klartext und standpunkt
Der DGB-Newsletter zur Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik
Newsletter bestellen
Sie können unsere aktuellen Informationen über unsere Webseite abonnieren – schnell und bequem.
Zum Bestellformular
DGB/Miss Sateerat Saiket/123rf.com
15.02.2019
-
In ihrem neuen Sozialstaats-Konzept will die SPD auch die Tarifbindung in Deutschland stärken. Der DGB begrüßt die Vorschläge der Sozialdemokraten, fordert aber konkrete und weitergehende Maßnahmen. Denn die Tarifbindung ist eine zentrale Gerechtigkeitsfrage unserer Zeit, schreibt der DGB-Klartext.
weiterlesen …
07.02.2019
-
1,8 Millionen Beschäftigte bekommen immer noch nicht den gesetzlichen Mindestlohn. Statt die Einhaltung ernst zu nehmen, fordern FDP und Teile der CDU eine Ausweitung der Höchstarbeitszeit und eine schwächere Aufzeichnungspflicht. Die Union soll lieber den Koalitionsvertrag umsetzen und sich nicht mit unsinnigen Gedankenspielen zur Arbeitszeitmanipulation beschäftigen, fordert der DGB-klartext.
weiterlesen …
DGB/Vit Paroulek/123RF.com
01.02.2019
-
2015 wurde der „Europäische Fonds für strategische Investitionen“ (EFSI) ins Leben gerufen. Das Ziel: Der Investitionsschwäche in Europa entgegenwirken. Doch der Einfluss auf die volkswirtschaftliche Nachfrage ist begrenzt, die Mittel werden geografisch unausgewogen verteilt. Trotzdem will die Europäische Kommission den Fonds ausbauen.
weiterlesen …
25.01.2019
-
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind gestartet und mit ihnen der Kampf für eine bessere öffentliche Infrastruktur und bessere Arbeitsbedingungen in den Behörden. Die Politik muss nun Verantwortung übernehmen und in eine bessere Zukunft investieren, damit der Staat auch morgen noch handlungsfähig ist, fordert der DGB-klartext.
weiterlesen …
17.01.2019
-
Wirtschaftsverbände und ihre Lobbyisten wollen die angeblich lahmende Konjunktur mit Steuersenkungen anheizen. Doch solche Geldgeschenke sorgen nicht automatisch für mehr Unternehmensinvestitionen – sie landen stattdessen oft bei den Aktionären. Wie der Staat mit seinen Steuern gleichermaßen Beschäftige und Unternehmen fördern kann, das erklärt der DGB-klartext.
weiterlesen …
DGB/123rf.com/Sergey Nivens
09.01.2019
-
Der Euro wird offiziell 20, doch richtige Feierlaune will nicht aufkommen. In machen Ländern der Eurozone ist die Zustimmung für die Gemeinschaftswährung auf unter 50 Prozent gesunken. Der DGB-Klartext schlägt eine Reihe von Reformen vor, um das Vertrauen in den Euro zu stärken und die Währungsunion zu stabilisieren.
weiterlesen …
DGB/bloodua/123RF.com
21.12.2018
-
Pünktlich zu Weihnachten hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG (DB AG) für über 100.000 Bahnangestellte einen Tarifabschluss erreicht, der sich sehen lassen kann. Der DGB-klartext.
weiterlesen …
Ausgaben bis März 2010 (nur PDF)