Direkt zur Webseite der Initiative: www.bildungsurlaub-machen.de
Unter dem Motto "Bildungsurlaub. Hinterher ist man immer klüger." informiert das DGB-Bildungswerk über den gesetzlichen Anspruch vieler Beschäftigter auf bezahlten Bildungsurlaub.
Die Webseite zur Initiative bietet unter www.bildungsurlaub-machen.de Links zu Bildungsurlaub-Angeboten, erklärt die rechtlichen Grundlagen, zeigt Beschäftigten, wie sie ihren Anspruch auf bezahlten Bildungsurlaub geltende machen und listet 10 gute Gründe für Bildungsurlaub auf:
Bildungsurlaub ist voller Hintergrundwissen, stellt Zusammenhänge her und baut Kompetenzen auf. Egal für welches Thema.
Ganz im Sinne der „Bildungsrepublik Deutschland“ bietet Bildungsurlaub Teilnehmenden Zeit, sich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen. Neben politischer und beruflicher Weiterbildung werden auch allgemeinbildende und kulturelle Seminare angeboten.
Bildungsurlaub fördert die politische Beteiligung. Teilnehmende lernen verschiedene Formen der Partizipation kennen, damit sie alle politischen Instrumentarien nutzen und so ihre Interessen wirkungsvoll vertreten können.
Bildungsurlaub kann auch der beruflichen Weiterbildung dienen. Interessierte können ihre Themen frei wählen. Je nachdem, wohin sie sich im Beruf entwickeln möchten.
Bildungsurlaub schafft Distanz zum Arbeits- und Lebensalltag. Zudem lernen Teilnehmende, wie sie Leistungsdruck und Stress bewältigen können. Das fördert die Gesundheit und steigert die Lebenszufriedenheit.
Bildungsurlaub bietet die Möglichkeit, mit Distanz den eigenen Standpunkt in der Welt zu reflektieren. Dabei lernen Teilnehmende mehr über sich selbst und können ihre Anliegen und Interessen klarer ausdrücken.
Bildungsurlaub bedeutet Begegnung mit anderen Menschen. Dabei muss es nicht immer harmonisch zugehen. Teilnehmende lernen im geschützten Rahmen, den eigenen Standpunkt zur vertreten – und dabei gleichzeitig einen respektvollen Umgang zu bewahren. So lernen sie, Kritik richtig zu äußern und Konflikte solidarisch auszutragen.
Bildungsurlaub fördert Stressbewältigung, Eigenständigkeit und Konfliktlösung. Das sorgt für ausgeglichene, gebildete und mündige ArbeitnehmerInnen, von denen dann natürlich auch der Betrieb profitiert.
Demokratie muss und kann gelernt werden. Der Austausch mit anderen Teilnehmenden fördert die Toleranz wie den kritischen Blick gleichermaßen – ohne Bekenntnis- oder Entscheidungsdruck. Von Bildungsurlaub profitiert somit die ganze Gesellschaft.
In Bildungsurlauben wird viel gelacht. Das selbstbestimmte Lernen in einer solidarischen Gemeinschaft macht Freude und weckt die Lebensgeister. Außerdem bleibt im Bildungsurlaub immer auch Zeit zur Erholung, die Dank der Familienfreundlichkeit des Bildungsurlaubs auch mit den Liebesten verbracht werden kann.