Deutscher Gewerkschaftsbund

25.08.2017
klartext 30/2017

Katastrophengebiet Klassenzimmer - Jetzt aktiv werden!

Schimmelige Wände, baufällige Gebäude und viel zu wenig Personal: An vielen deutschen Schulen wird das Lernen und Unterrichten zu einer Herausforderung. Jahrelang wurde zu wenig investiert, leere Stellen werden schon heute oft mit Quereinsteigern ohne entsprechende Ausbildung besetzt. Und in den nächsten Jahren werden die Schülerzahlen weiter stark steigen, schreibt der DGB klartext.

Tafel: Bildung mit Fragezeichen

DGB(Best-Sabel)

Marode Schulen, fehlendes Personal

Die Zuckertüten sind gepackt, die Aufregung steigt – der erste Schultag steht vor der Tür! Für viele Kinder in Deutschland beginnt in diesen Wochen ein neuer Lebensabschnitt. Doch neben dem Alphabet und den ersten Matheaufgaben werden sich viele ABC-Schützen auch ganz anderen Herausforderungen stellen müssen: schimmelnde Wände in den Klassenzimmern, baufällige Schulgebäude, zu wenig Lernmaterialien. Bundesweit wurden in den letzten 16 Jahren rund 1.800 Grundschulen geschlossen. Immer weniger wurde saniert oder neu gebaut (siehe Grafik). Es fehlt an Lehrpersonal, SozialarbeiterInnen, schulpsychologischer Betreuung sowie Klassenräume, in denen das Lernen Spaß macht. In den meisten Bundesländern, werden leere Stellen mit Quereinsteigern ohne entsprechende Ausbildung besetzt.

Investitionsbedarf ist enorm

Die Situation gestaltet sich umso dramatischer, weil die Schülerzahlen entgegen der Prognose der Kultusministerkonferenz wieder stark zunehmen werden. Der dadurch steigende Bedarf an Lehrpersonal, ErzieherInnen und an modernen Schulgebäuden kann nur mit deutlich mehr öffentlichen Investitionen gedeckt werden. Laut Kreditanstalt für Wiederaufbau ist der Schul- und Bildungsbereich neben der Straßen- und Verkehrsinfrastruktur mit 34 Milliarden Euro der Bereich, mit dem höchsten Investitionsbedarf.

Grafik zeigt kommunale Ausgaben für Baumaßnahmen in Schulen

DGB

Beispiel Leipzig

Von den Folgen dieses Investitionsstaus konnte sich DGB-Bundesvorstandsmitglied Stefan Körzell auf seiner diesjährigen Sommertour an einer Grundschule in Leipzig-Grünau persönlich ein Bild machen. Das sanierungsbedürftige Schulgebäude platzt buchstäblich aus allen Nähten. Bei starken Regenfällen dringt Wasser in den Keller und das Vordach ist undicht. Nur durch persönliches Engagement der Lehrerschaft kann der reguläre Schulbetrieb und die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund aufrechterhalten werden.

Auch andere Branchen betroffen

Deutschland investiert im internationalen Vergleich nicht nur viel zu wenig in Bildung. Besuche beim Güterverkehrsunternehmen DB Cargo AG, der Frankfurter Polizei und in anderen Betrieben haben gezeigt, dass auch die öffentliche Infrastruktur, Straßen und Verkehr sowie der öffentliche Dienst unter dem Dogma der Haushaltskonsolidierung leiden. Gespräche mit Betroffenen von Projekten Öffentlich-Privater-Partnerschaften (ÖPP) haben deutlich gemacht, dass Privatisierung keine Antwort auf das Spardiktat sein kann.

Schluss mit dem Spardiktat!

Stefan Körzells Sommertour hat erneut gezeigt: Kommunen müssen von Bund und Ländern finanziell besser ausgestattet werden, um ihren Verpflichtungen nachkommen zu können und nicht länger auf Verschleiß zu fahren. Es darf keine weitere Veräußerung öffentlicher Unternehmen geben. Öffentliche Investitionen in die personelle und physische Infrastruktur sind unverzichtbar für eine humane, moderne und zukunftsorientierte Gesellschaft. Es braucht mehr Geld für eine gerechte und zukunftsfähige Daseinsvorsorge. Das müssen uns unsere Kinder wert sein!


 

klartext 30/2017: Katastrophengebiet Klassenzimmer - Jetzt aktiv werden! (PDF, 171 kB)

Schimmelige Wände, baufällige Gebäude und viel zu wenig Personal: An vielen deutschen Schulen wird das Lernen und Unterrichten zu einer Herausforderung. Jahrelang wurde zu wenig saniert, leere Stellen werden schon heute oft mit Quereinsteigern ohne entsprechende Ausbildung besetzt. Und in den nächsten Jahren werden die Schülerzahlen weiter stark steigen werden, schreibt der DGB klartext.


Nach oben

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Mit dem neu­en Qua­li­fi­zie­rungs­geld Ar­beitsplät­ze si­chern!
Mehrere Menschen vor Computern bei einer Weiterbildung
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Seit dem 1. April 2024 gibt es das Qualifizierungsgeld. Bekommen können es Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch die Transformation wegfallen könnte. Ziel ist, ihnen mit Weiterbildungen eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen zu ermöglichen. Alle Infos dazu findest du hier.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …