Deutscher Gewerkschaftsbund

Das Alterssicherungssystem der Beamt*innen

10.01.2014

Beamtenversorgung: Pension mit 63 muss möglich sein

Ab dem 1. Juli 2014 soll eine abschlagsfreie Rente mit 63 möglich sein. So plant es die neue Bundesregierung. Voraussetzung dafür sind 45 Beitragsjahre in der gesetzlichen Rentenversicherung. Aber: ein Berufsleben mit 45 Beitragsjahren haben nicht nur Beschäftigte wie AltenpflegerInnen oder Maurer, auch Beamtinnen und Beamte beispielsweise bei Post und Zoll kommen auf ein so langes Arbeitsleben.

Deshalb muss eine Erleichterung beim Übergang vom Beruf in den Ruhestand für alle Beschäftigten mit 45 Berufsjahren gelten. Von einer Pension mit 63 würden Beamtinnen und Beamte im einfachen und mittleren Dienst profitieren, deren Belastungen im Berufsalltag sehr hoch sind. Die Anzahl der Betroffenen wäre vergleichsweise niedrig. In der Beamtenversorgung würde eine solche Regelung nicht AkademikerInnen zu Gute kommen, weil diese erst viel später in das Arbeitsleben einsteigen.

Bei der Anhebung der Regelaltersgrenze von 65 auf 67 Jahre ist auch nicht zwischen Beamten und Angestellten unterschieden worden. Einschnitte bei der Rente sind in den vergangenen 20 Jahren immer auf die Beamtenversorgung übertragen worden. Bei Verbesserungen muss das dann auch möglich sein.


Nach oben
  1. Bund muss Energiepreispauschale für alle Versorgungsempfänger*innen zahlen
  2. COVID-19-Infektion als Dienstunfall bei Beamtinnen und Beamten?
  3. DGB erreicht Aufwertung der Kindererziehungszeiten
  4. Niedrigzins: Bund und Länder überdenken Anlagestrategien
  5. Postnachfolgeunternehmen: ver.di-Einsatz für neue Vorruhestandsregelung
  6. DGB-Stellungnahme zum 2. Bericht der Bundesregierung zur Anhebung der Altersgrenzen von Beamtinnen und Beamten des Bundes
  7. DGB-Stellungnahme zur Evaluation des Altersgeldgesetzes (AltGG)
  8. DGB-Stellungnahme zum 6. Versorgungsbericht der Bundesregierung
  9. Versorgungsrücklage: Argumente des Innenministeriums überzeugen nicht
  10. Weiterhin Besoldungskürzungen für Bundesbeamte geplant
  11. Beamtenbesoldung: Zulage für höherwertiges Amt soll wegfallen
  12. Rente mit 63: Jetzt im Beamtenrecht nachsteuern!
  13. Rente und Beamtenversorgung nur bedingt vergleichbar
  14. Beamtenversorgung: Pension mit 63 muss möglich sein
  15. Alterssicherung: Fünfter Versorgungsbericht liegt vor
  16. Altersgeld für Beamte: Alternative zur Nachversicherung
  17. Stellungnahme des DGB zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Professorenbesoldung und weiterer dienstrechtlicher Vorschriften
  18. Entwurf des Berichts der Bundesregierung gemäß § 147 (3) BBG zur Anhebung der Altersgrenzen von Beamtinnen und Beamten des Bundes
  19. Versorgungsanwartschaften für Beamtinnen und Beamte, die auf eigenen Antrag vorzeitig aus einem Beamtenverhältnis ausscheiden
  20. Positionspapier des DGB zur Beamtenversorgung
  21. Jetzt durch Neueinstellungen gegensteuern
  22. Beamtenversorgung: Nicht mit Neid-Debatte die Realität vernebeln
  23. Mutterschutz: Benachteiligung bei Betriebsrenten verfassungswidrig
  24. Europäische Reformkonzepte zur Alterssicherung im öffentlichen Dienst
  25. Versorgungsausgleich: Künftig soll es gerecht zugehen
  26. Beamtenversorgung: Kostendebatte führt in die falsche Richtung
  27. Beamtenversorgung: Politik handelte jahrelang verantwortungslos

RSS-Feed

Subscribe to RSS feed
Abonnieren Sie die Pressemeldungen des DGB-Bundesvorstandes.
Kon­takt Pres­se­stel­le
DGB-Bundesvorstand Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Keithstraße 1, 10787 Berlin Telefon:030.24 060-211 E-Mail: presse.bvv@dgb.de
weiterlesen …

Pressefotos DGB GBV

Hier finden Sie die aktuellen Pressefotos des Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstandes zum Download. Abdruck in Printmedien und Veröffentlichung im Internet sind im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung mit Quellennachweis frei.