Deutscher Gewerkschaftsbund

Mindestlohn: Bundesweiter DGB-Aktionstag

DGB informiert an rund 230 Orten

iCal Download
Gruppe von Menschen steht in einem Bahnhof in Warnwesten und reckt Hände freudig in die Luft und hält Flyer hoch, in der Mitte Stefan Körzell, DGB-Bundesvorstand

Bundesvorstandsmitglied Stefan Körzell (Mitte) mit DGB-Aktiven bei der Mindestlohn-Aktion am Bahnhof Ostkreuz in Berlin DGB/Gordon Welters

Am 1. Oktober steigt der Mindestlohn auf 12 Euro. Deshalb informiert der DGB bereits am 28. September Menschen auf dem Weg zur Arbeit über die Erhöhung. Auch Mitglieder des Geschäftsführenden Bundesvorstands nehmen teil:

  • Yasmin Fahimi, DGB-Vorsitzende: Berlin Südkreuz
  • Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied: Berlin Ostkreuz
  • Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied: Hannover Hauptbahnhof

Mindestlohn-Aktionstag an diesen rund 230 Orten #MiloDGB:

Hier geht es zur Übersicht.

Der Aktionstag in den sozialen Netzwerken

Du bist an einem der rund 230 Orte unterwegs und aktiv für den Mindestlohn-Aktionstag?
Zeig es uns und poste deinen Beitrag bei Twitter, Instagram oder Facebook unter dem Hashtag #MiloDGB!
Bitte bei Facebook zusätzlich das Profil @dgb.gewerkschaftsbund markieren!

Hier findet der Aktionstag Mindestlohn statt

Deutschlandkarte zu DGB-Aktionstag 12 Euro Mindestlohn

DGB

  • Baden-Württemberg

    Kontakt für weitere Informationen: DGB-Bezirk Baden-Württemberg

    • Aulendorf: Bahnhof, 6:30 - 8:30 Uhr
    • Bad Cannstatt: Bahnhofsvorplatz, 7:00 - 10:00 Uhr
      Bad Waldsee: Marktplatz, 9:30 - 12:00 Uhr
    • Balingen: Innenstadt, mittags
    • Biberach: Marktplatz, 6:00 - 8:30 Uhr
    • Esslingen: Bahnhof/ Bahnhofsvorplatz, 6:00 - 7:00 Uhr
    • Geislingen a. d. Steige: Bahnhof/ Bahnhofsvorplatz, 6:00 - 7:00 Uhr
    • Göppingen: Bahnhof/ Bahnhofsvorplatz, 6:00 - 7:00 Uhr
    • Heidelberg: Bahnhofsvorplatz, 8:00 - 10:00 Uhr
    • Heidenheim: Grünanlage am Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr, 16:00 - 17:00 Uhr
    • Heilbronn: Stadtbahnhaltestelle Marktplatz, noch offen
    • Kirchheim Teck: Bahnhof/ Bahnhofsvorplatz, 6:00 - 7:00 Uhr
    • Konstanz: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Lahr: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Lörrach: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Müllheim: Bahnhofsvorplatz, ab 6:30 Uhr
    • Offenburg: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Plochingen: Bahnhof/ Bahnhofsvorplatz, 6:00 - 7:00 Uhr
    • Reutlingen: vor dem Bahnhof, 6:30 - 8:00 Uhr
    • Sigmaringen: Innenstadt, mittags
    • Sindelfingen: Bahnhof, 15:00 - 18:00 Uhr
    • Singen: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Tübingen: vor dem Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Tuttlingen: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Ulm: Fußgängerzone, 9:00 - 12:00 Uhr
  • Bayern

