Deutscher Gewerkschaftsbund

Medienpolitische Tagung von DGB und ver.di

Auf die Inhalte kommt es an!

Wie die Öffentlich-Rechtlichen mit Qualität neu überzeugen können

iCal Download
Größere Karte anzeigen © OpenStreetMap-Mitwirkende

Auf der diesjährigen Medienpolitischen Tagung von ver.di und DGB geht es diesmal darum, welche Inhalte es bei den Öffentlich-Rechtlichen im Journalismus und im Bereich Fiktionales braucht, um die Akzeptanz der Nutzer*innen zu stärken. Mit dabei: Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi.

Öffentlich-rechtliche Medien können ihren Auftrag nur mit ausreichend Vertrauen und Akzeptanz der Bürger*innen erfüllen. Dafür müssen sie sowohl inhaltlich überzeugen als auch einen zunehmend vom Publikum gewünschten Austausch sicherstellen. Doch in der Medienpolitik sind die Qualität des öffentlich-rechtlichen Programms, die ohne kompetente und motivierte Mitarbeiter*innen nicht möglich wäre, und die Rückbindung an die Nutzer*innen bisher eher unterbelichtete Themen. Auch ist aus den Rundfunkanstalten wenig darüber bekannt, wie die Ergebnisse aufwändiger Dialogprozesse mit dem Publikum für die Redaktionen systematisch ausgewertet und nutzbar gemacht werden.

In 3 Diskussionsrunden mit unterschiedlichen Schwerpunkten wollen wir gemeinsam mit Fachleuten unterschiedlicher gesellschaftlicher Bereiche abklopfen, welche Inhalte es bei den Öffentlich-Rechtlichen im Journalismus und im Bereich Fiktionales braucht, um die Akzeptanz der Nutzer*innen zu stärken – und auch, inwiefern Partizipation hierzu beitragen kann.

Am Vormittag des 11. Oktober von 9 bis 12 Uhr treffen sich die gewerkschaftlichen Rundfunkrät*innen zu internen Beratungen. 

Wir würden uns freuen, euch im Oktober im DGB-Haus in Berlin begrüßen zu können.

Programm und Anmeldung unter https://rundfunk.verdi.de/medienpolitische-tagung


Nach oben

Unsere Termine per RSS

Subscribe to RSS feed
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Termine als RSS-Feed .
Pres­se­mit­tei­lun­gen des DGB
Videokamera
Colourbox
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen des DGB, Pressefotos der DGB-Vorstandsmitglieder sowie den Kontakt zur DGB-Pressestelle.
weiterlesen …

MITGLIED WERDEN

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB

Weitere Themen

Mit Strom­preis­brem­sen stei­gen­de Strom­kos­ten stop­pen
Stromzähler und links danben verschiedene Euro Scheine: 20, 50, 100, 500
DGB/filmfoto/123rf.com
Seit Beginn des Ukraine-Krieges belasten steigende Energiepreise private Haushalte und Unternehmen. Aktuell federn die von der Bundesregierung verabschiedeten Energiepreisbremsen die negativen Auswirkungen teilweise noch ab. Doch im Frühjahr sollen die Preisbremsen auslaufen. Wir fordern eine vorübergehende Verlängerung sowie Anpassung der Strompreisbremse.
weiterlesen …

Dow­n­loa­d: Strom­mark­tre­form ein­fach er­klärt
2 Stecksosen im Rasen
Colourbox
Wir setzen uns für eine Reform des Strommarktes ein. Sie muss Privathaushalte, die Industrie, kleine und mittlere Unternehmen und die öffentliche Daseinsvorsorge entlasten – und gleichzeitig eine langfristige Perspektive bieten. Wie das funktioniert, erklärt unser Faktenblatt. Jetzt herunterladen.
weiterlesen …

In­dus­trie­strom­preis und Brücken­strom­preis: Al­les, was du wis­sen musst
Arbeiter mit Helm und Tablet im Dunkeln mit Lichtpunkten
DGB/shutter999/123rf.com
Verlässliche und bezahlbare Strompreise sind eine wichtige Grundlage für die Industrieproduktion. Wir als DGB setzen uns daher für einen Industriestrompreis – auch Brückenstrompreis genannt – ein. Doch was ist das überhaupt? Wer profitiert davon? Und was hat das mit Energiewende und Klimaschutz zu tun?
weiterlesen …

Kin­der­grund­si­che­rung muss schnell kom­men
Kleines Mädchen sitzt auf der Schaukel und schaut betrübt auf den Boden
DGB/nicoletaionescu/123rf.com
Die Bundesregierung hat die Kindergrundsicherung beschlossen. Sie soll Kindergeld und Kinderzuschlag zusammenführen – und endlich Kinderarmut beenden. Die wichtigsten Infos und unsere Positionierung zum Thema auf einer Seite.
zur Webseite …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …