23.02.2017
Private Hochschulen weltweit auf dem Vormarsch
DGB/Simone M. Neumann
DGB-Vizevorsitzende Elke Hannack widerspricht einer Studie im Auftrag der Körber-Stiftung, wonach nur noch Deutschland eine beitragsfreie öffentliche Hochschulbildung anbiete. Demnach erheben laut Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) 13 europäische Staaten keine Studiengebühren für Studierende aus dem Bologna-Raum.
weiterlesen …
23.02.2017
Beschäftige im Sozial- und Erziehungsdienst sind chronisch überlastet
GEW/Kay Herschelmann
Seit 2013 hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz. In der Folge wurde das Betreuungsangebot massiv ausgebaut - doch nun mangelt es an ausreichend Personal. GEW-Vorstand Norbert Hocke stellt im Beamtenmagazin konkrete Vorschläge gegen den Fachkräftemangel vor.
weiterlesen …
23.02.2017
Tarif- und Besoldungsrunde 2017: Weil es um Mehr geht! – Kommentar mit Gabriele Kailing, DGB-Bezirk Hessen-Thüringen: Drohender Fachkräftemangel hausgemacht – Interview über die Sozial- und Erziehungsberufe mit GEW-Vorstandsmitglied Norbert Hocke: "Zerrieben zwischen Idealismus und schlankem Staat" – Tarifvertrag Entlastung: ver.di kämpft für bessere Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern – Aufruf: Jetzt Projekte einreichen! Deutscher Personalräte-Preis 2017.
PM 017
–
22.02.2017
Andreas Pleines
Manuela Conte wird neue DGB-Bundesjugendsekretärin. Die gelernte Reiseverkehrskauffrau wurde heute vom DGB-Bundesjugendausschuss gewählt. „Ich freue mich auf die Arbeit, gerade in diesem spannenden Jahr der Bundestagswahl“, sagte Conte zu ihrer Wahl. Sie tritt ihr neues Amt am 1. April 2017 an.
Zur Pressemeldung
20.02.2017
Von guten Bildung bis zur anständigen Rente
DGB/Werner Bachmeier
Faire Arbeitsbedingungen, eine gerechte Verteilung der Lasten und gute Bildungschancen für alle: Zum Welttag der Sozialen Gerechtigkeit appelliert der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann an Politik und Wirtschaft, sich nicht aus der Verantwortung zu stehlen. "Soziale Gerechtigkeit braucht Gestaltungswillen - und Arbeitgeber, die keine Tarifflucht begehen."
weiterlesen …