    Kontakt für weitere Informationen: DGB-Bezirk Bayern

    • Aschaffenburg: Hauptbahnhof, 5:00 - 9:00 Uhr
    • Augsburg: Pressegespräch Projekt Faire Mobilität + Gewerkschaften, 30.09., 14:00 - 15:00 Uhr
    • Bamberg: Briefkastenaktion
    • Coburg: Briefkastenaktion
    • Dillingen an der Donau: Pressegespräch
    • Forchheim: Bahnhof
    • Geretsried: Bahnhof, 5:30 - 7:00 Uhr
    • Günzburg: Bahnhof, 6:00 - 7:30 Uhr
    • Ingolstadt: Hauptbahnhof, 6:00 - 8:30 Uhr
    • Marktredwitz: Bahnhof
    • Miesbach: Bahnhof
    • München: Verteilaktion auf dem Isarinselfest, 02.09. - 03.09.
    • München: Pressekonferenz Faire Mobilität, 29.09. 
    • Nördlingen: Pressegespräch
    • Nürnberg: Radtour zu Betrieben 
    • Kempten: Bahnhof
    • Kronach: Briefkastenaktion
    • Kochel: Bahnhof
    • Krumbach: Bahnhof
    • Lichtenfels: Bahnhof
    • Pfaffenhofen: Bahnhof, 5:30 - 8:30 Uhr
    • Regensburg: Aktion vor einem Betrieb
    • Rosenheim: Bahnhof
    • Schweinfurt: Hauptbahnhof, 5:00 - 9:00 Uhr
    • Traunstein: Bahnhof
    • Waldkraiburg: Verteilaktion auf dem Wochenmarkt
    • Weiden: Aktion in der Altstadt
    • Wolfratshausen: Bahnhof, 5:30 - 7:00 Uhr
    • Wunsiedel: Briefkastenaktion
    • Würzburg: Hauptbahnhof, 5:00 - 9:00 Uhr
  • Berlin-Brandenburg

    Kontakt für weitere Informationen: DGB-Bezirk Berlin-Brandenburg

    • Angermünde: 6:00 - 8:00 Uhr
    • Bad Belzig: 5:30 - 10:00 Uhr
    • Berlin: Gesundbrunnen, 8:00 - 10:00 Uhr
    • Berlin: Hauptbahnhof, 8:00 - 10:00 Uhr
    • Berlin: S-Bahnhof Neukölln, 8:00 - 10:00 Uhr
    • Berlin: Ostkreuz, 8:00 - 10:00 Uhr
    • Berlin: S-Bahnhof Lichtenberg, 8:00 - 10:00 Uhr
    • Berlin: S-Bahnhof Rathaus Steglitz, 8:00 - 10:00 Uhr
    • Berlin: S-Bahnhof Westkreuz, 8:00 - 10:00 Uhr
    • Berlin: Spandau, 8:00 - 10:00 Uhr
    • Berlin: Südkreuz, 8:00 - 10:00 Uhr
    • Brandenburg (Havel): Hauptbahnhof, 5:30 - 8:30 Uhr
    • Brieselang: 5:30 - 10:00 Uhr
    • Eberswalde: 6:00 - 8:00 Uhr
    • Frankfurt/ Oder: 15:30 - 18:00 Uhr
    • Hennigsdorf: 5:30 - 10:00 Uhr
    • Potsdam: Hauptbahnhof, 5:30 - 8:00 Uhr
    • Strausberg: 6:00 - 8:00 Uhr
    • Wittenberge: 6:00 - 8:00 Uhr
  • Hessen-Thüringen

    Kontakt für weitere Informationen: DGB-Bezirk Hessen-Thüringen

    • Alsfeld: Bahnhof, 5:30 - 8:00 Uhr
    • Altenburg: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Bebra: Bahnhof, 4:30 - 8:00 Uhr
    • Eisenach: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Erfurt: Bahnhof, 6:00 - 8:30 Uhr
    • Frankfurt am Main: Hauptbahnhof, vormittags
    • Friedberg: Bahnhof, 5:30 - 8:00 Uhr
    • Fulda: Bahnhof, 5:30 - 8:00 Uhr
    • Gera: Fußgängerzone, vormittags
    • Gießen: Bahnhof, 5:30 - 8:00 Uhr
    • Gotha: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Hanau: Bahnhof, 5:30 - 8:00 Uhr
    • Illmenau: Fußgängerzone, vormittags
    • Jena: Bahnhof Jena West, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Kassel: Hauptbahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Limburg: Innenstadt, vormittags
    • Marburg: Bahnhof, 5:30 - 8:00 Uhr
    • Mühlhausen: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Nordhausen: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Oberursel: Bahnhof, nachmittags
    • Pössneck: Innenstadt, vormittags
    • Saalfeld: Bahnhof
    • Suhl: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Weimar: Bahnhof, 5:00 - 7:00 Uhr
    • Wetzlar: Bahnhof, 5:30 - 8:00 Uhr
    • Wiesbaden: Innenstadt, nachmittags
  • Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt

