Deutscher Gewerkschaftsbund

07.06.2018
Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung"

"Gerechte Strukturentwicklung im Mittelpunkt"

DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell

DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell DGB/Simone M. Neumann

Gestern hat die Bundesregierung beschlossen, die Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" einzusetzen. Dazu erklärte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell, der der Kommission angehören wird:

"Der DGB begrüßt, dass das Bundeskabinett die Kommission 'Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung' einsetzt. Mit der Beteiligung von DGB, ver.di und IG BCE wird sichergestellt, dass den Interessen der Beschäftigten angemessen Rechnung getragen werden kann. Für die Gewerkschaften ist es wichtig, dass ambitionierter Klimaschutz, nachhaltiger Wohlstand und gute Arbeit zusammengebracht werden. Eine gerechte Strukturentwicklung muss im Mittelpunkt der Kommissionsarbeit stehen - entsprechend werden sich die Gewerkschaften sachlich und konstruktiv einbringen. Die Kommission hat ein inhaltlich komplexes Programm vor sich, für das ausreichend Zeit zur Verfügung stehen muss. Im Zweifel muss Gründlichkeit vor Schnelligkeit gehen, um zu gesellschaftlich tragfähigen Lösungen zu kommen."


Nach oben

Weitere Themen

Schul­den­brem­se, Schwar­ze Null und In­ves­ti­tio­nen
Bremspuren auf Asphalt, Rennstrecke
DGB/Abdul Razak Latif/123rf.com
Schuldenbremse? Ausgeglichener Haushalt? Schwarze Null? Was genau ist das alles? Warum ist ein Sparkurs schädlich für Konjunktur, Wirtschaft und Gesellschaft – was braucht es stattdessen? Welche Folgen hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Schuldenbremse und Investitionen? Und warum sollte mich das interessieren? Alle Infos und unsere Forderungen zum Thema.
weiterlesen …

Lohnt sich Ar­beit trotz Bür­ger­geld-­Er­hö­hung noch? Ja!
Geldscheine in einer Hand
DGB/Vladyslav Starozhylov/123RF.com
Arbeit lohnt sich auch finanziell nach wie vor. Das zeigen unsere Beispielrechnungen zum Bürgergeld.
zur Webseite …

Ge­sun­de Ar­beit? Be­trieb­li­che Prä­ven­ti­on aus Sicht der Be­schäf­tig­ten
Junge, gebückte Frau trägt großen Karton auf dem Rücken, Schriftwolke "Stress"
DGB/Ion Chiosea/123rf.com
Die repräsentative Beschäftigtenbefragung Index Gute Arbeit 2023 zeigt, dass die Gesundheit der Beschäftigten in Deutschland eng mit ihren Arbeitsbedingungen zusammenhängen. Besonders beunruhigend ist: Je stärker die Arbeitsbelastungen ausgeprägt sind, desto schlechter werden Gesundheit und zukünftige Arbeitsfähigkeit eingeschätzt.
Zur Pressemeldung

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …