Colourbox.de
Das Netzwerk für Leiharbeiter in der IG Metall:
www.igmetall-zoom.de
Die Homepage zur Leiharbeit-Kampagne der IG Metall:
www.gute-arbeit-fuer-alle.de
Toolbox „Leiharbeit und Industrienahe Dienstleistungen“ für Mitglieder der IG Metall:
http://extranet.igmetall.de/gute-arbeit-fuer-alle
Die Aktionsseite von ver.di:
www.hundertprozentich.de/tarifvertraege
Dort unter „Materialien“ weitere Hilfen und Tipps.
Die Tarifverträge der DGB-Tarifgemeinschaft mit den Arbeitgeberverbänden BAP und iGZ:
www.dgb.de/-/pmd
DGB/Maxim Zarya/123rf.com
Ulber, Jürgen; Ulber, Daniel (2019): Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Basiskommentar zum AÜG, Bundverlag, Frankfurt/Main, Erscheinungstermin: 28. Februar 2019
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (2017): Branche Zeitarbeit. Anforderungen an Einsatzbetriebe und Zeitarbeitsunternehmen. http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/115-801.pdf
Bundesagentur für Arbeit: Blickpunkt Arbeitsmarkt, Aktuelle Entwicklungen in der Zeitarbeit. Januar 2019
DGB-Bundesvorstand (2017): Neuregelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ab dem 01.04.2017. Informationen für Gewerkschaftssekretärinnen und Gewerkschaftssekretäre, Prozessvertretungen, betriebliche Interessenvertretungen und ehrenamtliche Richterinnen und Richter. Berlin 2017, https://www.dgb.de/-/CjE
Herbst, Axel (2011): Leiharbeit und Arbeitsschutz – eine Handlungshilfe für Interessenvertretungen in Entleiherbetrieben. Hans-Böckler-Stiftung, Arbeitspapier 232, https://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_232.pdf
Stracke, Stefan / Vitols, Katrin (2018): Begrenzen und gestalten! Eine Praxishilfe für Betriebsräte zum Umgang mit Werk- und Dienstverträgen. Herausgegeben vom Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, https://www.boeckler.de/pdf/p_imu_praxis_2018_19.pdf