PM 042
–
30.08.2023
4 von 10 Auszubildenden sind mit der digitalen Ausstattung der Berufsschulen unzufrieden, immer weniger Auszubildende würden ihren eigenen Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen und die Zufriedenheit mit der Ausbildung ist im Vergleich zum Vorjahr so stark gesunken, wie bisher noch nie – das sind nur 3 Ergebnisse des neuen Ausbildungsreports der DGB-Jugend.
Zur Pressemeldung
PM 041
–
28.08.2023
DGB/nicoletaionescu/123rf.com
Die Ampel-Koalition hat sich heute auf die Kindergrundsicherung geeinigt. Damit wird endlich eine bürgerfreundlichere und leichter zugängliche Leistung geschaffen. Fraglich bleibt, ob die vereinbarten Finanzmittel für wirksame Armutsbekämpfung ausreichen. Andernfalls muss das Parlament nachbessern.
Zur Pressemeldung
28.08.2023
News für Gewerkschafter*innen und Betriebsräte
Die aktuelle einblick-Ausgabe September 2023 mit folgenden Themen: Ausbildungsreport 2023: digitalen Turbo einlegen; Hollywood-Streik in den USA: Wie Künstliche Intelligenz die Gewerkschaftsarbeit verändert; Mindestlohnerhöhung: Diktat statt Kompromiss; aktuelle Urteile aus dem Arbeits- und Sozialrecht; Smart Union: New York Times sperrt ChatGPT-Bot; Labor.a 2023 der Hans-Böckler-Stiftung, DGB-Podcast "richtig wichtig".
weiterlesen …
25.08.2023
Urabstimmung zur Schlichtungsempfehlung im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn geht zu Ende. Die Beschäftigten in der Stahlindustrie beraten derzeit in den Betrieben über ihre Forderungen zur Tarifrunde 2023. Nach einer ersten Befragung wollen die Arbeiter*innen neben mehr Geld auch kürzere Arbeitszeiten. Keine Tarifeinigung bei den Mecklenburger Backstuben in Waren.
weiterlesen …
24.08.2023
DGB/Setsiri Silapasuwanchai/123rf.com
Die Prognosen für das laufende Jahr zeigen einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts an, doch diese Wirtschaftsflaute trifft Branchen und Unternehmen sehr unterschiedlich: Während einige gute Krisengewinne einfahren, ächzen viele Unternehmen und Haushalte unter den gestiegenen Kosten. Es braucht jetzt zielgenaue Maßnahmen, um Haushalte und Unternehmen in der Krise zu unterstützen.
weiterlesen …
PM 040
–
24.08.2023
Eine große Mehrheit der Bevölkerung ist für den Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Bündnisses für eine solidarische Pflegeversicherung. Das Bündnis sieht angesichts dieser Ergebnisse seine Forderungen bestätigt und fordert die Regierung nun dazu auf die Pflegeversicherung auszubauen.
Zur Pressemeldung
23.08.2023
Wissenswertes für Arbeitnehmer*innen von Arbeitsschutz bis Zulagen
DGB/Kateryna Kon/123rf.com
Seit April 2023 sind jegliche Corona-Regeln ausgelaufen. Das heißt, dass alle Schutzmaßnahmen, wie das Tragen einer FFP2-Maske in einer medizinischen Einrichtung, weggefallen sind. Jetzt gilt es, dass Politik, Ärzt*innen, Krankenkassen und pharmazeutische Unternehmen den Kampf gegen Long- und Post-Covid gemeinsam aufnehmen. Hier findest du Informationen zu Long-Covid, Post-Covid und Corona.
weiterlesen …
22.08.2023
DGB/Maxim Zarya/123rf.com
Erstes und Zweites Staatsexamen oder Bachelor und Master? Die juristische Ausbildung ist mittlerweile differenziert. Im Netzwerk Sozialrecht werden die Veränderungen aufgezeigt. Die „klassische Ausbildung“ ist geblieben, aber es ist parallel viel Neues hinzugetreten. Und auch für das Sozialrecht, losgelöst von der Art des Studiums, spricht viel!
zur Webseite …
22.08.2023
Was muss sich ändern?
Ende 2022 startete die Bundesregierung die „Bundesinitiative Barrierefreiheit“ und formulierte ein klares Programm dazu: Gesetze und Regelungen – wie das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – sollen grundlegend überarbeitet werden. Im Netzwerk Sozialrecht werden die Zielsetzungen näher beleuchtet.
zur Webseite …