PM 026
–
01.06.2023
Das Statistische Bundesamt hat heute Zahlen zu den Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro veröffentlicht. 5,8 Millionen Menschen haben seit dieser Erhöhung mehr Geld im Portemonnaie und der Anteil derer, die zu Niedriglöhnen arbeiten, ist weiter gesunken. Klar ist aber auch, dass der Mindestlohn weiter steigen muss, damit auch in Zukunft die Kaufkraft der Beschäftigten gesichert ist.
Zur Pressemeldung
PM 025
–
31.05.2023
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften bedauern, dass die Klägerin mit ihrem Begehren beim Bundesarbeitsgericht (BAG) gescheitert ist. Im vorliegenden Fall hat das BAG entschieden, dass auch bei befristeten Arbeitsverhältnissen Gesamtschutz dadurch ausreichend gewährt wird, dass die Arbeitnehmerin grundsätzlich Anspruch auf Entgeltfortzahlung in verleihfreien Zeiten hat.
Zur Pressemeldung
PM 024
–
26.05.2023
DGB/Wavebreak Media/123RF.com
Heute will der Bundestag die Pflegereform beschließen. Sie bleibt weit hinter den Versprechungen aus dem Koalitionsvertrag zurück. Die Vereinbarungen reichen nicht für die gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten und erhöhen das Armutsrisiko für pflegende Angehörige. Die Pflegeversicherung muss endlich zu einer Bürgerversicherung für alle gemacht werden – damit es für Pflege Vollkasko gibt.
Zur Pressemeldung
PM 023
–
12.05.2023
Nach langen Verzögerungen hat der Bundesrat heute ein Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern mit ärgerlichen Lücken beschlossen, das in Teilen gegen europarechtliche Vorgaben verstößt. Statt des erforderlichen verlässlichen Schutzes gibt es nun mehr Rechtsunsicherheit für diejenigen, die im gesamtgesellschaftlichen Interesse auf Missstände hinweisen. Das Gesetz muss deutlich nachgebessert werden.
Zur Pressemeldung
PM 022
–
10.05.2023
DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Mehr als 2,64 Millionen junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren haben keinen Berufsabschluss und nur noch knapp 19 Prozent der Unternehmen bilden aus. Diese Zahlen gehen aus dem heute vorgestellten Berufsbildungsbericht hervor. Das ist ein bildungspolitischer Skandal. Um diese Entwicklung aufzuhalten, muss die beschlossene Ausbildungsgarantie nun zügig vom Bundestag verabschiedet werden.
Zur Pressemeldung
PM 021
–
05.05.2023
DGB/Sergei Panasenko/123rf.com
Wirtschaftsminister Habeck hat heute Vorschläge für einen Industriestrompreis vorgestellt. Damit sollen die energieintensiven Industrien im internationalen Wettbewerb besser bestehen können und ihnen Mittel für Investitionen in Klimaneutralität bereitgestellt werden. Der DGB begrüßt das Vorhaben. Eine Preisgarantie kann es aber nur mit Tarif- und Standorttreue sowie Transformationsverpflichtungen geben.
Zur Pressemeldung
PM 020
–
01.05.2023
Ungebrochen solidarisch
DGB/Stephen Petrat
Zum 1. Mai haben sich 287.880 Menschen an 398 Veranstaltungen und Kundgebungen des DGB beteiligt, die in diesem Jahr unter dem Motto "Ungebrochen solidarisch" standen.
Zur Pressemeldung
PM 019
–
01.05.2023
Pressemitteilung mit Vorstandsreden
Unter dem Motto "Ungebrochen solidarisch" begeht der DGB den Tag der Arbeit mit Kundgebungen auf den Straßen und Plätzen im gesamten Bundesgebiet. In unserer Pressemitteilung finden Sie die wichtigsten Statements des vierköpfigen geschäftsührenden DGB-Bundesvorstandes sowie die kompletten Redetexte.
Zur Pressemeldung
PM 018
–
11.04.2023
Mitbestimmen! Selbstverwalten! Gute Versorgung gerecht gestalten!
Bis zum 31. Mai 2023 können 52 Millionen Versicherte ihre Interessenvertreter*innen in der Selbstverwaltung der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung für die kommenden sechs Jahre wählen. Versicherte brauchen in den kommenden Jahren eine starke Stimme. Der DGB ruft alle Versicherten auf, ihre Stimme bei der Sozialwahl abzugeben. Der Leitsatz lautet: Gute Leistungen, bezahlbar für alle.
Zur Pressemeldung