iCal Download
- Termin:
- 28.11.2023, 10:00 bis 18:00
- Adresse:
- Keithstraße 1, 10787 Berlin
- Beschreibung:
- Ingeborg-Tönnesen-Saal im Hans-Böckler-Haus
- Veranstalter:
- DGB
In den letzten Jahren wurden wichtige Fortschritte für LSBTIQ*-Rechte errungen. Gleichzeitig erleben wir derzeit eine beispiellose Bekämpfung der LSBTIQ*-Gemeinschaft. Doch wie sieht es mit der geschlechtlichen Vielfalt im Berufsleben aus? Darüber diskutieren wir mit euch. Seid dabei! Jetz hier im Livestream.
In den letzten Jahren wurden wichtige Fortschritte für LSBTIQ*-Rechte errungen. Gleichzeitig erleben wir derzeit eine beispiellose Bekämpfung der LSBTIQ*-Gemeinschaft. Für den Schutz der Rechte von LSBTIQ*Personen muss deshalb fortwährend auch aus gewerkschaftlicher Perspektive gestritten werden.
Im Namen von DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel möchten wir daher zu der LSBTIQ* Fachtagung des DGB unter dem Motto: "Noch ist nicht alles Regenbogen" einladen.
Dabei werden die Belange der LSBTIQ*-Community im Beschäftigtenkontext in den Fokus genommen und die vielfältigen gewerkschaftlichen LSBTIQ*-Gruppen sichtbar gemacht. Gemeinsam wollen wir unter anderem die Anforderungen geschlechtlicher Vielfalt bei der Umsetzung von Gleichstellungspolitik im Beschäftigtenkontext erörtern.
Es wird Raum für Diskussionen, einen Markt der Möglichkeiten der gewerkschaftlichen LSBTIQ*-Gruppen und Beiträge von hochrangigen Redner*innen geben.
Wir freuen uns sehr, den Queer-Beauftragen der Bundesregierung, Sven Lehmann, als Keynote-Speaker und die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, sowie die Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer als Panel-Teilnehmerinnen dabei zu haben.
Bereichert wird die Fachtagung darüber hinaus durch einen wissenschaftlichen Impulsvortrag von Prof. Dr. Dominic Frohn auf Basis der Forschungsreihe "Out im Office!?" und eine Keynote der trans*Aktivistin Michaela Dudley.
Moderation: Aisha Camara
Programm:
- 10:00 Uhr: Einlass
- 10:45 Uhr: Begrüßung und Keynote
- Begrüßung: Anja Piel, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstands des DGB
- Keynote: Sven Lehmann, MdB (Bündnis 90 / Die Grünen), Parlamentarischer Staatssekretär und Queer-Beauftragter der Bundesregierung
- 11:20 Uhr: Wissenschaftlicher Impulsvortrag auf Basis der Studienreihe "Out im Office!?"
- Prof. Dr. Dominic Frohn, Wissenschaftlicher Leiter des IDA | Institut für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung
- 11:40 Uhr: Panel "LSBTIQ+ in der Arbeitswelt – Sichtbarkeit, Schutz und Sensibilisierung"
- mit: Ferda Ataman, Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung und Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
- Tessa Ganserer, MdB (Bündnis 90 / Die Grünen)
- Prof. Dr. Dominic Frohn, Wissenschaftlicher Leiter des IDA | Institut für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung
- Carsten Bock, Sprecher des AK Regenbogen von ver.di
- Ellen Hensel, Betriebsrätin bei MAN, Konzernbetriebsrätin bei VW, Mitglied der IG-Metall
- 13:00 Uhr: Mittagspause
- 13:30 Uhr: Markt der Möglichkeiten: Vorstellung und Austausch gewerkschaftlicher LSBTIQ Gruppen und Akteur*innen
- IG BAU - IGayBAU
- ver.di Bundesarbeitskreis Regenbogen (LSBTTIQ)
- GEW - Bundesausschuss Queer (BAQ)
- EVG*queer – EVG Netzwerk
- IGBCE - Abteilung Diversity und Antidiskriminierung
- IG Metall - Ressort Frauen und Gleichstellung
- GdP - Arbeitsgruppe LSBTIQ
- 15:00 Uhr: Keynote
- Michaela Dudley, Kabarettistin, Trans*Aktivistin und Queerfeministin
- 15:30 Uhr: Panel "Geschlechtliche Vielfalt und Gleichstellung im Beschäftigungskontext"
- mit: Friederike Boll, Fachanwältin im Arbeitsrecht
- Tina Breidenich, Lehrkraft an einer IGS, Lehrbeauftragte*r an der Goethe-Universität-Frankfurt und Sprecher*in des Bundesausschuss Queer der GEW
- Joschua Thuir, Bundespolizist, trans* Aktivist und GdP Mitglied
- Prof. Dr. Anna Svea Fischer, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule München und Unternehmensberaterin für Diversität und Gender Equality
- 16:45 Uhr: Get Together und Ende des Livestreams
- 18:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Die Einladung und das Programm zum Download: