PM 076
–
09.10.2018
Foto: Bram Steeman - EI-FOT, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=55796909
Der SPD-Gewerkschaftsrat erklärt sich solidarisch mit den Kolleginnen und Kollegen in der Tarifauseinandersetzung bei Ryanair. Die Tarifautonomie, das Streikrecht und die Mitbestimmung sind zentrale Grundlagen unserer sozialen Marktwirtschaft und unseres sozialen Rechtsstaates.
Zur Pressemeldung
PM 075
–
28.09.2018
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
„Der Arbeitsmarkt ist weiterhin gespalten", kommentierte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Deshalb müsse mehr in Weiterbildung investiert werden.
Zur Pressemeldung
PM 074
–
28.09.2018
Allianz für Weltoffenheit
Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland privat, in ihrem Unternehmen, in Vereinen, Parteien und Organisationen für den Zusammenhalt unserer vielfältigen Gesellschaft und gegen Rassismus und Ausgrenzung. Die Allianz für Weltoffenheit möchte diesem Engagement eine Bühne bieten. Zum 3. Oktober startet sie ihre Initiative „Deutschland #vereint“.
Zur Pressemeldung
PM 073
–
25.09.2018
Idee gut, Umsetzung mangelhaft: IG BAU, DGB und der Deutsche Mieterbund (DMB) kritisieren Vorgehen und Ergebnisse des Wohngipfels der Bundesregierung. Es habe weder eine ernsthafte Diskussion über die beschlossenen Maßnahmen gegeben noch seien diese geeignet, um der Wohnraumkrise schnell und entschlossen zu begegnen.
Zur Pressemeldung
PM 072
–
25.09.2018
Am 1. Oktober starten die Wahlen zu den Schwerbehindertenvertretungen in den Betrieben. Unter dem Motto: „Dein Engagement zählt!“, rufen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften zur Teilnahme auf. Unterstützt wird der Aufruf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen.
Zur Pressemeldung
PM 071
–
12.09.2018
DGB/Sergey Nivens/123rf.com
Zehn Jahre nach der Lehman-Pleite und dem Ausbruch der Finanzkrise werden in der Finanzbranche wieder Rufe nach mehr Deregulierung laut. Die neu gegründete Bürgerbewegung Finanzwende stellt sich dem entgegegen: Sie fordert ein sozial gerechtes Finanzsystem, das dem Gemeinwohl verpflichtet ist - und nicht nur dem Wettbewerb.
Zur Pressemeldung
PM 070
–
12.09.2018
„Europa ist in keiner guten Verfassung“, sagt der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann anlässlich der Rede zur Lage der Union von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Die EU müsse mehr für soziale Sicherheit und Gerechtigkeit tun.
Zur Pressemeldung
PM 069
–
07.09.2018
DGB/Wavebreak Media/123RF.com
80 Prozent der Krankenpflegerinnen und -pfleger fühlen sich bei der Arbeit gehetzt. Das geht aus einer gemeinsamen Beschäftigtenbefragung von DGB und ver.di zu den Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege hervor. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass in der Pflege mehr Zeitdruck herrscht als im Durchschnitt aller Berufsgruppen.
Zur Pressemeldung
PM 068
–
04.09.2018
Resolution des Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstandes zu Chemnitz
Der DGB stellt in einer Resolution klare Forderungen an die Politik: "Stärkt die zivilgesellschaftlichen Kräfte, die sich für Demokratie und Solidarität und den Schutz der Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt engagieren!"
Zur Pressemeldung