25.05.2023
Der DGB fordert: Miserable Arbeitsbedingungen bei der Ernte verbessern
DGB/Udo Herrmann/123rf.com
Damit Obst und Gemüse auf unserem Teller landen, arbeiten zahlreiche Saisonarbeitnehmer*innen aus dem Ausland bei der Ernte mit. Ihre Arbeitsbedingungen und Unterkünfte sind miserabel. Sie arbeiten hart, ohne Krankenversicherung und stehen am Schluss ohne Rentenansprüche da. Der DGB und die IG BAU fordern ein Ende der Sonderregelungen für die Saisonarbeit und eine soziale Absicherung der Beschäftigten.
weiterlesen …
22.05.2023
Was Ukrainer*innen wissen sollten, wenn sie in Deutschland arbeiten
Welche Rechte haben Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und in Deutschland arbeiten wollen? Erfahren Sie hier die wichtigsten Infos von A wie Aufenthaltserlaubnis, über F wie Fiktionsbescheinigung bis U wie Unfallversicherung.
weiterlesen …
10.05.2023
Die aktuellen Regelungen zu den sogenannten „Masseverfahren“ im Arbeitsrecht führen zu einem hohen organisatorischen Aufwand für Prozessvertreter*innen und Gerichte. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften schlagen deshalb die Einführung von arbeitsrechtlichen Sammelklagen vor. Um diese interessengerecht zu gestalten, müssen verschiedene Eckpunkte berücksichtigt werden.
weiterlesen …
27.04.2023
Gewerkschaften unterstützten LKW-Fahrer vor Ort
LKW-Fahrer aus Georgien und Usbekistan haben wochenlang kein Geld von ihrem polnischen Auftraggeber erhalten. Der Eigentümer der Speditionsgruppe sorgte am Karfreitag für eine Eskalation, als plötzlich Schlägertrupps in gepanzerten Fahrzeugen vorfuhren. Gewerkschaften unterstützten die Fahrer vor Ort und konnten nun eine Einigung erzielen. Die Fahrer erhalten endlich ihr Geld.
weiterlesen …
07.04.2023
Infos für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Arbeitsschutz bis Zulagen
DGB/Kateryna Kon/123rf.com
Am 7. April 2023 hat die Geltungsdauer aller Corona-Regeln geendet. Das heißt, dass alle verbleibenden Schutzmaßnahmen, wie z.B. das Tragen einer FFP2-Maske in einer medizinischen Einrichtung weggefallen sind.
weiterlesen …
28.03.2023
FAQ Streikrecht
DGB / Gordon Welters
Ohne das Streikrecht sind Tarifverhandlungen kollektives Betteln. Der Streik ist ein Mittel, um höheres Entgelt, Beteiligung am wirtschaftlichen Reichtum oder auch sozialen Fortschritt durchzusetzen. Doch welche Rechte gelten eigentlich? Wer darf streiken und wann ist ein Streik rechtmäßig?
weiterlesen …
31.01.2023
Colourbox.de
`Die Zeit für ein Beschäftigtendatenschutzgesetz ist „Jetzt“!´. Das war Motto und auch Fazit der DGB-Veranstaltung zum Beschäftigtendatenschutz am 31. Januar 2023, an der Betriebsräte, Wissenschaftler*innen und Bundestagsabgeordnete teilnahmen.
weiterlesen …
26.01.2023
Die aktuelle Corona-Einreise-Verordnung gilt bis einschließlich 7. April 2023. Diese sieht nun zwei Kategorien von „Virusvariantengebieten“ vor.
weiterlesen …
05.12.2022
Deutschland muss europäisches Recht umsetzen
DGB/Schilk(BestSabel)
Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts sind Arbeitgeber in Deutschland verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter*innen zu erfassen. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel, erklärt, was sich nun ändert.
weiterlesen …