PM 024
–
06.05.2022
DGB/HBS
Damit die Digitalisierung nicht allein in den Chefetagen und an den Beschäftigten vorbei entschieden wird, begleiten die Gewerkschaften die digitale Transformation in den Betrieben. Mit dem neuen Atlas der digitalen Arbeit widmen sich der DGB und die Hans-Böckler-Stiftung den vielseitigen Fragen, die mit der Digitalisierung der Arbeit einhergehen.
Zur Pressemeldung
06.05.2022
Daten und Fakten über die Beschäftigung der Zukunft
DGB/HBS
Der Atlas der digitalen Arbeit vermittelt anschaulich und prägnant die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung der Arbeits- und Betriebswelt. Er liefert eine solide Grundlage, um die Beschäftigung der Zukunft zu diskutieren. Der Atlas der digitalen Arbeit ist ein Gemeinschaftsprojekt von DGB und Hans-Böckler-Stiftung.
weiterlesen …
05.05.2022
DGB via Canva.com
Anlässlich des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai fordert der DGB dazu auf, mehr Menschen mit Behinderungen auszubilden und zu beschäftigen.
weiterlesen …
05.05.2022
Um im Tarifkonflikt der Sozial- und Erziehungsberufe vor der dritten Verhandlungsrunde am 16. und 17. Mai den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber nochmals zu erhöhen, sind Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter von ver.di und GEW in dieser Woche erneut für ihre Forderungen auf die Straße gegangen. In der Tarifrunde geht es um die weitere Aufwertung der Tätigkeit in Kitas, sozialen Einrichtungen und in der Behindertenhilfe.
weiterlesen …
05.05.2022
Die Bundesregierung hat bei Ihrem Entlastungspaket ordentlich nachgelegt und es soll eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro ausgezahlt werden. Davon werden aber einzelne Bevölkerungsgruppen wie Rentner*innen und Studierende komplett ausgeschlossen. Grund dafür sind fehlende Verwaltungsstrukturen. Das muss sich schleunigst ändern.
weiterlesen …
04.05.2022
Digitale Plattformen bieten im Verkehrsbereich aus einer Hand Zugang zu verschiedenen Verkehrsmitteln wie Busse, Leihfahrräder, Carsharing usw. Damit neue Mobilitätskonzepte Gute Arbeit und Zugang für alle gewährleisten, müssen sie öffentlich kontrolliert und reguliert werden.
weiterlesen …
04.05.2022
3 Fragen an Stefan Körzell
Derzeit wird in Deutschland intensiv über ein mögliches Embargo russischer Gasimporte als Antwort auf den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine diskutiert. Der DGB hat diesen Angriffskrieg auf das Schärfste verurteilt und hat seine Solidarität mit der Ukraine bekundet. Vielerorts engagieren sich Gewerkschafter*innen in der humanitären Unterstützung von Geflüchteten. Wir haben DGB-Vorstand Stefan Körzell gefragt, wieso sich der DGB gegen ein Energieembargo ausspricht und welche wirtschaftlichen und sozialen Folgen ein Lieferstopp hätte.
weiterlesen …
03.05.2022
G7 Germany Labour 7 Dialogue
Deutschland hat 2022 die Präsidentschaft der G7 übernommen. Der DGB wurde dabei beauftragt den sogenannten Labour 7 Dialogue auszurichten. Labour 7 bringt die Gewerkschaftsverbände der G7-Länder sowie das Trade Union Advisory Committee to the OECD (TUAC) und den Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) zusammen, um den politischen Prozess im Interesse der Arbeitnehmer*innen zu beeinflussen.
weiterlesen …
03.05.2022
Allianz für Aus- und Weiterbildung wirbt für Ausbildungsplätze
Die Allianz für Aus- und Weiterbildung präsentiert den Sommer der Berufsausbildung. Von Mai bis Oktober können Betriebe und junge Menschen, die Vorzüge einer Ausbildung zu präsentieren und kennenlernen. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack betont: „Das beste Rezept gegen den Fachkräftemangel ist eine qualitativ hochwertige und attraktive Ausbildung.“ Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften sind Partner in der Allianz für Aus- und Weiterbildung.
weiterlesen …