25.11.2020
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften halten die geplante Novelle des Sanierungs- und Insolvenzrechts für unzureichend. „Eine Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts gibt es nur mit hinreichendem Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Beteiligung ihrer Vertretungen", sagt DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel.
weiterlesen …
18.02.2020
Eine Beschäftigte in einer kleiner IT-Firma will einen Betriebsrat gründen - fürchtet aber, dass ihr befristeter Vertrag deshalb nicht verlängert wird. Wie soll sie sich verhalten? Die Antwort gibt DGB-Expertin Marta Böning im Tagesspiegel.
zur Webseite …
28.01.2020
einblick Februar 2020
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Der Bedarf nach betrieblicher Mitbestimmung ist zeitlos. Darum sollte die Einführung des Betriebsrätegesetzes vor 100 Jahren als Anlass genommen werden, um die Betriebsverfassung an die anstehenden Herausforderungen anzupassen, findet die Mitbestimmungsexpertin Johanna Wenckebach.
weiterlesen …
19.03.2019
Bundesarbeitsgericht entscheidet über Auskunftsrecht
DGB/Tharakorn Arunothai/123rf.com
Wenn ein Beschäftigter eines anderen Unternehmens, der im Betrieb eingesetzt ist - zum Beispiel über einen Werkvertrag - einen Arbeitsunfall hat, kann der Betriebsrat vom Arbeitgeber verlangen, dass er ihn darüber informiert. Das hat das höchste deutsche Arbeitsgericht jetzt entschieden und damit die Rechte des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz gestärkt.
weiterlesen …