    Kontakt für weitere Informationen: DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt

    • Aschersleben: Bahnhof, 29.09., 6:00 - 8:00 Uhr
    • Börßum: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Braunschweig: Hauptbahnhof
    • Bernburg: Marktstand, 27.09., 10:00 - 13:00 Uhr
    • Bremen: Hauptbahnhof, Bahnhofsvorplatz, 6:30 - 7:30 Uhr
    • Bremerhaven: Hauptbahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Burg: Bahnhof, 5:00 - 7:00 Uhr
    • Cloppenburg: Hauptbahnhof, 13:00 - 14:30 Uhr
    • Cuxhaven: Hauptbahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Dannenberg: Bahnhof
    • Delmenhorst: Hauptbahnhof, 7:00 - 9:00 Uhr
    • Gifhorn: Bahnhof Gifhorn-Süd
    • Halle: Hauptbahnhof, Bahnhofsvorplatz, 5:30 - 7:00 Uhr
    • Hannover: Hauptbahnhof, 6:00 - 9:00 Uhr
    • Helmstedt: Bahnhof, 6:00 - 8:30 Uhr
    • Holzminden: Bahnhof, 6:00 - 9:00 Uhr
    • Hildesheim: Bahnhof, 6:00 - 9:00 Uhr
    • Hude: Hauptbahnhof, 15:30 - 17:00 Uhr
    • Lehrte: Bahnhof, 5:00 - 9:00 Uhr
    • Lingen: Bahnhof, 6:00 - 8:30 Uhr
    • Magdeburg: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Nienburg: Bahnhof, 6:00 - 9:00 Uhr
    • Nordenham: Bahnhof, 5:30 - 7:00 Uhr
    • Oschersleben: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Osnabrück: Hauptbahnhof, 6:00 - 8:30 Uhr
    • Osterholz-Scharmbeck: Bahnhofsplatz, 6:30 - 7:30 Uhr
    • Peine: Bahnhof
    • Salzwedel: Briefkastenverteilaktion, 29.09. 
    • Schladen: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Stade: Hauptbahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Stendal: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Vechta: Hauptbahnhof, 10:00 - 12:00 Uhr
    • Verden: Pendlerparkplatz, Hello Fresh, 13:30 - 14:30 Uhr
    • Twistringen: Bahnhof, 6:00 - 9:00 Uhr
    • Wernigerode: Marktstand, 10:00 - 13:00 Uhr
    • Wittenberg: Bahnhofsvorplatz, 5:30 - 7:00 Uhr
    • Wolfenbüttel: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Wolfsburg: Bahnhof, 5:30 - 7:30 Uhr
    • Zeits: Bahnhofsvorplatz, 5:30 - 7:00 Uhr
  • Nord

    Kontakt für weitere Informationen: DGB-Bezirk Nord

    • Neumünster: Bahnhof, 7:00 - 8:30 Uhr
    • Neustrelitz: Bahnhof, ab 7:00 Uhr
    • Klanxbüll: Bahnhof, 5:30 - 9:00 Uhr
  • Nordrhein-Westfalen

    Kontakt für weitere Informationen: DGB-Bezirk Nordrhein-Westfalen

    • Aachen: Marktplatz, 15:00 Uhr
    • Bielefeld: Hauptbahnhof, 6:30 - 8:30 Uhr
    • Bochum: Hauptbahnhof, 6:30 - 8:00 Uhr
    • Bottrop: Parkplatz Südringcenter, 15:30 - 17:00 Uhr
    • Castrop-Rauxel: Hauptbahnhof, 6:00 - 7:00 Uhr
    • Datteln: Marktplatz, 10:00 - 11:00 Uhr
    • Detmold: Hauptbahnhof, 6:30 - 8:00 Uhr
    • Dienslaken: Bahnhof, 6:30 - 10:00 Uhr
    • Dorsten: Busbahnhof, 15:00 - 16:00 Uhr
    • Dortmund: 6:30 - 8:00 Uhr
    • Duisburg: Hauptbahnhof, 6:30 - 10:00 Uhr
    • Dülmen/ Coesfeld: Bahnhof, 8:00 - 10:00 Uhr
    • Düren: Kölnstraße/ Ecke Wirthelstraße, 15:30 Uhr
    • Düsseldorf: Hauptbahnhof, 7:30 - 8:30 Uhr
    • Essen: Hauptbahnhof, 8:00 - 10:00 Uhr
    • Geilenkirchen: Hauptbahnhof, 16:00 Uhr
    • Gelsenkirchen: Hauptbahnhof, 6:45 - 8:00 Uhr
    • Gütersloh: Hauptbahnhof, 5:45 - 8:15 Uhr
    • Hagen: Hauptbahnhof, 6:30 - 8:00 Uhr
    • Haltern am See: Bahnhof, 6:00 - 7:00 Uhr
    • Hamm
    • Herford: Hauptbahnhof, 6:30 - 8:30 Uhr
    • Herne - Wanne-Eikel: Hauptbahnhof, 7:00 - 9:00 Uhr
    • Kempen: Bahnhof, 6:00 - 7:00 Uhr
    • Kleve: Bahnhof, 6:30 - 10:00 Uhr
    • Köln
    • Krefeld: Hauptbahnhof, 7:00 - 8:00 Uhr
    • Lippstadt
    • Lüdenscheid: Busbahnhof, 6:30 - 7:30 Uhr
    • Mettmann
    • Minden: Hauptbahnhof, 6:30 - 8:00 Uhr
    • Moers: Bahnhof, 6:30 - 10:00 Uhr
    • Mönchengladbach: Hauptbahnhof, 6:30 - 7:30 Uhr
    • Münster: Bahnhof, 8:00 - 10:00 Uhr
    • Neheim-Hüsten: Bahnhof: 7:00 - 8:30 Uhr
    • Neuss: Innenstadt
    • Oer-Erkenschwick: 16:00 - 17:00 Uhr
    • Olpe: Kurkölner Platz: 11:00 - 12:30 Uhr
    • Olsberg: Bahnhof, 10:00 - 11:00 Uhr
    • Paderborn: Hauptbahnhof, 6:30 - 8:00 Uhr
    • Recklinghausen: Hauptbahnhof/ Busbahnhof, 6:00 - 7:30 Uhr
    • Remscheid
    • Siegen: Bahnhof, 7:00 - 8:30 Uhr
    • Soest
    • Solingen
    • Witten: Hauptbahnhof, 7:00 - 9:00 Uhr
    • Wuppertal: Innenstadt
  • Rheinland-Pfalz/Saarland

    Kontakt für weitere Informationen: DGB-Bezirk Rheinland-Pfalz/Saarland

    • Alzey: Bahnhof, 6:30 - 8:00 Uhr
    • Bad Kreuznach: Bahnhof, 6:00 - 7:30 Uhr
    • Betzdorf: Bahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Frankenthal: Hauptbahnhof, 6:00 - 7:30 Uhr
    • Grünstadt: Hauptbahnhof, 7:00 - 9:00 Uhr
    • Homburg: Christian-Weber-Platz, 11:30 - 13:30 Uhr
    • Idar-Oberstein: Verteilaktion in Betrieben
    • Kaiserslautern: Hauptbahnhof, 6:00 - 8:00 Uhr
    • Koblenz: Hauptbahnhof, 7:00 - 9:00 Uhr
    • Kreis Mayen-Koblenz: Verteilaktion in Betrieben
    • Landau: Hauptbahnhof: 16:30 - 17:30 Uhr
    • Ludwigshafen: Bahnhof Mitte, 7:00 - 9:00 Uhr
    • Mainz: Hauptbahnhof: 7:00 - 8:30 Uhr
    • Neuenkirchen: Hauptbahnhof: 6:30 - 8:30 Uhr
    • Neustadt/ Weinstraße: Hauptbahnhof, 7:00 - 8:00 Uhr
    • Pirmasens: Hauptbahnhof, 5:00 - 8:00 Uhr
    • Saarbrücken: Hauptbahnhof, 6:30 - 9:30 Uhr
    • Speyer: Hauptbahnhof: 6:30 - 8:00 Uhr
    • Trier: Hauptbahnhof, 7:00 - 9:00 Uhr
  • Sachsen

