03.12.2018
Wie weiter mit sozialen Kriterien und Tariftreue in der öffentlichen Auftragsvergabe?
FES/DGB
Wie ist die Vergaberechtsreform zwei Jahre nach Inkrafttreten zu bewerten? Wie sieht es aus mit der Möglichkeit, soziale Kriterien und Tariftreue in der öffentlichen Vergabe zu berücksichtigen? Damit befasste sich eine Fachtagung von DGB und Friedrich-Ebert-Stiftung am 5. September 2018 in Berlin.
weiterlesen …
30.11.2018
flickr.com / Wiesbaden112.de CC BY-NC-ND 2.0
Das EU-Mobilitätspaket soll neue Regeln für den Güterverkehr auf Europas Straßen festlegen. In diesen Tagen beginnt die entscheidende Phase der Beratungen. Doch verschiedene Vorschläge, die auf dem Tisch liegen, würden den Güterverkehr unsicherer statt sicherer machen – sowohl für die Beschäftigten im Transportsektor als auch für andere Verkehrsteilnehmer.
weiterlesen …
PM 094
–
28.11.2018
Der DGB begrüßt die Vorschläge von Bundesfinanzminister Scholz für ein sozial gerechteres Europa – vor allem die Vorschläge für ein System europäischer Mindestlöhne und sozialer Grundsicherung für alle. "Zehn Jahre nach der Finanzkrise muss für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erfahrbar sein, dass Europa den Schutz bietet, den die Nationalstaaten alleine nicht mehr garantieren können", sagte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann.
Zur Pressemeldung
27.11.2018
einblick Dezember 2018
Die aktuelle einblick-Ausgabe mit Links zu allen Beiträgen, Grafiken und Urteilen - und als pdf-Download. Die Themen: DGB startet gesellschaftlichen Zukunftsdialog; Gute Aussichten 2019: Das ändert sich für Beschäftigte und Versicherte; Interview: "Gewerkschaftsarbeit muss digitaler werden", Aktion "Deutschland #vereint", So haben GewerkschafterInnen in Hessen gewählt.
weiterlesen …
14.11.2018
Nach mehrjähriger Arbeit und teilweise kontroverser Debatte hat das CSR-Forum der Bundesregierung am 25. Juni 2018 den „Berliner CSR-Konsens zur Unternehmensverantwortung in Liefer- und Wertschöpfungsketten“ beschlossen. Der Begriff „CSR“, kurz für „Corporate Social Responsibility“, steht gemeinhin für die soziale, ökologische und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen.
weiterlesen …
14.11.2018
Colourbox.de
Am 14. August 2018 kostete der Einsturz der Brücke bei Genua zahlreiche Menschenleben. Wurde zuvor alles getan, um die Sicherheit zu gewährleisten? Die Betreiberfirma Atlantia könnte zukünftig auch einen Teil unserer öffentlichen Infrastruktur betreiben. Oder hat das Unglück von Genua Konsequenzen für Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) im Fernstraßenbau und -betrieb?
weiterlesen …
14.11.2018
Colourbox.de
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU steht vor der Tür. Klar ist die Haltung von Gewerkschaften und der Labour-Party nur in einem: In ihrer Kritik an den Austrittsverhandlungen der Konservativen. Unklar aber ist: Wohin will die Arbeiterpartei, wohin wollen die Gewerkschaften?
weiterlesen …
14.11.2018
DGB/pockygallery/123RF.com
Italien hat seine Regierung wieder! Seit 1.Juni 2018 regiert eine Koalition zwischen der Fünf-Sterne-Bewegung (MoVimento 5 Stelle, M5s) und der Lega Nord. Ihr gemeinsamer Nenner ist das jeweilige Selbstbewusstsein. „Siamo giovani e belli“ – Wir sind jung und schön – so der Leitspruch von M5s. Mit diesem Bündnis könnte erstmals ein EU-Gründerstaat auf Distanz zur Staatengemeinschaft gehen.
weiterlesen …
14.11.2018
Europäische Gewerkschaften fordern eine neue “Economic and Social Governance” für die EU
DGB/Marian Vejcik/123RF.com
Die Eurozone wird – in ihrer aktuellen institutionellen Verfasstheit – keinen weiteren Schock vom Format der Krise von 2008 überstehen. Die Antwort auf diese doppelte Gefahr muss daher lauten: Eine Sozialregierung für Europa und eine Wirtschaftsregierung für die Euro-Zone.
weiterlesen …