DGB-Newsletter einblick
Jetzt den E-Mail-Newsletter des DGB abonnieren. Der DGB-Infoservice einblick liefert vierzehntägig kompakte News und Infos zu allen Themen, die im Job eine Rolle spielen.
Der ver.di-Reader Gute Arbeit 2024 legt den Schwerpunkt auf "Aktive Arbeitsgestaltung von unten" und zeigt, wie es verschiedenen Projekten nach der Corona-Pandemie gelungen ist, sich für für aktivierende Gewerkschaftsarbeit, qualitative Tarifpolitik und eine positive Mitgliederentwicklung einzusetzen.
Colourbox.de
ver.di gibt 2024 erstmals den Reader Gute Arbeit heraus. Insbesondere für die Initiative und Offensive Gute Arbeit soll der Reader ein Forum sein, in dem die Projekte in den Betrieben, Verwaltungen und Branchen, die Ergebnisse der DGB-Index-Befragungen sowie aktuelle Themen rund um die Gute Arbeit vorgestellt und diskutiert werden können. Auch Zukunftsthemen für die Gewerkschaftsarbeit werden beleuchtet. Schwerpunkt des neuen Readers 2024 ist die Offensive Gute Arbeit.
Ziel der ver.di-Offensive war, nach der Corona-Pandemie wieder durchzustarten mit aktivierender Gewerkschaftsarbeit, qualitativer Tarifpolitik und einer positiven Mitgliederentwicklung. Dafür bot sich die Initiative Gute Arbeit mit ihrem beteiligungsorientierten Prozess und den entsprechenden Instrumenten – vor allem dem DGB-Index Gute Arbeit.
ver.di
Das ist gelungen – und der Reader zieht eine erste Bilanz zu den Projekten aller ver.di-Fachbereiche. Nach einem strategischen Beitrag zur Offensive widmen sich die weiteren Artikel in kompakter Form fünf Gute-Arbeit-Projekten: Welche Ziele und Ergebnisse wurden erreicht? Was wurde gelernt? Die Themen: Tarifrunden vorbereiten, Mitglieder und Beschäftigte aktivieren, Gesundheitsschutz verbessern etc. Ob Branchen- oder Betriebsbefragungen – der Index Gute Arbeit wurde und wird vielfältig eingesetzt.
Zudem werden Erfahrungen aus dem ver.di-Projekt „Aktivierende Gewerkschaftsarbeit“ sowie aktuelle Daten aus der jährlichen bundesweiten Befragung des DGB zum Thema Gesundheitsschutz für den Dienstleistungsbereich vorgestellt.
Der ver.di-Reader Gute Arbeit löst das Jahrbuch Gute Arbeit ab, das seit 2009 von der IG Metall und ver.di beim Bundverlag herausgegeben wurde. Zum Abschied vom Jahrbuch Gute Arbeit wird es im ersten Halbjahr 2024 eine gemeinsame Veranstaltung von IG Metall und ver.di geben.