25.01.2023
Verkehrspolitische Konferenz von FES, DGB und ver.di
DGB
Der ÖPNV steht derzeit im Fokus der verkehrspolitischen Diskussion. 52 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets zeigen: das Potenzial für eine klimaverträglichere Mobilitätskultur ist groß. Kann dieser Schwung die Verkehrswende entscheidend voranbringen? Wie der geplante Ausbau- und Modernisierungspakt für den ÖPNV ausgestaltet werden muss, wurde auf der Fachtagung „Das 49 Euro-Ticket als Schwungrad für den Ausbau des ÖPNV?“ diskutiert.
weiterlesen …
20.01.2023
DGB/Mladen Koić/123RF.com
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften begrüßen ausdrücklich die entscheidenden Fortschritte bei der Reform der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Das Förderinstrument, welches 1969 ins Leben gerufen wurde, soll dazu beitragen, gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland herzustellen und strukturschwächere Kommunen auf diesem Weg zu unterstützen.
weiterlesen …
30.11.2022
DGB/nitsuki/123rf.com
Mit seiner Veranstaltung „Energiekrise als Wendepunkt für Klimaschutz und gerechte Transformation“ hat der DGB eine wichtige Debatte über die Erfahrungswerte der aktuellen Energiekrise und mögliche Handlungsoptionen für mehr Klimaschutz auf der 27. Weltklimakonferenz in Scharm el Scheich angestoßen.
weiterlesen …
30.11.2022
Die Transformation braucht einen klaren Rahmen – sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene. Für die erfolgreiche Umsetzung gibt es keine Blaupause. Allerdings lassen sich grundlegende Erfolgsfaktoren beschreiben. Auf dem Side-Event der 27. Klimakonferenz COP 27 zeigen wir konkrete Beispiele für Just Transition Prozesse auf regionaler Ebene und diskutieren, welche Erkenntnisse und Erfolgsfaktoren sich daraus ableiten lassen.
weiterlesen …
29.11.2022
DGB
Nach zähen Verhandlungen ist die Klimakonferenz nach Verlängerung im ägyptischen Scharm el Scheich mit einem durchwachsenen Ergebnis zu Ende gegangen. Gewerkschaftsdelegierte aus allen Teilen der Erde haben sich an der Konferenz beteiligt, sich ausgetauscht und wichtige Impulse gesetzt. Der DGB war, wie in den letzten Jahren, ebenfalls vor Ort.
weiterlesen …
07.11.2022
DGB/Daniel Gonzalez/123rf.com
Das Haus der Selbstständigen in Leipzig ist ein Projekt, das Soloselbstständige unterstützt sich zu vernetzen, um gemeinsam bessere Arbeitsbedingungen zu erreichen. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell und ver.di-Vorstandsmitglied Christoph Schmitz besuchten das Haus am 3. November 2022.
weiterlesen …
07.11.2022
Colourbox.de
Vom 6. bis 18. November findet im ägyptischen Scharm el Scheich die 27. Weltklimakonferenz (COP 27) statt. Nachdem bei der letztjährigen Klimakonferenz in Glasgow das technische Regelwerk zum Pariser-Klimaabkommen von 2015 finalisiert wurde, stehen nun intensive Verhandlungen rund um Klimaanpassung, Finanzierung und Erhöhung des Ambitionsniveaus an. Eine internationale Gewerkschaftsdelegation wird die Konferenz auch dieses Jahr wieder aktiv begleiten.
weiterlesen …
07.11.2022
DGB/Vasin Leenanuruksa/123RF.com
Die DGB/FES-Veranstaltung „Proaktive Strukturpolitik für eine sozial gerechte, regionale Transformation“ am 27.10.2022 beleuchtete die GRW als Instrument regionaler Wirtschafts- und Strukturpolitik und diskutierte Perspektiven auf eine proaktive und vorausschauende Strukturpolitik.
weiterlesen …
14.10.2022
Wie Gewerkschaften den Wandel gestalten können
DGB/Francesco Mou/123RF.com
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften bekennen sich zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Wir stehen hinter dem Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft. Entscheidend ist für uns, dass der Umbau gerecht gestaltet wird. "Wir erwarten von der Transformation qualitatives Wachstum und Beschäftigungsaufbau", betont unsere Vorsitzende Yasmin Fahimi.
weiterlesen …