Deutscher Gewerkschaftsbund

11.05.2022
Interview mit Yasmin Fahimi

"Ein Signal für große Geschlossenheit"

Yasmin Fahimi ist neue Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Im einblick-Interview spricht sie über jetzt anstehende Aufgabe, über die Signale, die vom DGB-Bundeskongress ausgehen – und einen Tipp für junge Gewerkschafter*innen hat sie auch.

Yasmin Fahimi am Redepult Grundsatzrede 2022

DGB/Jörg Farys

Du hast ein super Wahlergebnis bekommen. Was steht jetzt als Erstes für Dich als DGB-Vorsitzende an?

Eine lange Einarbeitungszeit wird‘s nicht geben. Jetzt geht es darum, schnell Gespräche zu führen in Berlin, Brüssel und den Bezirken, um die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen anzupacken und die Transformation zum Erfolg zu machen.

Welche Rolle werden die Gewerkschaften in der Transformation spielen?

Wir werden auf dem Weg in eine klimaneutrale Wirtschaft eine tragende Säule sein – das sind wir heute schon. Die Transformation kann nur mit den Beschäftigten gelingen, und wir sind ihre Stimme.

DGB-Newsletter einblick

Jetzt den E-Mail-Newsletter des DGB abonnieren. Der DGB-Infoservice einblick liefert vierzehntägig kompakte News und Infos zu allen Themen, die im Job eine Rolle spielen.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

Und was sagst Du jungen Frauen und Gewerkschafterinnen? Du bist ja die erste Frau an der DGB-Spitze…

Lasst Euch nie von Euren Zielen und Leidenschaften abbringen! Und: Die Gewerkschaften sind der Ort, wo wir Euch dafür stark machen.

Warum brauchen wir gerade in diesen Zeiten die Einheitsgewerkschaft?

Wir geben als Einheitsgewerkschaft eine klare Orientierung, um welche Werte es in Zukunft gehen wird. Spalter gibt es schon genug. Die Transformation ist außerdem eine Gemeinschaftsaufgabe – das müssen wir im DGB gemeinsam anpacken.

Welche Zeichen gehen von diesem OBK aus?

Ein Signal für eine große Geschlossenheit der Gewerkschaften und für einen starken DGB. Der gesamte Geschäftsführende Bundesvorstand ist mit tollen Wahlergebnissen gewählt worden. Inhaltlich sprechen wir mit einer Stimme: Die Zeit drängt für eine starke Mitbestimmung und eine starke Tarifbindung. Wir setzen uns ein für eine gerechte Verteilung, gute Bildungschancen und für gute Arbeit in der Transformation.


Nach oben

Alle Ausgaben seit 1999

Aus­ga­ben-Ar­chiv
einblick auf einen Blick
DGB
Alle einblick-Ausgaben auf einen Blick - mit Links zu allen Beiträgen, Grafiken und Urteilen sowie die Gesamtausgabe als pdf-Download.
weiterlesen …

ein­blick-Wahl­gra­fi­ken
teaser einblick Wahlgrafiken
DGB
So haben Gewerkschafter*innen gewählt: Die Wahlergebnisse aus Landtags-, Bundestags- und Europa-Wahlen seit 2002.
weiterlesen …

einblick - der DGB-Newsletter

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …

smar­tu­ni­on
Newsletter Header SmartUnion
DGB
In der neuen Rubrik SmartUnion stellt die Redaktion Apps, Tools und Anwendungen vor, die GewerkschafterInnen für ihre tägliche Arbeit nutzen können. Zudem berichten wir über aktuelle Entwicklungen zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit.
weiterlesen …

RSS-Feeds des DGB-In­fo­ser­vices ein­blick
einblick Infoservice DGB RSS-Feeds RSS
Hintergrundfoto: Colourbox.de
weiterlesen …

Weitere Themen

Warum die "Lohn-­Preis-Spi­ra­le" ein Mär­chen ist
Teaser Lohn Gehalt Geld Münzen Frauen Equal Pay Gender Pay Gap Entgeltgelichheit Lohngerechtigkeit
Colourbox
Das Schreckgespenst der "Lohn-Preis-Spirale" kursiert nach wie vor: Überzogene Lohnforderungen könnten Unternehmen zu hohen Preissteigerungen zwingen, was wiederum zu einer steigenden Inflation führe. Was ist dran an diesem Mythos?
weiterlesen …

Kin­der­grund­si­che­rung muss schnell kom­men
Kleines Mädchen sitzt auf der Schaukel und schaut betrübt auf den Boden
DGB/nicoletaionescu/123rf.com
Die Bundesregierung hat die Kindergrundsicherung beschlossen. Sie soll Kindergeld und Kinderzuschlag zusammenführen – und endlich Kinderarmut beenden. Die wichtigsten Infos und unsere Positionierung zum Thema auf einer Seite.
zur Webseite …

Mit Strom­preis­brem­sen stei­gen­de Strom­kos­ten stop­pen
Stromzähler und links danben verschiedene Euro Scheine: 20, 50, 100, 500
DGB/filmfoto/123rf.com
Seit Beginn des Ukraine-Krieges belasten steigende Energiepreise private Haushalte und Unternehmen. Aktuell federn die von der Bundesregierung verabschiedeten Energiepreisbremsen die negativen Auswirkungen teilweise noch ab. Doch im Frühjahr sollen die Preisbremsen auslaufen. Wir fordern eine vorübergehende Verlängerung sowie Anpassung der Strompreisbremse.
weiterlesen …

In­dus­trie­strom­preis und Brücken­strom­preis: Al­les, was du wis­sen musst
Arbeiter mit Helm und Tablet im Dunkeln mit Lichtpunkten
DGB/shutter999/123rf.com
Verlässliche und bezahlbare Strompreise sind eine wichtige Grundlage für die Industrieproduktion. Wir als DGB setzen uns daher für einen Industriestrompreis – auch Brückenstrompreis genannt – ein. Doch was ist das überhaupt? Wer profitiert davon? Und was hat das mit Energiewende und Klimaschutz zu tun?
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …