Vor 2 Jahren wurde der Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien in der Zivilgesellschaft als gleichstellungspolitischer Erfolg gelobt. Doch nach der Hälfte ihrer Amtszeit hat die Koalition die meisten ihrer ambitionierten Vorhaben noch nicht umgesetzt. Das feministische Fortschrittsversprechen der Ampel wartet in vielen politischen Bereichen weiter auf Einlösung.
Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik und Zivilgesellschaft wollen wir eine Zwischenbilanz ziehen und diskutieren, wie wir gleichstellungspolitisch in der 2. Halbzeit endlich vorankommen.
Wir freuen uns auf die Teilnahme von Vertreter*innen der demokratischen Parteien: Leni Breymaier (SPD), Mareike Lotte Wulf (CDU/CSU), Ulle Schauws (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Nicole Bauer (FDP, angefragt) und Heidi Reichinnek (DIE LINKE). Sie diskutieren mit Vertreter*innen aus den Mitgliedsorganisationen des Deutschen Frauenrats und des DGB-Bundesvorstands.
>> Programm
Die Veranstaltung wird außerdem hier am Veranstaltungstag live per Video gestreamt:
Programm:
- 17:30 Uhr: Empfang
- 18:00 Uhr: Begrüßung
- Elke Hannack, Stv. Vorsitzende Deutscher Gewerkschaftsbund
- Dr. Beate von Miquel, Vorsitzende Deutscher Frauenrat
- 18:15 Uhr: Wie erreichen wir gleichstellungspolitischen Fortschritt in der zweiten Halbzeit?
- Leni Breymaier, Fraktion der SPD im Deutschen Bundestag
- Mareike Lotte Wulf, Fraktion der CDU/CSU im Deutschen Bundestag
- Ulle Schauws, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag
- Nicole Bauer, Fraktion der FDP im Deutschen Bundestag (angefragt)
- Heidi Reichinnek, Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag
- Diskussion 1: Eigenständige Existenzsicherung von Frauen sicherstellen!
- Lisa-Marie Singer (KDFB)
- Martina Puschke (Weibernetz)
- Diskussion 2: Lohnlücke schließen!
- Daniela Ruhe (LandFrauenverband)
- Anja Weusthoff (DGB)
- Diskussion 3: Sorgearbeit fair teilen!
- Angelika Weigt-Blätgen (EFiD)
- Dr. Bettina Rainer (BSFT)
- Diskussion 4: Gewalt gegen Frauen beenden!
- Ceyda Tutan (Bundesverband der Migrantinnen)
- Sylvia Haller (ZIF)
- 20:00 Uhr: Abschluss:
- Elke Hannack, Stv. Vorsitzende Deutscher Gewerkschaftsbund
- Dr. Beate von Miquel, Vorsitzende Deutscher Frauenrat
- 20:30 Uhr: Get-Together
Das Programm und die Einladung gibt es hier zum Download: