Die Europäische Parlamentarische Versammlung, ein gemeinsames Organ der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG, heute
EURATOM), konstituierte sich am 19. März 1958 mit ihren 142 Mitgliedern in Straßburg. Zu ihrem ersten Präsidenten wählte sie den Franzosen Robert Schuman (1886-1963). Die Mitglieder dieser Versammlung, die sich ab 30. März 1962 „Europäisches
Parlament“ nannte, wurden von den nationalen Parlamenten bestimmt.