von Tarifverträgen erfasst. Daraus folgt eine deutliche Lohnlücke im Vergleich zur restlichen Wirtschaft. Die Arbeitsbelastung der Handwerker*innen ist hingegen hoch, Arbeitszeiten von bis zu 48 Stunden pro Woche sind keine Seltenheit. Die Folge: Rund 60 Prozent der Gesell*innen verlassen ihre Berufe nach Abschluss der Ausbildung.

Nicht nur im Handwerk gilt: faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Dafür kämpfen Gewerkschaften. Wo die Arbeitgeber aber Tarifflucht begehen, ist die Politik in der Pflicht, die Tarifbindung zu stärken. Ohne diese Verbesserungen wird sich der Fachkräftemangel nicht beheben lassen.

> Teilhabe von Frauen <

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, braucht es eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen am Arbeitsmarkt. Das Beschäftigungspotential von Frauen ist nicht ausgeschöpft, echte Chancengleichheit am Arbeitsmarkt gibt es noch nicht. Frauen sind stärker von Altersarmut betroffen und Minijobs werden für sie eher zur Falle, als dass sie in sozial abgesicherte Beschäftigung führen. Besonders Frauen mit Verantwortung für Kinder und zu pflegende Familienangehörige drohen in Teilzeitstellen festzuhängen. Arbeitsbedingungen müssen familiengerechter werden, dafür müssen Beschäftigte ihre Arbeitszeiten mitgestalten können.

> Der DGB fordert <

  • faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen

  • Beschäftigte weiterbilden für die gesellschaftlich-ökologische Transformation

  • bessere Teilhabe für Frauen

  • klare Regeln für Arbeitskräfte-Zuwanderung

     

 > Weiterbildung mitdenken <

Die Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel. Arbeitnehmer*innen müssen ihre Qualifikationen stetig anpassen. Dafür brauchen sie gute Weiterbildungsmöglichkeiten, die sich an der Arbeit von morgen orientieren. Wie sich die Arbeitswelt in Zukunft entwickelt, muss gut beobachtet werden: welche Kenntnisse werden morgen nötig sein, welche Herausforderungen müssen Fachkräfte meistern? Weiterbildungsangebote müssen dementsprechend ausgestaltet werden.

> Zuwanderung erleichtern <

Der Zugang zum Arbeitsmarkt muss für zugewanderte Menschen erleichtert werden. Denn selbst wenn das Arbeitskräfte-Potential in Deutschland und der EU voll ausgeschöpft wird, fehlen weiterhin wichtige Kräfte. Für fairen Zugang zum Arbeitsmarkt mit echten Bleibeperspektiven für Beschäftigte und ihre Familien müssen klare Regeln geschaffen und bürokratische Hürden abgebaut werden.

Für den DGB ist klar: Nur tarifgebundene und sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse wirken dem Fachkräftemangel effektiv entgegen.


> auf einen Blick <


Nach oben

Alle Ausgaben seit 1999

Aus­ga­ben-Ar­chiv
einblick auf einen Blick
DGB
Alle einblick-Ausgaben auf einen Blick - mit Links zu allen Beiträgen, Grafiken und Urteilen sowie die Gesamtausgabe als pdf-Download.
weiterlesen …

ein­blick-Wahl­gra­fi­ken
teaser einblick Wahlgrafiken
DGB
So haben Gewerkschafter*innen gewählt: Die Wahlergebnisse aus Landtags-, Bundestags- und Europa-Wahlen seit 2002.
weiterlesen …

einblick - der DGB-Newsletter

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …

smar­tu­ni­on
Newsletter Header SmartUnion
DGB
In der neuen Rubrik SmartUnion stellt die Redaktion Apps, Tools und Anwendungen vor, die GewerkschafterInnen für ihre tägliche Arbeit nutzen können. Zudem berichten wir über aktuelle Entwicklungen zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit.
weiterlesen …

RSS-Feeds des DGB-In­fo­ser­vices ein­blick
einblick Infoservice DGB RSS-Feeds RSS
Hintergrundfoto: Colourbox.de
weiterlesen …

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Mit dem neu­en Qua­li­fi­zie­rungs­geld Ar­beitsplät­ze si­chern!
Mehrere Menschen vor Computern bei einer Weiterbildung
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Seit dem 1. April 2024 gibt es das Qualifizierungsgeld. Bekommen können es Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch die Transformation wegfallen könnte. Ziel ist, ihnen mit Weiterbildungen eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen zu ermöglichen. Alle Infos dazu findest du hier.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …