Deutscher Gewerkschaftsbund

03.06.2022
32. Internationales Filmfest Emden-Norderney

DGB-Filmpreis 2022

Die nominierten Filme im Überblick

Die fünf nominierten Filme:

Filmausschnitt Die Küchenbrigarde

Piffel Medien

Die Küchenbrigade/La Brigade (F 2022) von Louis-Julien Petit

„Die Küchenbrigade“ ist nach „Der Glanz der Unsichtbaren“ der neue Film von Regisseur Louis-Julien Petit mit den großartigen Schauspielern Audrey Lamy und François Cluzet: Ein Film voller Menschlichkeit und Optimismus, komisch, bewegend und mit unendlicher Liebe für seine Protagonisten.

Mehr zum Film


 

Filmausschnitt Love will come late

Julia Furer

Love will come later (CH 2021) von Julia Furer

Julia Furers Dokumentarfilm „Love Will Come Later“ begleitet Samir, den sie seit über zehn Jahren kennt. Ihr Debütfilm gewährt einen einzigartigen Einblick in das Leben dieses jungen Mannes, der zwischen Träumen und Traditionen hin- und hergerissen ist.

Mehr zum Film


 

Filmausschnitt Sonne

Neue Visionen Filmverleih

Sonne (A 2022) von Kurdwin Ayub

Die irakisch-österreichische Regisseurin Kurdwin Ayub hat in „Sonne“ den Finger am Puls der Zeit. Ihr energisches Gen-Z-Porträt ist eine kluge Abrechnung mit medialer Meinungskultur. Ein entlarvender und empathischer Film, der den Preis für den Besten Erstlingsfilm auf der Berlinale erhielt.

Mehr zum Film


 

Filmausschnitt Wie im echten Leben

Neue Visionen Filmverleih

Wie im echten Leben/ Ouistreham (F 2021) von Emmanuel Carrère

„Wie im echten Leben“ ist ein nach einer wahren Geschichte berührend erzähltes Kinoerlebnis. Regisseur Emmanuel Carrère versammelt ein umwerfendes Schauspielerinnen-Ensemble, das Leid und Liebe einer echten „Arbeits-Gemeinschaft“ zeigt. Ein weitsichtiger und aktueller Film über die tiefen Gräben in unserer Gesellschaft.

Mehr zum Film


Filmausschnitt Platzen

Paxfilm

Platzen (D 2022) von Jakob Reinhart

Der Film „Platzen“ von Jakob Reinhart zeigt ein Schulprojekt mit Immigrantenkindern einer Freiburger Schule. Der Choreograph Graham Smith will erfahren, was diese Kinder umtreibt, wer ihre Helden sind und was ihre Visionen sind. Mit diesem Projekt reicht er den Kindern eine Hand aus der Mitte der Gesellschaft, die sie sonst nicht gereicht bekommen. Das Projekt ist eine Begegnung auf Augenhöhe, geprägt von Respekt und Verständnis.

Mehr zum Film


Weitere Informationen zu Tickets und Programm auf der Webseite des 32. Internationalen Filmfestes Emden-Norderney, 8. bis 15. Juni 2022


Der Flyer zum DGB-Filmpreis

Nach oben

Weitere Themen

Schul­den­brem­se, Schwar­ze Null und In­ves­ti­tio­nen
Bremspuren auf Asphalt, Rennstrecke
DGB/Abdul Razak Latif/123rf.com
Schuldenbremse? Ausgeglichener Haushalt? Schwarze Null? Was genau ist das alles? Warum ist ein Sparkurs schädlich für Konjunktur, Wirtschaft und Gesellschaft – was braucht es stattdessen? Welche Folgen hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Schuldenbremse und Investitionen? Und warum sollte mich das interessieren? Alle Infos und unsere Forderungen zum Thema.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Um­fra­ge: Mehr­heit für Wei­ter­füh­rung der Strom­preis­brem­se
Stromzähler und links danben verschiedene Euro Scheine: 20, 50, 100, 500
DGB/filmfoto/123rf.com
70 % der Deutschen begrüßen eine Fortführung der Strompreisbremse für Privathaushalte und das Gewerbe. Das ergibt eine Umfrage, die forsa in unserem Auftrag durchgeführt hat.
zur Webseite …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …

Unsere Termine per RSS

Subscribe to RSS feed
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Termine als RSS-Feed .
Pres­se­mit­tei­lun­gen des DGB
Videokamera
Colourbox
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen des DGB, Pressefotos der DGB-Vorstandsmitglieder sowie den Kontakt zur DGB-Pressestelle.
weiterlesen …

MITGLIED WERDEN

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB

Weitere Themen

Schul­den­brem­se, Schwar­ze Null und In­ves­ti­tio­nen
Bremspuren auf Asphalt, Rennstrecke
DGB/Abdul Razak Latif/123rf.com
Schuldenbremse? Ausgeglichener Haushalt? Schwarze Null? Was genau ist das alles? Warum ist ein Sparkurs schädlich für Konjunktur, Wirtschaft und Gesellschaft – was braucht es stattdessen? Welche Folgen hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Schuldenbremse und Investitionen? Und warum sollte mich das interessieren? Alle Infos und unsere Forderungen zum Thema.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Um­fra­ge: Mehr­heit für Wei­ter­füh­rung der Strom­preis­brem­se
Stromzähler und links danben verschiedene Euro Scheine: 20, 50, 100, 500
DGB/filmfoto/123rf.com
70 % der Deutschen begrüßen eine Fortführung der Strompreisbremse für Privathaushalte und das Gewerbe. Das ergibt eine Umfrage, die forsa in unserem Auftrag durchgeführt hat.
zur Webseite …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …