18.01.2021
DGB/Canva.com/Roundicons Pro
Mit den Faktenblättern des DGB-Zukunftsdialogs gelingt der schnelle Einstieg in ein Thema. Kompaktes Wissen und Kernforderungen des DGB auf je einer Seite zum Download.
weiterlesen …
14.01.2021
DGB/Katarzyna Białasiewicz/123rf.com
Von wegen Chancengleichheit: Kinder, die zu Hause keinen Computer und keine Rückzugsräume haben, sind von Schulschließungen besonders hart betroffen. Sie können dauerhaft den Anschluss verlieren - mit fatalen Folgen. "Die Kultusminister sollten endlich – gut ein Jahr nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie – ein Konzept für jene Schülerinnen und Schüler entwickeln, die im Distanzlernen nicht oder kaum erreicht werden", fordert DGB-Vize Elke Hannack.
weiterlesen …
09.01.2021
DGB/Oksana Kuzmina/123rfc.com
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek fordert mehr Zusammenarbeit von Bund und Ländern in der Bildungspolitik. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack hält einen "gemeinsamen Kraftakt von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialpartnern" für notwendig. Die Corona-Krise habe gezeigt: "Der Bildungsföderalismus ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit."
weiterlesen …
22.12.2020
Reden wir über Bildungsinvestitionen! Passant/innen haben uns geantwortet, wie aus ihrer Sicht in Bildung investiert werden sollte. Jetzt Sind Sie dran! Schreiben Sie uns, was bei Ihnen fehlt auf redenwirueber.de.
02.12.2020
DGB/Dmitriy Shironosov/123rf.com
Heute beraten die Ministerpräsidenten, wie sie den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Damit das wichtigste bildungs-, familien- und sozialpolitische Vorhaben in dieser Legislatur erfolgreich sein kann, braucht es vor allem mehr Personal: ErzieherInnen, Schulsozialarbeiter und Schulpsychologen.
weiterlesen …
18.11.2020
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Lehrkräftemangel, marode Schulgebäude und massive Nachteile für Kinder, deren Eltern nicht studiert haben. Wie kann das deutsche Bildungssystem gerechter werden? Wo sind Investitionen nötig? Schreiben Sie uns Ihre Meinung im Zukunftsdialog.
zur Webseite …
21.09.2020
Heute findet ein Schulgipfel im Kanzleramt statt. DGB-Vize Elke Hannack plädiert dafür, noch in diesem Herbst auf Spitzenebene das gesamte Bildungssystem in den Blick zu nehmen: "Wichtig wäre, dass sich die Spitzenpolitik endlich mit der desolaten Lage im gesamten Bildungssystem beschäftigt. Wir brauchen noch in diesem Herbst einen echten Corona-Bildungsgipfel, denn die Corona-Krise trifft Kitas, Schulen, berufliche Bildung, Weiterbildung und Hochschulen gleichermaßen."
weiterlesen …
10.08.2020
DGB/Oksana Kuzmina/123rfc.com
In mehreren Bundesländern ist der Schulbetrieb nach den Sommerferien bereits wieder angelaufen. "Der Personalmangel fällt den Schulen in der Corona-Krise schwer auf die Füße", sagt die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack. "Notwendig sind mehr Lehrkräfte, um kleinere Klassen einrichten zu können und auch mehr Reinigungskräfte, um die Schulen laufend zu reinigen."
weiterlesen …
03.08.2020
Colourbox.de
Die Zahl der BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger sinkt weiter drastisch. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2019. "Die letzte BAföG-Reform der Bundesregierung liegt noch kein Jahr zurück und droht offensichtlich bereits zu scheitern. Beim Bafög muss dringend nachjustiert werden", sagt DGB-Vize Elke Hannack.
weiterlesen …