    Kontakt für weitere Informationen: DGB-Bezirk Sachsen

    • Annaberg-Buchholz: Bahnhof, 12:00 - 12:30 Uhr
    • Bautzen: Bahnhof, 6:30 - 8:30 Uhr
    • Chemnitz: Hauptbahnhof, 15:00 - 16:00 Uhr
    • Delitzsch: Bahnhof, 7:00 - 9:00 Uhr
    • Dresden: Hauptbahnhof, 7:00 - 8:00 Uhr
    • Freiberg: Bahnhof, 13:30 - 14:00 Uhr
    • Görlitz: Bahnhof, 6:30 - 8:30 Uhr
    • Grimma: Bahnhof, 6:15 - 8:15 Uhr
    • Leipzig: Hauptbahnhof (Querbahnsteig), 7:00 - 9:00 Uhr
    • Pirna: Bahnhof, 6:00 - 7:00 Uhr
    • Plauen: Bahnhof, 8:00 - 8:45 Uhr
    • Riesa: Bahnhof, 5:30 - 6:30 Uhr
    • Zittau: Bahnhof, 6:30 - 8:30 Uhr
    • Zwickau: Hauptbahnhof, 9:30 - 10:30 Uhr

Nach oben

Unsere Termine per RSS

Subscribe to RSS feed
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Termine als RSS-Feed .
Pres­se­mit­tei­lun­gen des DGB
Videokamera
Colourbox
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen des DGB, Pressefotos der DGB-Vorstandsmitglieder sowie den Kontakt zur DGB-Pressestelle.
weiterlesen …

MITGLIED WERDEN

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB

Weitere Themen

Warum die "Lohn-­Preis-Spi­ra­le" ein Mär­chen ist
Teaser Lohn Gehalt Geld Münzen Frauen Equal Pay Gender Pay Gap Entgeltgelichheit Lohngerechtigkeit
Colourbox
Das Schreckgespenst der "Lohn-Preis-Spirale" kursiert nach wie vor: Überzogene Lohnforderungen könnten Unternehmen zu hohen Preissteigerungen zwingen, was wiederum zu einer steigenden Inflation führe. Was ist dran an diesem Mythos?
weiterlesen …

Kin­der­grund­si­che­rung muss schnell kom­men
Kleines Mädchen sitzt auf der Schaukel und schaut betrübt auf den Boden
DGB/nicoletaionescu/123rf.com
Die Bundesregierung hat die Kindergrundsicherung beschlossen. Sie soll Kindergeld und Kinderzuschlag zusammenführen – und endlich Kinderarmut beenden. Die wichtigsten Infos und unsere Positionierung zum Thema auf einer Seite.
zur Webseite …

Mit Strom­preis­brem­sen stei­gen­de Strom­kos­ten stop­pen
Stromzähler und links danben verschiedene Euro Scheine: 20, 50, 100, 500
DGB/filmfoto/123rf.com
Seit Beginn des Ukraine-Krieges belasten steigende Energiepreise private Haushalte und Unternehmen. Aktuell federn die von der Bundesregierung verabschiedeten Energiepreisbremsen die negativen Auswirkungen teilweise noch ab. Doch im Frühjahr sollen die Preisbremsen auslaufen. Wir fordern eine vorübergehende Verlängerung sowie Anpassung der Strompreisbremse.
weiterlesen …

In­dus­trie­strom­preis und Brücken­strom­preis: Al­les, was du wis­sen musst
Arbeiter mit Helm und Tablet im Dunkeln mit Lichtpunkten
DGB/shutter999/123rf.com
Verlässliche und bezahlbare Strompreise sind eine wichtige Grundlage für die Industrieproduktion. Wir als DGB setzen uns daher für einen Industriestrompreis – auch Brückenstrompreis genannt – ein. Doch was ist das überhaupt? Wer profitiert davon? Und was hat das mit Energiewende und Klimaschutz zu tun?
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …