Deutscher Gewerkschaftsbund

Das Alterssicherungssystem der Beamt*innen

23.07.2015
Magazin für Beamtinnen und Beamte 7/8-2015

Beamtenbesoldung: Zulage für höherwertiges Amt soll wegfallen

Das Bundeskabinett hat am 15. Juli das Siebte Besoldungsänderungsgesetz beschlossen. Dieses sieht, neben einigen Verbesserungen für den Bereich der SoldatInnen, die Streichung der Zulage für die Wahrnehmung eines höherwertigen Amtes (§ 46 Bundesbesoldungsgesetz – BBesG) vor.

Zur Begründung wird ein angeblicher Mehraufwand bei der Auszahlung der Zulage aufgrund der bundesverwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung angeführt. Der DGB hat sich im Rahmen des Beteiligungsverfahrens gegen die ersatzlose Streichung der Zulage ausgesprochen. Sie sei 1997 mit dem Ziel erlassen worden, den BeamtInnen einen Anreiz zu bieten, einen höherwertigen Dienstposten vertretungsweise zu übernehmen, ohne dass dies zu Mehrkosten bei den öffentlichrechtlichen Dienstherren führt.

Keine überzeugenden Argumente für Streichung

Zudem habe man die Zulage als Maßnahme zur Stärkung des Wettbewerbs- und Effizienzbewusstseins der öffentlichen Verwaltung angesehen und wollte den leistungsorientierten Personaleinsatz verbessern sowie die Mobilität erhöhen. Angesichts dieser mannigfaltigen Gründe sei es, so der DGB, umso erstaunlicher, dass der Gesetzgeber den § 46 BBesG nun streichen möchte, ohne dafür überzeugende Argumente vorzutragen. Die angekündigte Streichung werde die Bereitschaft der BeamtInnen, vertretungsweise Aufgaben eines höherwertigen Amtes zu übernehmen, nicht befördern. Der DGB sprach sich dafür aus, die freiwillige Übernahme von mehr Verantwortung und den damit erbrachten Nachweis von Flexibilität auch weiterhin zu honorieren.


Nach oben
  1. Bund muss Energiepreispauschale für alle Versorgungsempfänger*innen zahlen
  2. COVID-19-Infektion als Dienstunfall bei Beamtinnen und Beamten?
  3. DGB erreicht Aufwertung der Kindererziehungszeiten
  4. Niedrigzins: Bund und Länder überdenken Anlagestrategien
  5. Postnachfolgeunternehmen: ver.di-Einsatz für neue Vorruhestandsregelung
  6. DGB-Stellungnahme zum 2. Bericht der Bundesregierung zur Anhebung der Altersgrenzen von Beamtinnen und Beamten des Bundes
  7. DGB-Stellungnahme zur Evaluation des Altersgeldgesetzes (AltGG)
  8. DGB-Stellungnahme zum 6. Versorgungsbericht der Bundesregierung
  9. Versorgungsrücklage: Argumente des Innenministeriums überzeugen nicht
  10. Weiterhin Besoldungskürzungen für Bundesbeamte geplant
  11. Beamtenbesoldung: Zulage für höherwertiges Amt soll wegfallen
  12. Rente mit 63: Jetzt im Beamtenrecht nachsteuern!
  13. Rente und Beamtenversorgung nur bedingt vergleichbar
  14. Beamtenversorgung: Pension mit 63 muss möglich sein
  15. Alterssicherung: Fünfter Versorgungsbericht liegt vor
  16. Altersgeld für Beamte: Alternative zur Nachversicherung
  17. Stellungnahme des DGB zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Professorenbesoldung und weiterer dienstrechtlicher Vorschriften
  18. Entwurf des Berichts der Bundesregierung gemäß § 147 (3) BBG zur Anhebung der Altersgrenzen von Beamtinnen und Beamten des Bundes
  19. Versorgungsanwartschaften für Beamtinnen und Beamte, die auf eigenen Antrag vorzeitig aus einem Beamtenverhältnis ausscheiden
  20. Positionspapier des DGB zur Beamtenversorgung
  21. Jetzt durch Neueinstellungen gegensteuern
  22. Beamtenversorgung: Nicht mit Neid-Debatte die Realität vernebeln
  23. Mutterschutz: Benachteiligung bei Betriebsrenten verfassungswidrig
  24. Europäische Reformkonzepte zur Alterssicherung im öffentlichen Dienst
  25. Versorgungsausgleich: Künftig soll es gerecht zugehen
  26. Beamtenversorgung: Kostendebatte führt in die falsche Richtung
  27. Beamtenversorgung: Politik handelte jahrelang verantwortungslos